Opel : Funkschluessel verloren

Hallo allerseits,

eine Bekannte verlor heute wohl ihren Funkschluessel fuer ihren Opel Astra Bj 2006. Da hier vor Ort (nicht Deutschland) die Anzahl der dunklen Gesellen deutlich erhoeht ist (und damit schnell etwas getan werden muss) und zudem die Opelwerkstaetten nicht immer bei der Wahrheit bleiben, die Frage:

Kann man nun einen neuen Funkschluessel erwerben und zusammen mit dem anderen umprogrammieren (So waere das z.B. bei einem Golf des Bj 06)

Oder muessen alle Schloesser ausgetauscht werden (sowas schwebt der Werkstatt vor, die bereits angerufen wurde)

Gruss
norsemanna

hi

Auf bitten einer privaten Nachricht wurde ich gebeten auf diese Frage zu Antworten.

Leider weiss ich dazu keine Antwort , da ich mich hauptsächlich mit Opel Modellen älter Baujahr 2000 ( Young - Oldtimer Club ) beschäftige .

Ich hatte bislang auch noch keinen ähnlichen Fall , ein einziges Mall musste ein Schlüssel nachprogrammiert werden , da ein Vectra A /( Baujahr 1990 ) den Tankdeckel verloren hatte .
der Tankdeckel wurde zwar mit dem richtigen Schliesszylinder geliefert , aber der Schlüssel funktionierte nicht auf dem Zündschloss
das wurde dann bei Opel in Limburg nachprogrammiert .

aber in wiefern die Technik von 1990 mit der Technik von 2006 vergleichbar ist , ich weiss es nicht

gruss

Toni

Danke dir Toni,

ich konnte zwischenzeitlich noch mehr Informationen bekommen.

Es ist wohl so, dass man durchaus nur einen neuen Key (plus den noch vorhandenen) und das Fahrzeug neu programmieren koennte. Allerdings koennte dann immer noch der „ehrliche“ Finder des anderen Schluessels mit diesem das Auto oeffnen (manuell nicht per Funk) und es leerraeumen.

Da muss ich doch bei meinen anderen Fahrzeugen auch mal bei meinen Haendlern nachfragen, was dort im Falles des Falles passiert.

Gruss
norsemanna

Hallo,

ich gehe mal davon aus, dass mit Funkschlüssel ein mechanischer Schlüssel incl. Funkfernbedienung gemeint ist?!

Denn dann würde auch z.B. die TK-Versicherung im Falle eines Diebstahls nicht zahlen, wenn nicht die Schließzylinder ausgetauscht werden.

Beste Grüße
Guido

Hi Guido,

ich gehe mal davon aus, dass mit Funkschlüssel ein
mechanischer Schlüssel incl. Funkfernbedienung gemeint ist?!

da ich keinen Opel fahre, wusste selber nicht, was fuer eine Art Schluessel hier benutzt wird. Ich persoenlich halte es aber fuer etwas daneben von Opel (und auch anderen Herstellern), wenn tatsaechlich bei Verlust eines Schluessel alle Schlösser ausgetauscht werden muessen. Das wuerde sicher auch anders gehen.

Denn dann würde auch z.B. die TK-Versicherung im Falle eines
Diebstahls nicht zahlen, wenn nicht die Schließzylinder
ausgetauscht werden.

mag sein, aber das Fahrzeug ist in einem Land angemeldet, in dem die meisten Autofahrer nur das Äquivalent zur Haftpflicht haben.

Und waere es in D, waer natuerlich immer noch die Frage, ob das Auto, was zwar fremdgeöffnet, aber nicht gestartet werden kann, der Diebstahlversicherung (in der TK/VK) verlustig geht… Wo ist da der Unterschied zu einem Cabrio? Das sollten wir allerdings nicht hier, sondern im Verkehrsrechtsbrett diskutieren.

Gruss
n.

Hallo noch mal,

Ich persoenlich halte es
aber fuer etwas daneben von Opel (und auch anderen
Herstellern), wenn tatsaechlich bei Verlust eines Schluessel
alle Schlösser ausgetauscht werden muessen. Das wuerde sicher
auch anders gehen.

Solange Du so wie ich den mechanischen Schlüssel meinst: Wie soll das anders gehen? Wenn ein Schlüssel weg ist dann muss man entweder alle Schlösser austauschen oder hoffen, dass niemand den verlorenen Schlüssel benutzt. Aber das hat nichts mit Opel zu tun, das hat noch nicht mal was mit Autoschlüsseln zu tun. Bei Hausschlüsseln ist das z.B. genau so.

ob das Auto, was zwar fremdgeöffnet, aber nicht gestartet werden
kann

Das kann man vermeiden, wenn die Wegfahrsperre umprogrammiert wird. Der Sender dafür sitzt ja auch im Schlüssel.

