Opel Corsa B: Knacken während der Fahrt

Hallo allerseits.
Ich hatte schonmal die Frage gestellt bezüglich der Handbremse. Also das Handbremsseil war gerissen und wir haben das vor ca. 1 1/2 Monaten machen lassen. Die Bremsbacken in den Bremstrommeln haben wir daraufhin gleich mitwechseln lassen. Aus Geldmangel aber die alte Bremstrommel usw wieder anbauen lassen (soll wohl ziemlich schwer gewesen sein mit der Montage).
Kurz darauf war dann ab und zu ein merkwürdiges Schleifen während eher langsamer Fahrt von hinten aus zu hören.
Bei schnellerer Fahrt dann plötzlich eine Art „Knacken“.
Es fühlt sich so an also würde hinten irgendwas kurzzeitig verkanten sich jedoch sofort wieder lösen.
Da wir kurz darauf HU/AU Termin hatten hab ich schon Angst bekommen. Komischerweise war dann erstmal Ruhe, der TÜV- Mann hatte nichts zu beanstanden, also Bremsen alles in Ordnung. Seit dem war dann erstmal 3 Wochen weiterhin Ruhe bis es vor ein paar Tagen wieder losging mit dem Schleifen und dem „Knacken“. Jedoch kommt dieses „Knacken“ jetzt gerne mal 3-4 mal kurz hintereinander.
Das merkwürdige ist halt dass unsere kleine Schüssel trotzdem normal bremst, normal fährt. Die Handbremse zieht auch wieder wie es sein soll gut an.

Ich weiß dass man am sichersten sein kann wenn man zur Werkstatt fährt und dass solche Ferndiagnosen eher schwer sind. Nur muss ich als Student sehr aufs Geld gucken und da demnächst auch Ölwechsel und Reifenkauf dazukommt (als ich die Winterräder drauf machen wollte ist mir aufgefallen dass in einem der Räder ein Dorn steckt und der nun nicht mehr zu gebrauchen ist)würde ich ganz gern wissen ob das sehr gefährlich klingt und lieber sofort gemacht werden sollte.

Hoffe ihr versteht mein Anliegen,
Ich bedanke mich schonmal vielmals.

Liebe Grüße

Bist du sicher, dass das knacken von hinten kommt?

Kommt es während Kurvenfahrt oder Geradeausfahrt oder beides ?

Bist du sicher, dass das knacken von hinten kommt?

Kommt es während Kurvenfahrt oder Geradeausfahrt oder beides ?

Also das Knacken kommt eher auf gerader Strecke, das Schleifen ganz gern mal wenn man in den Kreisverkehr reinfährt. Ich muss noch dazu sagen dass das Schleifen kein durchgängiges ist sondern eher ein Rhythmisches, je nach Fahrtempo, also eher so: „Krrrr… Krrrrr… Krrr…“ naja lässt sich schwer beschreiben :smile:
Nach einer Fahrt wenn so etwas vorkam hab ich die Bremstrommeln angefasst die waren jedoch nicht heiß, höchstens lauwarm, also wird wohl nix dauerhaft drin schleifen.

Das Knacken kommt defintiv von hinten, ich vermute hinten links.

Hab gerade meine Freundin auf Arbeit gefahren, da war alles ok. Es lässt sich also nicht wirklich ein typisches Muster erkennen.
Dumme Sache …

)

Moin,

das kann man beim besten Willen nicht sagen. Offensichtlich funktioniert ja alles. Ist denn das Knacken näher zu lokalisieren (Links oder Rechts)?
Mich würde es auch interessieren was da los ist.
Wenn aber demnächst sowieso die Werkstatt anliegt können die ja mal reinschauen. Beim Corsa-B ist das ja nicht so aufwändig.

Gruss Jakob

Mmh, meine Ursprungsidee waren die Gelenkwellen, wenn du aber sicher bist, es kommt von hinten dannscheidet das definitv aus.

Da hilft nur eines: Reifen runter, Bremstrommel runter und mal reinschauen.

Wenns denn wirlich von der Bremse kommt.

Ist immer schwierig, wenn der Fehler mal da ist und mal nicht.

Vieleicht hat ein anderer Forumist noch eine Idee.

Ja also uns kommt es vor es kommt eher von links.
Ist halt wirklich merkwürdig, mal ist nix, mal knackts wieder so komisch, da bekommt man Angst dass da hinten was wegfliegt :smile:
Aber als ich mit 120 auf der Autobahn gefahren bin war nix.

Unser befreundeter Mechaniker meinte halt nur dass das ne Sch*** Arbeit wäre solche alten Bremstrommeln wieder ran zu bekommen, weil die sich wohl verziehen usw. hab da halt leider nicht viel Ahnung.

Stimmt, heute nach der Schuhle kam das Knacken gleich mehrmals hintereinander, war schon fast ein Rattern.
Als ich meine Freundin zur Arbeit gefahren habe war Hin und Zurück absolut nix, als ich sie heut Abend abgeholt habe ebenfalls nix.

Wie gesagt es war ja schon vor der HU mal da, da dachte ich okay wenn was ist werden die es schon finden. Der hat dann dort fröhlich mehrmals die Bremstests gemacht, volle Bude reingetreten—> einzige Erkenntnis: „Die Bremsen haben sie ja erst machen lassen oder?“
Die Bremsscheiben und Beläge vorne erst letztes Jahr und die Beläge hinten erst 1- 2 Wochen vorm HU- Termin.

So von außen und von unten is auch nix zu erkennen.

Hallo,

anderer Lösungsansatz: wie wäre es, bei der Werkstatt, welche die letzte Reparatur der Bremse durchgeführt hat, den Mangel anzumelden? Man kann das ja recht diplomatisch tun, und man wird sehen, zu welchem Ergebnis man kommt.
Sollte es an der Bremse liegen, ist’s evtl. ein Gewährleistungsfall und demnach kostenlos zu beheben.

Wenn’s etwas anderes ist, weisst Du zumindest (ohne dafür zu bezahlen), WAS es ist.

Grüße
formica

Moin,

Unser befreundeter Mechaniker meinte halt nur dass das ne
Sch*** Arbeit wäre solche alten Bremstrommeln wieder ran zu
bekommen, weil die sich wohl verziehen usw. hab da halt leider
nicht viel Ahnung.

Sorry, aber wenn man die Bremsbacken ordentlich zurückstellt, dann ist das wirklich kein Problem. Mann sollte eben nur die Nachsteller vorher zurückdrücken :wink:
Mag sein das eine Feder nicht ordentlich geführt ist. Das kann dann dazu führen dass es mal klackt, dann fährt man nur ein wenig rückwärts, die Feder ändert ihre Lage und beim wieder Vorwärtsfahren klackts dann nicht mehr.

Gruss Jakob