Guten Morgen Brancha,
Dank, dass Du meinen Rat suchst.
Auf den ersten Blick würde ich auf Gewährleistung/ Nachbesserung tippen und sofort bei der Fachwerkstätte reklamieren - Fehler auslesen und ggf.
Nachfragen ob die verbauten Teile „Orginale-Opel“ oder ggf. fehlerhaft verbaut wurden.
Wenn die sich „quer stellen“ - mal nach der Tel-Nr. der Schiedgerichtstelle fragen!
Zweitens auf ein Kontaktproblem tippen!
Desweilen reicht es nicht aus, dass nur der NWS ausgetauscht wird der Fehler kann auch von einem defekten NWS-Stecker/ Kabel herrühren!
Selber würde ich zuerst nichts selber machen - ansonsten Gewährleistung entfällt!
Vorsorglich mal:
Kabel/ Kabelstecker prüfen ggf. mit Kontaktspray CMOS leicht einsprühen
ggf. Masse überprüfen (Batteriepole reinigen).
Auf jeden Fall „kein neues Motersteuergerät“ verkaufen lassen.
Ansonsten mechanisches Problem!
Vorausgesetzt die Kollegen von der Werkstatt haben,
beim Austausch des Nockenwellensensors, die Zahnriemen-Vorspannung
und den Zahnriemen auf Verschleiß überprüft.
Es kann sein, dass der Riemenspanner nicht richtig
arbeitet (klemmt) und die Steuerzeiten dadurch nicht stimmen (seltener Fall).
Melde Dich wenns geklappt hat - Danke
Gruß aus Bayern