Hallo ihr Klugen!
Habe seit einem halben Jaher einen alten Opel Vectra B Kombi mit 2 Liter-Maschine für Superbenzin, Automatik, mit Klima - EZ 11/1997.
Im Winter (bin aber auch kaum längere Strecken sehr schnell gefahren) war kein Problem.
Jetzt bin ich öfters mit nahezu Vollgas über Autobahnen gefahren und musste feststellen, dass der Motor offenbar überkocht:
Nach einer 200 km Vollgasfahrt waren 3 Liter Kühlerflüssigkeit weg!
Die Kühlanlage ist aber nicht leck, es kochte einfach über das Überdruckventil des Ausdehnungsgefässes raus.
Habe ich natürlich nachgefüllt, musste aber nach zwei längeren Fahrten trotz sanfterer Fahrweise jetzt feststellen, dass schon wieder ein dreiviertel Liter fehlt.
Könnte da die Wasserpumpe defekt sein?
Der Motor hat inzwischen fast 193.000 km drauf, die Riemen für Ventilsteuerung und Wasserpumpe und Lichtmaschine etc. wurden vor etwa 20.000 km erneuert, die Wasserpumpe aber wohl nicht.
Oder kommt das eventuell daher, dass ich seit März mit Super E10 fahre?!?