Open Office: Autom. Umbruch nach je 13 Zeilen?

Hallo Wissende,

ich verwende Apache Open Office 3 und habe mir da eine Vokabelliste erstellt, die ich dann als PDF-Datei auf meinen E-Book-Reader exportiere, um dann im Zug zu lernen.

Jetzt habe ich ein bisschen ausprobiert und festgestellt, dass diese Datei am besten lesbar ist, wenn ich jeweils nach 13 Zeilen einen Seitenumbruch einfüge.

Nun möchte ich das aber nicht jedes Mal manuell machen müssen. Kann man das irgendwie automatisch einstellen? Das würde mich freuen. … Wenn es in Excel leichter geht, dann kann ich die Datei auch mit Excel weiter bearbeiten (MS Office 2010).

Schöne Grüße

Petra

diese Datei am besten lesbar ist, wenn ich jeweils nach 13
Zeilen einen Seitenumbruch einfüge.

Nun möchte ich das aber nicht jedes Mal manuell machen müssen.
Kann man das irgendwie automatisch einstellen? Das würde mich
freuen. … Wenn es in Excel leichter geht, dann kann ich die
Datei auch mit Excel weiter bearbeiten (MS Office 2010).

Hallo Petra,

das Basic in OO fällt mir schwer, deshalb ExcelVba.
Alt + F11, Einfügen—Modul. Nachstehenden Code reinkopieren.
Www fügt automatisch ggfs. eine Zeile an, diese entfernen.

Um Papier zu schonen starte erst mal den Code so wie er dann ist.
Die Ausdrücke werden dann nur angezeigt. Wenn das so ist wie
gewünscht dann wechsle das Hochkomma aus, also aus

'.PrintOut
.PrintPreview

machste dann

.PrintOut
'.PrintPreview

Gruß
Reinhard

Option Explicit

Sub Dreizehn()
Dim Zei As Long, Z As Long
Const Hoehe As Long = 13 'Blockhöhe festlegen
Z = 1
With ThisWorkbook.Worksheets("Tabelle1")
 Zei = .Cells(Rows.Count, 1).End(xlUp).Row
 Do
 .PageSetup.PrintArea = "$A$" & Z & ":blush:B$" & Z + Hoehe - 1
 '.PrintOut
 .PrintPreview
 Z = Z + Hoehe
 Loop While Z 

Hallo,

ich würde die Dokumentenlänge so einstellen, dass nach der 13. Zeile nach CR/LF (also Zeilenschaltung/Return) eine neue Seite erzeugt wird.

Grüße

/Reinhard

Hallo Petra,
das geht über die Seitenformatierung (Format - Seite - Seite - „Benuter“ wählen für beliebige Werte).
Da oO aber im Gegensatz zu den alten DOS-Programmen grafisch und nicht zeilenorientiert arbeitet ist ein bißchen Probieren angesagt.

Die verschiedenen Stellschrauben um das gewünschte Ergebnis zu erhalten sind:
Zeilenhöhe bzw. Schriftart und -größe
Spaltenbreite
Seitengröße
Seitenränder
Kopf- und Fußzeile

Du kannst das Ergebnis jederzeit über „Ansicht - Seitenumbruch Vorschau“ kontrollieren. In der Normalansicht ist der Seitenumbruch mit einer leicht verstärkten Linie sichtbar.

Ich habe hier mit folgenden Werten das gewünschte Ergebnis erreicht:
Schrift: Arial 10p
Spaltenbreite: 2 Spalten à 8 cm
Zeilenhöhe: Standard (Vorgabe einzeiliger Text)
Seitengröße: Querformat 20 cm x 10 cm
Seitenränder: rundum 2 cm
Kopf- und Fußzeilen: aus

Wie das dann im PDF umgesetzt wird damit es in deinem E-Book-Reader optimal lesbar wird ist eine andere Frage.
Ev. muss man auch noch die Zellenumrandung anpassen um optisch etwas mehr Abstand zwischen Zeilen und Spalten zu schaffen und damit die Lesbarkeit zu erhöhen.
Geh erst mal von deinen bisherigen Werten bei Schrift, Spaltenbreite und Zeilenhöhe aus und variiere mit der Seitengröße und den Rändern.

Bei mehrzeiligen Zellen gemischt mit einzeiligen Zellen kommst du meines Wissens um den manuellen Seitenumbruch nicht herum.

In Excel geht das mit den entsprechenden Menüpunkten auch.

Grüsse max

VBA: Warnung vor Seitenumbruch

Sub Dreizehn()
Dim Zei As Long, Z As Long
Const Hoehe As Long = 13 'Blockhöhe festlegen
Z = 1
With ThisWorkbook.Worksheets(„Tabelle1“)
Zei = .Cells(Rows.Count, 1).End(xlUp).Row
Do
.PageSetup.PrintArea = „$A$“ & Z & „:blush:B$“ & Z + Hoehe - 1
'.PrintOut
.PrintPreview
Z = Z + Hoehe
Loop While Z

http://www.herber.de/forum/archiv/1136to1140/1138305…

Gruß
Reinhard

1 Like