Hallo,
Hallo auch!
Vielleicht kann jemand helfen…
Möglich
Fahrzeug: Corsa B Bj. 2000 1.2 16V
Beabsichtige eine Klimaanlagen-Wartung durchführen zu lassen.
Temperatur an den Auslaßdüsen : ca. + 10 Grad C.
Sollte eigentlich zwischen 4 - 8 Grad betragen.
Hmm, weiss nicht, 10° ist doch ok, oder?
Mir ist schon bekannt das ältere Klimaanlagen nicht so gut
kühlen wie neuere …
Also früher, mit dem jetzt verbotemen Kältemittel R12 wurde es auch ganz schön kalt,
vielleicht sogar noch kälter.
Habe jetzt irgendwo gelesen das man ca. alle 2 Jahre auch
den Trochner wechseln sollte,
( soviel mir bekannt ist wechselt man den Trockner nur nach
öffnen des Systems)
um die Kühlleistung zu erhöhen.
Na, pass mal auf:
Ich hab vor paar Jahren auch den Sachkundenachweis für Klimaanlagen gemacht:
Bei der Weiterbildung gab es auch intensive Diskussionen zwecks Sinn und Unsinn von Klimawartungen.
Man war sich aber zumindest einig, dass es gut für die Werkstätten ist, aus finanzieller Sichtweise.
Es gab da verschiedene Meinungen, ob eine Desinfektion nötig ist oder nicht,
das kann man aber selber machen. Ohne Werkstatt.
Weiterhin hat die Meinung überwogen, dass es wohl aus techn. Sicht besser ist, an einer Klimaanlage gar nichts zu machen, so lange die problemlos funktioniert.
In Deinem Fall würde ich raten, erstmal den Trockner zu überprüfen, musst den mal suchen, wo der ist.
Dann mal mit dem Auto eine Runde mit eingeschaltener Klimaanlage fahren,
dann den Motor laufen lassen, mit eingeschaltener Klimaanlage,
und den Trockner mit der Hand befühlen. Wenn der Trockner gleichmäßige Temperatur hat, ist er noch OK.
Sollte er z.B. oben kalt, und unten warm sein, oder umgekehrt, müsste er erneuert werden.
Nach 14 Jahren ist es aber durchaus möglich, dass ein guter Teil von dem Kältemittel sich verflüchtigt hat,
viel ist in den neuen Auto´s ja auch nicht mehr drin,
das spricht dann schon für einen Klimaservice. Wenn es im Sommer Probleme gibt, natürlich.
Grüße, E !