Opel Corsa B 1,4l Fehlersuche

Hallo,
ich habe mir einen alten Opel Corsa B gekauft.
Jetzt hab ich ein Problem.
Wenn er kalt ist springt er normal an und lässt sich normal fahren. Nach ca.10-15 min, wenn er warmgelaufen ist fängt er an Kraft zu verlieren und nach paar Minuten zieht er gar nicht mehr und geht dann aus. Solange er warm ist springt er nicht an. Im kalten Zustand geht wieder bis er wieder warm wird.
Vlt kann jemand anhand der Schilderung mir sagen was kaputt sein könnte. In die Werkstatt werd ich wohl trotzdem müssen,das ist klar. :wink:

Gruss Wuppster

Moin,

schau mal ob der Saugrohrdruckgeber ok ist.
Vom Saugrohrdruckgeber geht ein Unterdruckschlauch zum Saugrohr. Der muss dicht sein (Saugprobe). Sitzt der Kabelanschluss fest?
Dann käme noch der Motortemperaturgeber in Betracht. Den kann man auf die Sollwerte mit einem Multimeter prüfen.
Stimmt hier ein an das Steuergerät übermittelter Wert nicht läuft die Einspritzung permanent auf „Kaltstart“ und der Motor stirbt mit zunehmender Erwärmung an Überfettung ab (Zündkerzen nass und schwarz).

Gruss Jakob

Hallo,

eine Möglichkeit wäre noch der Kurbelwellensensor, zumindest sind die Symptome ausgehen und im warmen nicht mehr starten, im kalten Zustand aber dann wieder ok für den KW-Sensor typisch und hab ich des öfteren bei den Corsas.

Gruß
Patrick