Opel elektrik

Liebe/-r Experte/-in,
hallo,
ich fahre einen Opel Sintra und hab seit einiger Zeit das Problem, das der Motor mal kurz startet, sofort wieder aus geht und die Motor-Störungslampe blinkt.

Seitdem ich es etwas genauer beobachte hab ich jetzt auch herausgefunden, das ich nicht starten brauch, nur mal kurz warten und beobachten ob die Lampe blinkt oder nicht.

Nach mehreren Versuchen blinkt sie dann nicht, ich kann starten und auch ohne Probleme weite Strecken fahren. Ich vermute, der Transponder vom Schlüssel wird manchmal nicht gelesen. (mit dem 2. Schlüssel dasselbe Problem.

Da ich ja auch als Autoelektriker arbeite (allerdings bei Mercedes und nur an LKW und Transporter) kenne ich mich ein wenig aus und habe den Fehler etwas genauer beobachtet:

Habe noch nichts weiter gemessen und geprüft(dürfen nur mit antrag privat auf Arbeit am eigenen Auto basteln, und keine Garage privat verfügbar)
Habe ein Radio, das zeigt mir in einem Menü auch die Spannung an (weiß aber nicht, ob Kl.30 oder 15) dort bekomme ich manchmal nur 10V angezeigt. Vorhin habe ich mal kurz an der Steckdose (Zigarettenanzünder) gemessen, da hatte ich ca. 1V mehr als das Radio anzeigte. In diesem Fall am Radio ca. 11V und Steckdose 12,4 bei laufenden Motor
Sorry, die Batterie bzw. Lichtmaschine hab ich nicht gemessen (hatten -10° und ich war froh das der Motor lief und wollte heim)aber ich gehe davon aus, das Batterie und Generator i.o. sind.

Da mir schon einmal auffiel, das die Scheinwerfer angingen beim Starten und beim Einschalten vom Licht der Motor wieder ausging (Zündung aus und wieder an, dann ging es wieder) und auch vorhin, als der Motor lief glimmten die beiden Scheinwerfer ganz schwach, vermute ich mal ganz stark, das ein Massekabel keinen richtigen Kontakt hat und deshalb die Wegfahrsperre oder Motorelektronik an Unterspannung leidet.
Hatte nur mal schnell vorn an ein paar kabeln gezogen und mal im rechten Fußraum gegen die Abdeckung geklopft, das brachte aber keine Änderung.

-Kannst du mir evtl. einen Tip geben, wo eine Masseverbindung von Scheinwerfer, Motorsteuergerät udn Wegfahrsprerre liegt, nach der ich suchen sollte?

-Hast du evtl. einen Schaltplan, auf dem ich das nachvollziehen kann?

-Und kannst du mir bitte sagen, wo sitzt das Steuergerät der Wegfahrsperre und das Motorsteuergerät.

Einmal schaltete ich die Zündung ein und die Scheinwerfer gingen an.

ich gebe dann natürlich Kennung, wo der Fehler lag.

Danke schon mal, LG Steffen

Achso, fast vergessen, Opel Sintra 2.2. Bj 98

Hallo

Wenn die Kontrolle blinkt liegt es auf jeden Fall an der Wegfahrsperre.Das Wegfahrsperren Steuergeraet sitzt am Lankschloss unter der Lenksaeulenverkleidung (Anntene und Steuergeraet ist ein Teil) Motorsteuergeraet muesste am Saugrohr angeschraubt sein und da werde ich erst den Massepunkt pruefen.Die raestlichen massepunkte und Stromlaufplan kann ich erst naechste Woche senden da ich im moment in Ausland bin.
Ich tippe aber auf das Wegfarsperensteuergeraet am besten mit einem Tester die Fehlercodes auslesen und die Datenliste vergleichen.

mit freundlichen Gruessen

Bigopel

Hallo,
danke schon mal, am Steuergerät wird es wohl nicht liegen, ich vermute definitiv ein Masseproblem.
Heute hatte ich es wieder mal kurz, das Radio machte dazu beim Zündung ein und ausschalten komische Geräusche und der Monitor vom Radio (Pioneer-Navi mit ausklappbaren Moni) blieb dunkel.
Zündung aus, mal kurz ums Auto gelaufen, Zündung wieder ein und es war wieder in ordnung :smile:… Schön, wenn ein Kunde mir sone Sachen erzählt… Werde mal ein Multimeter mit ins Auto nehmen, das ich beim Auftreten des Fehlers gleich noch mal ein paar Messungen vornehmen kann.
Am Mittwoch ist „Basteltag“ bei uns im Betrieb, nur 2 Tage in der Woche und dann soll man vorher eine Genehmigung beantragen, bis letztes Jahr konnten wir unser Auto nach Feierabend einfach so in die Werkstatt fahren wenn Platz war. Jedenfalls werde ich dann mal suchen.
vielen Dank,
Gruß Steffen

Hallo,

ich hatte mir vorgestern das Auto vorgenommen.
Der Fehler war wie vermutet eine lockere oxydierte Masseverbindung.
Hinter der Zentralelektrik (Sicherungskasten Motorraum) war nach rechts eine Masseschraube an die Karosserie geschraubt. Diese war locker, lies sich aber auch nicht mehr festziehen (endlosgewinde:smile:
Ich behalf mir, indem ich einen 8er Bolzen in das Loch schweißte, und die Kabelschuhe habe ich noch etwas gereinigt. nun klappts wieder einwandfrei.

Gruß Steffen

Tag auch, auch wenn es spät kommt, habe mich erst jetzt angemeldet.
Ich weiß nicht ob der Fehler behoben ist, wenn ja bitte mitteilen woran es lag, wenn nicht kann ich dir den kompletten Schaltplan geben.
Sag bescheid.

Hallo,

danke, alles geklärt.
war hinter dem Sicherungskasten eine Masseschraube,
nur eine Blechtreibschraube mit mehreren Kabeln. Die war verrostet und locker. Wir hatten einen Bolzen an die Karosserie geschweißt und alles war wieder o.k.
Gruß Steffen