Open Office Schrift zu gross/Müll umbenennen

Hallo zusammen

Doppelfrage:

1- Seit der Installation von Ubuntu Jaunty sind die Menüs im Office ganz gross geworden, kann mir jemand sagen, wie ich die normale Grösse wieder hinkriege?

2- Ist es möglich, den „Müll“ in Ubuntu umzubennenen? Naja weil… in der CH sagen wir das nicht, das ist für mich ein fremdes Wort… das heisst doch Abfall! :o)

Lg,
Tomate

Die Einstellung der Schriftart/-grösse für die Benutzeroberfläche ist unter OpenOffice alles andere als transparent gelöst. OO verwendet standardmäßig die ‚Systemschriftart‘ - was immer darunter auch zu verstehen sein mag. Du hast grundsätzlich zwei Möglichkeiten, die Grösse anzupassen: Deaktivieren von ‚Extras-> Optionen-> Ansicht-> Systemschriftart […] verwenden‘ und gucken, was passiert (bei mir: genau nix!) oder - im gleichen Dialog - die ‚Skalierung‘ auf einen anderen Wert setzen.

Weiterhin kannst du nach dem deaktivieren der Verwendung der Systemschriftart mühsam versuchen, herauszufinden, welche Schriftart OO verwendet - die Dokumentation hierzu ist gewohnt mangelhaft. Mit diesem Wissen kannst du unter ‚Extras-> Optionen-> Schriftarten‘ definieren, dass diese Schriftart durch eine andere ersetzt werden soll. Die Schriftgröße kannst du auf diesem Wege aber nicht anpassen.

Gruß

Hallo herrmann

oder - im gleichen Dialog - die
‚Skalierung‘ auf einen anderen Wert setzen.

Genau! Ich habe die Skalierung auf 80% gesetzt (kleinster Wert) und jetzt ist wieder alles beim Alten, genau so wie ich es wollte! Danke!
Die Symbolgrösse kann man dort auch gut ändern.

Vielen Dank!!

Tomate

Genau! Ich habe die Skalierung auf 80% gesetzt (kleinster
Wert) und jetzt ist wieder alles beim Alten, genau so wie ich
es wollte! Danke!

Das Problem bei dieser Lösung ist halt, dass die Skalierung sich auch auf die Arbeitsoberfläche bezieht. Um diese unverändert zu belassen, muss man zunächst die Benutzeroberflächenskalierung auf 80% und anschließend die Skalierung der Arbeitsoberfläche auf 125% ändern (Ansicht-> Maßstab-> stufenlos-&gt:wink:. Was insofern aber nicht soo tragisch ist, als OO sich diese Einstellung wenigstens für neue Dokumente merkt. Bereits bearbeitete Dokumente müssen aber jeweils einmal auf die neuen Einstellungen angepasst und gespeichert werden

Gruß

Hallo Tomàquet,

Ist es möglich, den „Müll“ in Ubuntu umzubennenen? Naja
weil… in der CH sagen wir das nicht, das ist für mich ein
fremdes Wort… das heisst doch Abfall! :o)

Naja, warum nicht. Rechter Mausklick auf den „Müll“ -> Eigenschaften -> Name zu „Abfall“ ändern -> fertig (so zumindest bei Hardy)
Im Kontext-Menu wirst Du aber weiterhin gefragt, ob Du die Datei in den „Müll“ verschieben willst.

Viele Grüße
Marvin

Naja, warum nicht. Rechter Mausklick auf den „Müll“ ->
Eigenschaften -> Name zu „Abfall“ ändern -> fertig

Viele Grüße
Marvin

Vielen Dank!

Uff ja, habe ich erst jetzt gemerkt…wie umständlich. Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe!