Open Office kann nicht mit Office XP

Hi,
hab gerade mein Rechner neu aufgesetzt.
Auf einer 120 GB Platte befindet sich auf 60 GB win XP Prof mit Office.

Auf der zweiten Partition ist UBUNTU 7.04 mit Open Office.

Habe eine weitere Festplatte, Formatiert mit FAT 32 auf der ich dachte, Dokumente auch mal mit dem jeweils anderen Programm bearbeiten zu können.

Doch weit gefehlt!!!
Ein mit Win Word Office angelegtes Dokument kann mit Open Office zwar wunderschön bearbeitet werden, jedoch ist ein Speichern in welchem Format auch immer, auch Speichern unter anderem Namen nicht möglich !!! Der Rechner hängt sich auf und die Datei wird letztendlich so verhunzt, dass auch ein Öffnen mit Win Office anschließend nicht mehr möglich ist !!! Echt ärgerlich!!
Das Datenbank Programm von Open Office ist im übrigen ähnlich komisch, kann zwar etwas anlegen, aber arbeiten damit ist …unmöglich.

Oder ??? Ist die Installierte Open Office version womöglich beschädigt ?
Noch mal neu installieren ??

Danke
Gruß
Manfred

Hallo Manfred,

ich habe etwa die gleiche Konfiguration, und bei mir geht das. Also erzähl mal weiter:

Kannst du mit anderen Linux-Programmen auf die FAT32-Partition zugreifen und vernünftig arbeiten?

Kannst du mit OpenOffice auf der Linux-Partition arbeiten?

So könntest du dein Problem vielleicht eingrenzen.

Cheers, Felix

Office XP kann keine OO.org Dateinen…
Hallo Manfred,

Ein mit Win Word Office angelegtes Dokument kann mit Open
Office zwar wunderschön bearbeitet werden, jedoch ist ein
Speichern in welchem Format auch immer, auch Speichern unter
anderem Namen nicht möglich !!! Der Rechner hängt sich auf und
die Datei wird letztendlich so verhunzt, dass auch ein Öffnen
mit Win Office anschließend nicht mehr möglich ist !!! Echt
ärgerlich!!
Das Datenbank Programm von Open Office ist im übrigen ähnlich
komisch, kann zwar etwas anlegen, aber arbeiten damit ist
…unmöglich.

Also du willst mit OpenOffice unter Linux Dateien von M$ Office (aus Windows) öffnen? Also bei mir funktioniert das schon. (openSuSE 10.2)

Oder ??? Ist die Installierte Open Office version womöglich
beschädigt ?
Noch mal neu installieren ??

Kannst du versuchen.

Wenn du auch an der anderen Richtung (siehe Betreff) interessiert bist, empfehle ich unter Windows ebenfalls die kostenlose OpenOffice.org Suite zu installieren.

Viel Erfolg!
LG Yorick

Danke erstmal für die Antworten !

Also das Bearbeiten von Fotos mittels XnView funktioniert auf der gleichen Partition einwandfrei.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Manfred,

Kannst du mit OpenOffice auf der Linux-Partition arbeiten?

Das war die andere Frage.

Cheers, Felix

Hallo Felix,
das Bearbeiten von Linuxeigenen Dokumenten ist , auch auf der FAT 32 Partition, der anderen Festplatte möglich.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hab da noch ein Nachtrag :
Hab just versucht mittels rechtsklick-Kopieren eine ISO Datei und Wechsel auf die Datenplatte, wo ich die Datei wieder einfügen wollte eine Datei von Linux Desktop zu verschieben. Ergebnis —Die Kiste hängt !!! Das Fenster Dateien werden kopiert lässt sich nicht mehr schließen. Ebenso verhält sich das mit dem Mülleimer. Der ist nun zwar leer, das Fenster lässt sich aber nicht schließen !!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Manfred,

Hab just versucht mittels rechtsklick-Kopieren eine ISO Datei
und Wechsel auf die Datenplatte, wo ich die Datei wieder
einfügen wollte eine Datei von Linux Desktop zu verschieben.
Ergebnis —Die Kiste hängt !!! Das Fenster Dateien werden
kopiert lässt sich nicht mehr schließen. Ebenso verhält sich
das mit dem Mülleimer. Der ist nun zwar leer, das Fenster
lässt sich aber nicht schließen !!

Das klingt ja mehr nach einem Problem mit der Festplatte, nicht mit OpenOffice. Ich kann dir da nicht helfen (so expert bin ich nicht), aber vielleicht gibt es andere, die da fitter sind. Poste doch mal den Eintrag für die FAT32-Platte in der fstab.

Cheers, Felix

Hallo,

Das klingt ja mehr nach einem Problem mit der Festplatte,

In der Tat.

Hier sollte ein tiefer Blick in die Log-Files an nächster Stelle stehen.

(/var/log/*)

Sebastian