Opel Corsa C - VW Golf - Wasser im dringt ein

Hallo,
bei meinem Opel Corsa C schwappte immer  Wasser beim anfahren in den Fußraum.

Seit ein paar Wochen hab ich einen VW Golf und jetzt ist auch bei diesem Wasser vorne in den Innenraum gelaufen.

Manchmal ist auf der hellen Gummimatte auch schon feuchtigkeit  bevor ins Auto steige, auch wenn ich tagelang nicht gefahren bin und es trocken war als ich ausstieg. Genau so war es auch bei meinem Corsa. Ein Päckchen das ich im  Beifahrerfußraum hatte war an der Ecke auch nass.

WER KANN MIR SAGEN WAS DAS SEIN SOLL.
BESTEN DANK im voraus

Hallo

Würde auf denn Heizungs Kühller tippen (der sitzt untern Armaturenbrett) oder ein schlauch

Verbraucht der Wagen Kühlwasser dann kann das eine Undicht im Innenraum sein

Gruß

Hallo!
Eine Ursache beim Corsa war bei Fahrzeugen, die wenig gefahren wurden der Innenraumluftfilter. Da sammelte sich gerne Wasser an, das merkte man auch, wenn man die Lüftung einschaltete, da beschlugen dann alle Scheiben.
Ob es beim VW- Golf die selbe Ursache gibt, kann ich leider nicht sagen, aber nachdem ich dieses Video gesehen habe, könnte es durchaus sein, gleiche Lage, gleiche Bauart wie beim Corsa.

http://www.youtube.com/watch?v=dt-7BzdLMIg

MfG
airblue21

Hallo!

Bei vielen Auto´s gibt es im Motorraum, vor der Frontscheibe den sogenannten „Wasserkasten“.
Woher der den Namen hat, weiss ich nicht,
aber der Name ist gut gewählt.

Darin befindet sich idR. der Scheibenwischermotor, die Ansaugung für die Lüftung, manchmal auch elektronische Steuergeräte.

Der Wasserkasten hat den Namen wohl daher, dass er gern voll Wasser läuft.
Selbstverständlich hat der auch einen oder 2 Abläufe, wo das Wasser nach unten herauslaufen kann oder soll.

Aber, diese Abläufe verstopfen nach vielen Jahren, durch Laub und Schmutz.
Wenn man die nicht, wie im Rahmen einer ordentlichen Inspektion, regelmässig sauber macht, ist das schlecht.

So nach dem Prinzip: Werkstattmeister, machen sie mal Ölwechsel, und stellen bitte noch die Anzeige zurück…
kommt oft vor, sowas. Und wird auch oft so gemacht. Und fertig ist die Inspektion.

Da würde ich als erstes mal nachsehen.

Kleine Anekdote dazu:

Nachbar hat einen Audi A4. Da haben die technikverliebten Konstrukteure in den Wasser-Kastenablauf noch so eine komische Gummi-Tülle konstruiert, die sehr zum Verstopfen neigt.
Bei dem Auto meines Nachbarn sitzt dummerweise auch noch der Bremskraftverstärker da in dem Bereich.
Der Wasserkasten war, wie der Name schon sagt, wohl längere Zeit voll Wasser, der Bremskraftverstärker, mit seinen Gummidichtungen ist wohl auch nicht 100%ig dicht, muss er wohl auch nicht.

Jedenfalls gab es im Winter mal ein Problem,
Bremse beim Audi ging garnicht mehr.
Da war der Bremskraftverstärker voll Wasser gesogen, und das eingefroren.
Das fand der Nachbar weniger lustig, das Hoftor hatte er zum Glück aufgemacht,
aber die Fahrt zur Arbeit endete dann in einer Wiese gegenüber dem Grundstück.

Also… da mal nachsehen.

Lohnt sich immer.
Und wenn man Glück hat, läuft das Wasser nur durch die Lüftung in den Innenraum.

Grüße, E!