Opel Vectra B 1997 - Nockenwellensensor leuchtet

Hallo an alle,

ich habe ein Problem mit meinem Opel Vectra B 1997 - Automatik, 1,8.

Vor einiger Zeit leuchtete die Motoranzeige - Nockenwellensensor. Hab sie wechseln lassen. Dann erstmal alles okay. Jetzt kommt es selten aber doch regelmäßig vor, dass die Motorleuchte wieder mit gleichem Fehler leuchtet - allerdings in der Regel nur beim Anlassen. Dann dreht der Motor auch nicht so hoch wie gewöhnlich, meine ich. Anlassen an sich aber zügig wie immer.

Hat jemand ne Idee, woran das liegen könnte?

Vielen Dank für jede sinnvolle Antwort.

Hallo Brancha,
da kann ich leider auch nicht helfen.----Schade----
Viel Glück Manfred

Konkret zu Deinem Fahrzeugtyp kann ich leider keine Auskunft geben.

MfG Tjueche

sry, da kann ich dir nicht weiterhelfen- Bin kein Opelaner.

Hallo,
ich kann mir vorstellen, dass der Sensor schon wieder defekt ist.
Gruß
Falk

keine Ahnung
bitte anderen Experten wählen.
mfg

Leider keine Idee. Gruß PIET

Tut mir leid, dazu kann ich nichts sagen/helfen.
LG Jürgen

Guten Morgen Brancha,

Dank, dass Du meinen Rat suchst.

Auf den ersten Blick würde ich auf Gewährleistung/ Nachbesserung tippen und sofort bei der Fachwerkstätte reklamieren - Fehler auslesen und ggf.
Nachfragen ob die verbauten Teile „Orginale-Opel“ oder ggf. fehlerhaft verbaut wurden.
Wenn die sich „quer stellen“ - mal nach der Tel-Nr. der Schiedgerichtstelle fragen!

Zweitens auf ein Kontaktproblem tippen!
Desweilen reicht es nicht aus, dass nur der NWS ausgetauscht wird der Fehler kann auch von einem defekten NWS-Stecker/ Kabel herrühren!
Selber würde ich zuerst nichts selber machen - ansonsten Gewährleistung entfällt!
Vorsorglich mal:
Kabel/ Kabelstecker prüfen ggf. mit Kontaktspray CMOS leicht einsprühen
ggf. Masse überprüfen (Batteriepole reinigen).
Auf jeden Fall „kein neues Motersteuergerät“ verkaufen lassen.

Ansonsten mechanisches Problem!
Vorausgesetzt die Kollegen von der Werkstatt haben,
beim Austausch des Nockenwellensensors, die Zahnriemen-Vorspannung
und den Zahnriemen auf Verschleiß überprüft.
Es kann sein, dass der Riemenspanner nicht richtig
arbeitet (klemmt) und die Steuerzeiten dadurch nicht stimmen (seltener Fall).

Melde Dich wenns geklappt hat - Danke

Gruß aus Bayern

Hallo, hier kann ich nicht helfen.

MfG
Gerald Schlosser

Hallo, hier kann ich nicht helfen.

MfG
Gerald Schlosser

hallo brancha,

sorry kann ich mir leider keinen reim drauf machen.

beste grüße und viel erfolg
maddin

hallo brancha,
hatte selbst diesbzgl. noch keine probleme.
aber freund hat neuen sensor verbaut und immer noch probleme - bis wir in unseren ‚not‘ den sensor nochmal getauscht hatten, dann war gut…,
viel erfolg, gruss flor41

Hallo,

kann leider nicht weiterhelfen.
Aber mal so nebenbei:
Waren das nicht tolle Zeiten, als ein Auto ohne Nockenwellensensor fuhr???
Doch, doch, das gabs…

Sorry, aber im Moment hab ich da keine Idee zu.

MfG
Lumpi