Hallo Leute!
Ja, ich schon wieder.
Den Vectra-B 2.0 Benziner Automatik BJ 1997 aus meinem Thread vor ein paar Monaten habe ich inzwischen beerdigt, habe jetzt einen neuen Alten gekauft:
Vectra-B 1,8 Benziner mit Schaltgetriebe, BJ 2000.
Da habe ich jetzt das Problem, dass er einwandfrei und kraftvoll fährt, wenn man kräftig Gas gibt-
aber im Leerlauf ist er unruhig, auch erscheint mir die Leerlaufdrehzahl arg niedrig (550 - 650 U/min),
und wenn man nur etwas Gas gibt beim Einkuppeln, würgt er sich ab.
Ich habe ihm schon neue Zündkerzen spendiert, alle Kabel und Stecker überprüft, alle Schläuche und Rohre auf Lecks und Nebenluft kontrolliert - nichts zu finden.
Aber wenn man den dreipoligen Stecker, der vermutlich von der Lambdasonde am Kat kommt, absteckt, ändert sich nichts am unruhigen Leerlauf, und man kann genau so Vollgas geben wie mit angestecktem Stecker (es ist also nicht der Nockenwellen-Positions-Sensor an diesem Stecker dran) - es erscheint bei abgestecktem Stecker aber auch keine „Motor-Defekt“-Anzeige im Cockpit, was beim Abstecken anderer Stecker sehr wohl passiert.
Gehe ich da recht in der Vermutung, dass da die Lambdasonde hin ist?
Kann man das durch Auslesen des Fehlerspeichers verifizieren?
Und kann ich diese Lambdasonde, falls sie tatsächlich defekt ist, selbst austauschen?