Opel Vectra vibriert beim Beschleunigen

Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Beim Bechleunigen beginnt das Fahrzeug ab ca. 2000 U/min zu vibriern und zu rütteln. Zusätzlich steigt der Geräuschpegel an. Nimmt man den Fuß vom Gaspedal, läüft der Wagen wieder ruhug und normal.
In der Werkstatt konnte nichts festgestellt werden, Reifen, Auspuff und Antriebswelle sind in Ordnung. Was könnte das sein?
Gruss
Bernd Hopper
P.S. Vor ca. 500 km wurde die Kupplung getauscht. Kann es damit zusammenhängen?

Moin,

die Infos sind etwas dürftig.
Hört das Rütteln ab einer bestimmten Drehzahl auch wieder auf?
Rüttelt der Wagen in allen Gängen?
Was heisst „Der Geräuschpegel steigt“?
Rüttelt der Wagen auch, wenn man im Leerlauf die Drehzahl auf 2000rpm anhebt?

Gruss Jakob

Hi,

nur ne Frage, macht er das auch im Stand beim gasgeben ?
Wenn nur bei der Fahrt, macht er das in jedem Gang ?
Beschleunigt er denn ansonsten wie gewohnt ?
Macht er das auch wenn man nur leicht Gas gibt, oder ur beim durchtreten des Gaspedals ?

Grüße

Chris

Hi,

nur ne Frage, macht er das auch im Stand beim gasgeben ?

nein

Wenn nur bei der Fahrt, macht er das in jedem Gang ?

ja

Beschleunigt er denn ansonsten wie gewohnt ?

ja

Macht er das auch wenn man nur leicht Gas gibt, oder ur beim
durchtreten des Gaspedals ?

Sagen wir mal so: je stärker die Belastung desto höher ist das ruckeln/vibrieren. Extrem: Anfahren bzw. beschleunigen bergauf.

Grüße

Chris

Danke für die schnelle Antwort
Gruß
Bernd

Moin,

die Infos sind etwas dürftig.
Hört das Rütteln ab einer bestimmten Drehzahl auch wieder auf?

nein

Rüttelt der Wagen in allen Gängen?

ja

Was heisst „Der Geräuschpegel steigt“?

Ich denke, die vibartionen übertragen sich auf alle Teile des Wagens und somit fängt es anzu dröhnen… er ist jedenfalls lauter als vorher.

Rüttelt der Wagen auch, wenn man im Leerlauf die Drehzahl auf
2000rpm anhebt?

nein.
Nimmt man den Fuß vom Gas, auch bei 3000rpm und einer Gesachwindigkeit von 120 km/h, läuft das Fahrzeug normal (vibtartionsfrei und ruhig).

Gruss Jakob

Danke für die schnelle Antwort
Gruß
Bernd

Hallo Bernd,

mir fällt dazu erstmal nicht viel ein, ich hatte vermutet das die Kupplung vielleicht nicht richtig greift und es deshalb unter Last ruckelt, aber dann wäre auch die Beschleunigung nicht mehr so wie vorher. Villeicht ist es was mit der Elektronik, bzw. Luftmengenmesser, Drosselklappenpoti oder so, das flasche Werte liefert, so das Der Motor nicht genug Sprit bekommt, wenn er unter Last hochdreht.
Ich würde mal in eine Werkstatt fahren, vielleicht ist das ja ein bekanntes Problem.

Grüße

Chris

Moin,

dann würde ich doch ein Gleichlaufgelenk der Antriebswelle als Ursache in Erwägung ziehen. Die Symptome sind genauso wie bei mir letztens. Und auch dort wurde bei der ersten Untersuchung angenommen dass es die Antriebswelle nicht sein könnte. Letztlich war sie es doch.
Tritt es bei Dir auch, je nach Einschlagwinkel der Räder, mehr oder weniger verstärkt auf?

Gruss Jakob