Open office sverweis pulldown-menü

ich habe eine liste von airlines (tabellenblatt „daten“) und allerlei zusatzinfos zu diesen, wie allianz oder Code, Beförderungsklassen oder bediente Strecken.

in einer Zelle eines anderen tabellenblattes habe ich ein pulldown-menü mit den airlines erstellt, in abhängigkeit der gewählten airline werden allianz und code angezeigt (mit sverweis, da ja nur ein expliziter wert abgefragt werden muss).

in einem zweiten pulldownmenü möchte ich nun, in abhängigkeit der gewählten airline im ersten menü, die möglichen beförderungsklassen (und in einem dritten menü die strecken) wählbar machen.

im prinzip eine kombination aus der sverweis-funktion (wo man nur einen bestimmten wert der matrix auslesen kann) und so einem pulldown-menü.

quasi =sverweis(kriterium; matrix; menüinhalt=spalte e bis g)

wer kennt sich damit aus?

lg, masl

Hallo Masl,

ich habe eine liste von airlines (tabellenblatt „daten“) und
allerlei zusatzinfos zu diesen, wie allianz oder Code,
Beförderungsklassen oder bediente Strecken.

ich denke schon bei erstem Anschein dein Problem ist zu lösen.
Du kannst uns die Hilfe für dich sehr erleichtern wenn du
deine Mappe hochlädst.
Klar 'ne Kopie wo du gewisse daten anonymisert hast.

Aber mach das mit dem Anonymisieren so einfach wie möglich.
Angenommen in A2:A100 haste deine Airlines.
Dann schreib in A2
Air001
Dann nimmste die rechte untere Ecke der Zelle und ziehst die nach unten. Voila.

Hochladen mit dem obersten Link in FAQ:2606

Gruß
Reinhard

danke für die fixe antwort! mittlerweile habe ich DIESES problem gelöst (sverweis in ausgeblendeten Zellen, aus diesen wird das menü erstellt). nicht einfach, aber eine lösung.

im moment kämpfe ich damit, zellbezüge zu tabellenblättern mit variierenden namen herzustellen.

der name der airline (SN) steht in zelle b15, am anfang der zeile steht =tabelle(b15), was als ergebnis „3“ ist, weil das dritte Tabellenblatt „SN“ heißt. somit bin ich variabel, was die reihenfolge der blätter angeht, die namen sind eh fix.

allerdings bekomme ich den zellbezug nicht hin.

=SN.b5 funktioniert
=tabelle(3).b5 bringt Err509

wo ist mein fehler? zweck der sache ist, wenn alle zellbezüge fertig sind, diese nur noch per dragndrop zu vervielfältigen und nicht alle bezüge per hand einzugeben.

lg, masl

=SN.b5 funktioniert
=tabelle(3).b5 bringt Err509

Hallo,
wenn ich das richtig verstehe so hasst du für jede Airline ein Tabellenblatt und möchtest abhängig von der Eingabe in B15 auf gleichnamiges Tabellenblatt zugreifen:

B15=„SN“
gesucht =SN.b5

=indirekt(b15&".b5")

Gruß Holger

super, funktioniert einwandfrei!

wie kann ich mir denn die manuelle anpassung für die anderen 250 zellen sparen? da es in anführungszeichen steht, fällt ja die bekannte variante per d&d aus. aus dem B15 mach ich $B15, soweit so gut, aber bei über 250 anzupassenden werten ist das etwas mühseelig, alles mit der hand einzutippen.

ok, eine zeile mach ich, wenns sein muss, aber für die anderen airlines sollte es dann wenigstens per copy-paste gehen…

lg, masl

ICH HABS!!! :smile:))

jetzt mach ich mich an die korrekte berechnung, mal schauen, was da noch auf mich zukommt…

ich denke, ich werde mich nochmal melden… spätestens 22:00 uhr ist feierabend!

lg, masl