Open Ofice 4.00 Draw

Ich habe seit mehreren Jahren dieses Programm und bin immer sehr zufrieden gewesen.
Doch seit es von Lotos übernommen wurde hat sich etwas verändert.-
Früher konnte man Grafiken die man damit speicherte in der Vorschau als Thumbnails (klein, mittel, groß) ansehen und das passende leichter finden.
Leider geht das bei mir nicht mehr.
Woran liegt das?
Kann ich das wieder einstellen?
Vom Service bekommt man ja leider keine Antwort.
Grüße
Bibip

Hallo Bibip,

Ich habe seit mehreren Jahren dieses Programm und bin immer
sehr zufrieden gewesen.
Doch seit es von Lotos übernommen wurde hat sich etwas
verändert.-

ich glaube du meinst Lotus. Aber hier lese ich nix von einer Übernahme:
http://de.wikipedia.org/wiki/Apache_OpenOffice

Früher konnte man Grafiken die man damit speicherte in der
Vorschau als Thumbnails (klein, mittel, groß) ansehen und das
passende leichter finden.
Leider geht das bei mir nicht mehr.
Woran liegt das?

K.A. Du sagst „früher“. Grad geschaut, ich habe OOo 3.3.
Kann das dein „früher“ sein?

Wie muß ich dann vorgehen? Ich mal da eine Mona Lisa und
speicher sie ab.
Dann habe ich sie ja noch auf dem Screen, ich schätze da kann ich schließen.

Die Vorschau *annehm* kommt wenn du mit Draw via „öffnen“
einen Ordner ausgewählt hast. Draw zeigt dir dann alle in dem Ordner
vorhandenen Drawbilder als Thumbnail an, ist das richtig gedacht?

Gruß
Reinhard

Kann ich das wieder einstellen?
Vom Service bekommt man ja leider keine Antwort.
Grüße
Bibip

Hallo,

zum Hintergrund:

"Apache OpenOffice entstand aus den offengelegten Quelltexten des damaligen StarOffice im Jahr 2000 und wurde seither maßgeblich von Sun Microsystems, das später von Oracle aufgekauft wurde, entwickelt. Heute wird es von der Apache Software Foundation weiterentwickelt. Nachdem im September 2010 aus Unzufriedenheit mit Oracles Lizenz- und Entwicklerpolitik durch die von vielen ehemaligen OpenOffice.org-Entwicklern gegründete The Document Foundation die Abspaltung LibreOffice entstand, teilte Oracle im Juni 2011 mit, seine Rechte an Apache OpenOffice auf die Apache Software Foundation (ASF) übertragen zu wollen.[2] ".

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Apache_OpenOffice

LibreOffice

http://de.libreoffice.org/

ist eine heute in vielen Pubkten ebenbürtige, bezüglich mancher Import-Filter aus der MS-Welt usw. mindestens gleichwertige Alternative und nicht zuletzt deshalb Standard bei vielen Linux-Distributionen.

Grüße

fribbe

Hallo Reinhard,
Du hast natürlich Recht: nicht Lotse sondern Apache ist die richtige Softwarefirma.
Doch O.O. ist inzwischen bei 4.0.0
Und dort gibt es keine *.odf-Vorschau mehr… zumindest bei mir.
Deswegen meine Frage.
Grüße
Bibip