Mein Opel Vectra springt nicht an.
Das Problem habe ich schon länger, nur dass er früher wieder angesprungen ist, wenn ich ihn über Nacht bzw über eine paar Stunden hinweg einfach stehen gelassen hab. Das ist jetzt nichtmehr so und er springt garnicht mehr an.
Er orgelt zwar springt aber nicht an. Das Benzinpumpemrelais sowie auch die Benzinpumpe selbst sind gewechselt trotzdem läuft die Pumpe nicht.
Kann es an der Pumpe selbst liegen oder an einem anderen Faktor, den ich nicht berücksichtigt haben?
Hallo Infektor,
ich weiß nicht, ob der Wagen noch einen zusätzlichen Schalter hat, der im Falle eines Unfalls die Stromzufuhr zur Benzinpumpe unterbricht. Ansonsten würde ich mal möglichst nahe der Benzinpumpe nach einem Stecker suchen (evtl. unter der Rücksitzbank) und dort Strom messen.
Bei meinem Ford hatte ich aber erst kürzlich genau so einen Fehler, und da war es definitiv eine defekte Pumpe. Und zwar nicht zum ersten Mal.
Oder mal warten, was unser Opel-Fachmann dazu sagt.
Beste Grüße
Guido
Hallo Infektor,
Oder mal warten, was unser Opel-Fachmann dazu sagt.
Beste Grüße
Guido
Hi
Der Opel Fachmann war heute um 16.30 zu Hause dachte na endlich mal ein Tag mit frühen Feierabend und dann kam ein Anruf Notdienst Notdienst Notdienst , gefahr in Verzug …und dann wurde es 19.45 Uhr bis er zu Hause war (
Aber zum Thema :
Fast alle Benziner Vectra A und B , sowie Calibra’s haben ein zusätzliches Relais im Sicherrungskasten das die Einspritzpumpe abschaltet , im Jargong als Überschlag oder Unfallrelais bekannt.
Das macht des öfteren genau diesen ärger .
Ansonsten gibt es bei den 16V Maschinen im schwerpunkt den 1,8 und 2,0 den Verschleiss der Nockenwellensensoren , der fast wie nach der Uhr gestellt so bei ca 150.000 bis 170.000 km auch diesen Fehler auslösen kann .
Die Blackbox der Vectra’s ist zwar noch von Vorgestern , aber defekte Nockenwellensensoren zeigt der Computer richtig an , das defekte Überschlag Relais zeigt er allerdings als defekte Einspritzanlage oder defekte Batterie an.
Da muss man halt mal logisch ran gehen , defekte Batterie kann man wohl ausschliessen , da der Anlasser ja dreht , das defekte Relais kann man ausmessen in dem man den Stecker der 12 Volt versorgung der Einspritzpumpe abzieht und dann einmal ein Messgerät an den Stecker dran hängt .
Das Messgerät zeigt anstelle von 12 Volt bei einem defekten Relais so Werte zwischen 4 - 7 Volt an
gruss
Toni