Eine 2007 erstellte Datei (*.odt)wurde 2008 in einer externen Festplatte gespeichert. Dort habe ich sie vor einigen Tagen auch wieder gefunden. Beim Öffnen erscheinen nur Hieroglyphen. Bei Westeuropa ASCII-US kommen noch ständige Zeilenumbrüche dazu. Bei Unicode sind es immerhin „nur“ vier oder fünf Seiten, was schon realistischer ist, aber es sind alles Hieroglyphen. Gibt es vielleicht noch andere Zeichensatzfilter, die das aktuelle Open Office (Und auch MS-office) nicht hat?
WER WEISS WAS???
Herzlichen Dank im Voraus!
Hans oder Jackthehypnotist
Hallo Jack
Es liegt nicht an den Zeichensatz-Codierungen, die sind genormt.
Vielmehr hat sich OpenOffice/MS Office in den Jahren weiterentwickelt. Datenformate sind nur eine gewisse Zeit abwärtskompatibel.
Gehe in OO auf „Datei öffnen“ Dabei findest Du unterhalb der Dateiauswahl drei verschiedene „Zeilen“.
Versuche unter „Dateityp“ eine Version auszuwählen, die am nähesten an die Zeit herankommt in der Du Deine Datei gespeichert hast (Kannst evtl. MS Excel 2003 oder früher wählen). Ich denke das könnte mit ein paar Versuchen erfolgreich sein.
Was besseres fällt mir jetzt auch gerade nicht ein.
Grüßle
mistel24
P.S. Poste wenn´s gefunzt hat!
Eine 2007 erstellte Datei (*.odt)wurde 2008 in einer externen
Festplatte gespeichert. Beim Öffnen erscheinen nur Hieroglyphen.
Bei Westeuropa ASCII-US kommen noch ständige Zeilenumbrüche. Bei Unicode…
Gibt es vielleicht noch andere Zeichensatzfilter…
Hallo,
da ist ja mächtig was durcheinander geraten.
Meine Einstellung ist Unicode(westlich).Hier gibt es mehrere Unicodes.
Ascii würde ich überhaupt nicht verwenden.
elvi
Hallo Hans,
kann ich vermuten, dass Du auf Deinem Rechner ein brauchbares OO oder ein MSWord hast? Der linke Teil des Dateinamens beinhaltet keine Sonde-,Satzzeichen? Beantwortest Du Beides mit Ja, dann glaube ich an einen Dateidefekt. Und vielleicht hilft Dir das hier weiter::
http://kefk.org/blog/2007/10/24/reparieren_einer_def…
Gruß Maria
eine OpenOffice-Datei ist als XML-Datei gespeichert. Um festzustellen, ob die Datei noch in Ordnung ist, empfehle ich Dir die ODT einmal in ZIP umzubenennen und mit Winzip zu öffnen. Falls Sie sich öffnen lässt, ist zumindest sichergestellt , dass die Datei in Ordnung ist. Du kannst dann auch innerhalb der ZIP-Datei an einzelne Informationen ran.