Wo ist da der Unterschied zu einem Cabrio?

Wie meinst Du das mit Unterschied, dass ein Cabrio - zumindest eins mit Stoffverdeck - auch ohne Schlüssel leichter zu öffnen ist? Dann vergleiche mal die TK-Einstufungen solcher Autos mit vergleichbaren Limousinen. Das hat schon seine Gründe, warum die deutlich teurer eingestuft sind.

Beste Grüße
Guido

Hi
die hochwertigeren Opel Cabrio’s z.b. der Astra Bertone ( Bj 2003 ) hat eine Alarmanlage serienmässig die ein reingreifen mit offenen Verdeck erkennt und Alarm schlägt
der schnelle Griff auf den Sitz um die Sonnenbrille zu stehlen , erkennt die Alarmanlage und brüllt los
gruss

Toni

Ich persoenlich halte es
aber fuer etwas daneben von Opel (und auch anderen
Herstellern), wenn tatsaechlich bei Verlust eines Schluessel
alle Schlösser ausgetauscht werden muessen. Das wuerde sicher
auch anders gehen.

Und wie, bitte?

Ich denke, dass du dich sicher wenig freuen würdest, wenn du im Falle eines leeren Akkus gar nicht mehr ins Fahrzeug kommen würdest.
Denn das wäre die Folge, wenn ein rein mechanische Aufschließen nicht möglich wäre, sondern man nur bei funktionierender elektronischer Codierung ins Fahrzeug kommt.

Daher ist es bei den üblichen Schließsystemen so, dass man mit dem Bart das Schloss immer öffnen kann. Nur Wegfahren geht nicht (Wegfahrsperre!) und bei Fahrzeugen mit Alarmanlage ertönt einige zig Sekunden nach dem manuellen Öffnen der Alarm, wenn der Schlüssel nicht elektronisch (Transponder der WFS) nachträglich legitimiert werden konnte.

Hi,

Ich denke, dass du dich sicher wenig freuen würdest, wenn du
im Falle eines leeren Akkus gar nicht mehr ins Fahrzeug kommen
würdest.

oh, ich koennte da sehr gut mit leben. Einen leeren Akku hatte ich schon seit 25 Jahren nicht mehr und genausowenig eine ausgefallene Batterie im Schluessel.

Die Vorteile eines vollelektronischen Schluessels ueberwiegen fuer mich in diesem Fall (den man im Fahrzeug auch mit anderen Sachen kombinieren koennte). Aber da kann ja jeder seine eigene Meinung haben.

Gruss
n.

Also das sicherlich sinnvollste in einem solchen Fall wäre sicherlich folgendes:

  1. Zum Opelhändler und einen neuen Schlüssel bestellen
  2. Wenn der neue Schlüssel da ist, mit allen vorhandenen Schlüsseln hin, alle Schlüssel löschen lassen, und nur die wirklich vorhandenen neu anlernen lassen.

Damit ist dann der fehlende Schlüssel erstmal nur noch zum manuellen aufschliessen zu gebrauchen, und das Auto kann damit nicht mehr gestartet werden.
Sollte der verlorene Schlüssel auftauchen, kann man den nachträglich ja noch anlernen lassen.

Wenn irgendjemand den Schlüssel irgendwo in einem Laden oder gottweisswo gefunden hat, was soll er dann damit anfangen. Ist der aus dem Steuergerät geöscht, kann der auf der Fernbedienung drücken was er will, nirgends wird ein Auto sich öffnen oder blinken.
Und ein Fremder wird sicherlich kaum wissen, zu welchem der Tausenden Opel in Deutschland dieser eine von tausenden Opelschlüsseln in Deutschland passt :wink: Daher denke ich mal, wenn einer damit das Fahrzeug lehrräumen würde, ist es jemand der denjenigen kennt. Ansonsten ist es unwahrscheinlichen, dass jemand an jedem Opel den er sieht, mal eben den Schlüssel probiert und Gefahr läuft dabei erwischt zu werden.

Zum anderen: Auch Autos mit vollelektronischen Schlüsseln, haben einen Manuellen Notschlüssel. Auch wenn so offen kein Schloss zu sehn ist, sind immer irgendwo hinter ner Blende oder sonstwas manuelle Schlösser, mindestens eins an der Fahrertür, zum Teil auch am Kofferraumdeckel, vorhanden. Hab bisher noch kein Fahrzeug komplett ohne gesehen :wink:

Gruß
Patrick