Hallo Petra,
das geht über die Seitenformatierung (Format - Seite - Seite - „Benuter“ wählen für beliebige Werte).
Da oO aber im Gegensatz zu den alten DOS-Programmen grafisch und nicht zeilenorientiert arbeitet ist ein bißchen Probieren angesagt.
Die verschiedenen Stellschrauben um das gewünschte Ergebnis zu erhalten sind:
Zeilenhöhe bzw. Schriftart und -größe
Spaltenbreite
Seitengröße
Seitenränder
Kopf- und Fußzeile
Du kannst das Ergebnis jederzeit über „Ansicht - Seitenumbruch Vorschau“ kontrollieren. In der Normalansicht ist der Seitenumbruch mit einer leicht verstärkten Linie sichtbar.
Ich habe hier mit folgenden Werten das gewünschte Ergebnis erreicht:
Schrift: Arial 10p
Spaltenbreite: 2 Spalten à 8 cm
Zeilenhöhe: Standard (Vorgabe einzeiliger Text)
Seitengröße: Querformat 20 cm x 10 cm
Seitenränder: rundum 2 cm
Kopf- und Fußzeilen: aus
Wie das dann im PDF umgesetzt wird damit es in deinem E-Book-Reader optimal lesbar wird ist eine andere Frage.
Ev. muss man auch noch die Zellenumrandung anpassen um optisch etwas mehr Abstand zwischen Zeilen und Spalten zu schaffen und damit die Lesbarkeit zu erhöhen.
Geh erst mal von deinen bisherigen Werten bei Schrift, Spaltenbreite und Zeilenhöhe aus und variiere mit der Seitengröße und den Rändern.
Bei mehrzeiligen Zellen gemischt mit einzeiligen Zellen kommst du meines Wissens um den manuellen Seitenumbruch nicht herum.
In Excel geht das mit den entsprechenden Menüpunkten auch.
Grüsse max