Open Air - Vlotho

Hallo,

entweder man mag sie oder man mag sie nicht: Open Air-Konzerte. Damit meine ich nicht die Ein-Top-Act-plus-Vorgruppe-Veranstaltungen, sondern die klassischen Drei-Tage-Festivals. Idealerweise „Umsonst und Draußen“, weniger um die paar Mark Eintritt zu sparen, sondern weil die Athmosphäre auf nichtkommerziellen Festivals einfach netter ist.

Einen der angenehmsten Vetreter dieser Gattung findet Ihr unter:

http://www.vlotho-online.de/festival/

Gruß Dirk
(der sich sowieso wundert, warum das Thema Open Air hier noch nie angesprochen wurde)

sorry… es gibt keine guten open airs mehr
hi,
der klassiker war wohl woodstock, mit abstrichen isle of man und aehnliche.
auch in deutschland gab es gute: germersheim mit pink floyd, rory gallagher, kinks, osibisa undwerweissnochwasdagesoielthat…
das hatte immerhin weit ueber ne viertel million leute auf die reihe gebracht… fehmarn war aehnlich ( mit u.a j. hendrix )

nuerburgring/nuernberg ist tot, spatestens seitdem guns 'n roses abgesagt hatten… und die protzen dann mit 50bis 100tausend zuschauern.

gruss
khs

Hundertprozentiger Widerspruch
Auch Hi,

doch, es gibt sie noch, die wirklich guten Open Airs: Stemwede, Zytanien und natürlich das o.g. Vlotho. Du darfst Dich halt nicht nur auf die Mega-Events konzentrieren. Die sind unter aller Sau, da gebe ich Dir Recht: Kontrollen bis zum geht nicht mehr, Musiker, die vor Langeweile von der Bühne fallen, Kommerz, Kommerz, Kommerz. Aber …

… es gibt ja noch die Kategorie U&D: Klar, die Kombos sind weniger bekannt, aber dafür hängen sie sich auch richtig rein, Besucherzahlen zwischen 5.000 und 25.000 Leuten, man ist nicht der einzige Erwachsene unter lauter Teenies, unfiese Wachleute, etc.

Mir kam es bei Open Airs immer mehr auf die Atmosphäre denn auf irgendwelche Mega-Top-Acts an, die ja doch nur ihren Gig runterspulen.

Gruß Dirk

Hi, Dirk!

Obwohl ich U&D in Vlotho vor gut 20 Jahren deutlich spektakulärer fand, als in den letzten Jahren (damals in der Mergelgrube *schwärm*) - etwas Nettes hat es auch heute noch. Obwohl sich in meinen Augen die Art des Festivals und auch das Publikum schon ziemlich gewandelt haben. Trotzdem fühlte ich mich vergangenes Jahr schon beim Vorbeifahren am Gelände wie in die Vergangenheit zurückversetzt - vor allem am Sonntagmorgen, als verschlafene Gestalten aus VW-Bussen und 2CV’s kletterten *g*.
Bist du dies Jahr dort? Dann laß mal von dir hören vorher - ich wohne nur 500 m Luftlinie vom Ort des Geschehens entfernt, vielleicht sieht man sich mal?

Grüßlis vom
Sams *dasjetzterstmalHammerfestauflegenwird*

Stemwede
Hi!

Das ist ja geil, dass ich meinen Heimatort noch mal hier bei w-w-w sehe! Sag bloß, Du warst am Wochenende da!?!

Und wirklich, die Atmospäre ist jedes Jahr genial! Aber ich denke, man kann Umsonst & Draußen-Veranstaltungen und Sachen wie Rock am Ring oder Hurricane nicht vergleichen.

Mfg

Cypher

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ein Schritt in die Vergangenheit
Hallo Sams,

Obwohl sich in meinen Augen die Art des Festivals und auch das
Publikum schon ziemlich gewandelt haben.

Nicht wirklich. Irgendwie trifft man dort immer noch die gleichen Gestalten, die man auch schon vor 20 Jahren getroffen hat. Und Kombos wie Hammerfest oder ZZZ Hacker gehören auch seit Ewigkeiten zum Inventar.

Bist du dies Jahr dort? Dann laß mal von dir hören vorher -
ich wohne nur 500 m Luftlinie vom Ort des Geschehens entfernt,
vielleicht sieht man sich mal?

Na, selbstverfreilich bin ich da. Als Treffpunkt bietet sich normalerweise die Hauptbühne an, allerdings geht dabei erfahrungsgemäß immer irgendetwas schief. Laß uns noch mal mailen, wenn die näheren Umstände klar sind.

Gruß Dirk

Hallo Cypher,

Das ist ja geil, dass ich meinen Heimatort noch mal hier bei
w-w-w sehe! Sag bloß, Du warst am Wochenende da!?!

Nee, dieses Jahr nicht. Ich versuche eigentlich jedes Jahr, mindestens ein Festival zu besuchen und das wird dieses Jahr Vlotho sein. Ist für mich als Berliner auch nicht sooo einfach, mal gerade spontan rüberzufahren. Freunde von mir waren aber in Stemwede und ziemlich begeistert.

Gruß Dirk

Hallo Dirk

Fahr doch mal zum Herzberg-Festival (immer 3.Juliwochenende). Schön Hippiemässig (embryo, guru guru, dieses Jahr war ten years after da) humaner Preis, alle sind relaxed, keine Müllberge…
Als Grobschnitt-Kenner und Festivalfan wird es dir dort bestimmt gefallen

Holger(reggi ist meine freundin)

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Franz,

Ja, vom Herzberg Open Air habe ich auch bisher nur Gutes gehört. Allerdings habe ich es noch nie geschafft, dort hinzufahren. Steht aber (wie seit Jahren) das nächste Mal fest auf meiner Liste. Irgendwann in diesem Jahrhundert werde ich auch das noch schaffen.

Gruß Dirk (der, obwohl er solche Festivals mag, trotzdem kein Hippie ist)

Entschuldige, mit „hippiemässig“ wollte ich nur zum ausdruck bringen, dass es dort echt relaxed und friedfertig zugeht. war nicht auf dich bezogen…

gruss

Holger

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Kein Grund zur Veranlassung :wink:
Hallo Franz,

keine Angst, ich habe Dich schon richtig verstanden. Kein Grund, sich für irgendetwas zu entschuldigen. In diesem Sinne:

Peace, Bruder :wink:
Dirk (auf Festivals ein Hippie im Geiste)