Opel Omega Automatik Automatikgetriebeoel

Hi,
bitte nicht steinigen. Ich habe einen Omega A Baujahr 1989 (noch TUEV bis 2013). Die Leitung fuer das Automatikgetriebe Oel war seinem Rost „erlegen“. Neu eingebaut, aber jetzt kein Oel mehr vorhanden. Bleibe in einer Einfahrt stehen und nix geht mehr. Aus Verzweiflung ca 1/4 Liter Motorenoel eingefuellt (ja, ja ich weiss…) um den Weg frei zumachen. Oel wieder abgelassen und ca. 4 x 2 Liter das richtige Oel. Aufgefuellt und abgelassen aber nur Probleme, schaltet bis zum 2. Gang und nicht weiter. Warscheinlich bleibt immer noch ein Teil drinnen deshalb meine Frage:
Was und wie muss ich tun damit das „falsche Oel“ entfernt wird? Habe keine Angst vom schrauben usw. auch reichlich Werkzeug ist vorhanden. Hat jemand eine Idee? Bitte nicht „grosser Fehler, neues Auto kaufen usw.“
Bin fuer jede ernst gemeinte Hilfe dankbar.
Vielen Dank im Voraus.
Heinz

Hallo Heinz

Zuerst mal mein Beileid.

Wenn du in die Bremsanlage Wasser nachgefüllt hättest, wäre das halb so schlimm wie Motoröl ins Automatikgetriebe.

Ich sehe nur eine Möglichkeit, das Getriebe ausbauen, öffnen und GRÜNDLICH mit Waschbenzin reinigen.
Wichtig, Sensoren ausbauen und Kontaktflächen reinigen.
Trocknen, mit ATF spülen, zumachen, ausreichend befüllen und beten.
Evtl. geht noch gut zugänglich machen statt ausbauen.
Aber das ist der Wurst-Käse Fall! (worst case).

Ich wünsche dir wirklich viel Glück.

Rochus

Hallo,
erst einmal danke fuer dein Beileid :wink:
Wie und wo kann ich alles Oel ablassen? Es muss doch so was aehnliches wie beim Motor die Ablassschraube geben. Oder? Ich habe jetzt einen Vorschlag bekommen dass ich es mit Speiseoel versuchen soll zum ausspuelen. Aber ich denke eine Dummheit (wenn auch in einer Notlage) reicht mir. Werde es mal beim ADAC im IT versuchen. Weitere Ideen werden gern angenommen. Auch wenn du lachen solltest aber was ist „Wurst Kaese Fall“?
Heinz

Hallo,

wichtig ist, daß Du den Wandler entleerst, dieser SOLLTE (!) eine eigene Ablaßschraube haben.

Alleine im Wandler stehen von den ca. 6l Öl mindestens 3, oder gar 4 drin.

Welche Automatik ist im Wagen eingebaut ? Typenschild an der Seite unten lesbar ?

Borg Warner ?

ZF ?

MfG

Hallo,

Ölwanne des Getriebes abbauen und das Ölsieb ausbauen(wechseln),danach sollte eigentlich noch ne ganze Menge Öl rauslaufen.Wird wohl mehrmals gespült werden müssen,da im Wandler immer Öl zurück bleibt.

Gruß
fofo12

Hallo Heinz

„Wurst-Käse-Fall“ ist eine Verballhornung des Begriffs „worst case“.

Du musst sehen, dass du das Getriebe irgendwo öffnest.
Und lass bitte die Finger von anderen Ölen; den Menschen mit dem Speiseöl solltest du verhauen.

Gruß
Rochus

Hi,
vielen Dank fuer deine Tipps.
Den Menschen soll ich verhaun? Werd ich tun :wink:
Ich muss jetzt sehen dass ich eine Hebebuehne finde die ich nutzen kann. Habe so zwei Schienen auf die man fahren kann leider habe ich da Probleme mit meiner Raumangst. Ich kann da immer nur max. 5 Minuten drunter. Ich werdees schon schaffen. Nochmals danke. Das Speiseoel werd ich ganz bestimmt nicht verwenden es sei zum braten in der Kueche.
Viele Gruesse
Heinz

Hallo Heinz,

bevor ich das Getriebe ausbaue, zerlege und reinige würde ich versuchen, ein Tauschaggregat zu bekommen. Da dürfte der Aus-/Einbau beim Hecktriebler auch einigermaßen zeitnah zu bewerkstelligen sein, kümmere Dich aber um einen kräftigen Helfer, die Dinger sind schwer.

Gruß
hps