Open source Verschlüsselungsprogramm gesucht

Ich habe schon discencrypt und truecrypt recherchiert, aber ersteres hat scheinbar Lizenzprobleme, was das für die Programmsicherheit bedeutet, kann ich nicht beurteilen. Letzteres kann scheinbar nur ganze Partitionen verschlüsseln. Ich suche etwas mit open source für einzelne Dateien/Ordner mit der Möglichkeit diese als verstecktes Volumen im freien Speicher zu lagern.

Hy,

siehe http://www.truecrypt.org/
Den Container kannst Du z.B. Urlaubsbilder.jpg nennen :smile:

Gruß
h.

Hallo,

vielleicht mal schreiben welches BS du nutzt.

Gruß

Es geht um Win XP. Truecrypt scheint genau das richtige zu sein, aber was haltet ihr von dem Lizenzstreit, kann das Nachteile bringen?
Zitat"Ein Nachteil dieser allmählichen Entwicklung ist die nicht einheitliche Lizenz. Der Quellcode des Programms ist zwar offen, allerdings besitzen einzelne Programmteile unterschiedliche teilweise autorenspezifische Lizenzen, die dann in der TrueCrypt Collective License zusammengefasst werden, welche weder von der OSI zertifiziert noch von der Free Software Foundation als frei anerkannt wurde und GPL-inkompatibel ist. Eine Vereinheitlichung der Lizenz steht zurzeit nicht in Aussicht, da dafür die Zustimmung aller beteiligten Urheber nötig wäre. Nach einer Prüfung der Lizenz in Version 1.3 sah Debian aufgrund möglicher rechtlicher Probleme der Lizenz davon ab, diese als DFSG-konform anzuerkennen[11] und auch das Fedora-Projekt rät aus den gleichen Gründen vom Einsatz der Software ab.[12] "
aus http://de.wikipedia.org/wiki/TrueCrypt#Lizenz

Hallo Habicht,

mit diesem hier verwandt: http://www.duckipedia.de/index.php5?title=Hugo_Habicht ?

Zu Deiner Frage: Ich würde in diesem Fall keine besonderen Gedanken über die abweichende Lizenz machen.

Hier noch eine Alternative:

http://www.heise.de/software/download/freeotfe/36630

mfg

tf

Hallo,

aber was haltet ihr von dem Lizenzstreit

welcher Streit?

Vor dem Hintergrund, dass du offenbar kein Problem damit hast, Software unter der kommerziellen und definitiv unfreien EULA der Firma Microsoft zu nutzen, sind die – aus Sicht der freien Software – bestehenden Mängel der Truecrypt-Lizenz eher marginal, oder?


PHvL

1 Like

PGP
PGP kann einzelne Dateien verschlüsseln, sie aber nicht verstecken.
Und es ist Open Source.

Nein - wenn dann GnuPG
Nein

PGP kann einzelne Dateien verschlüsseln, sie aber nicht
verstecken.
Und es ist Open Source.

Nein, closed Source und kostenpflichtig:
http://www.pgp.com/de/index.html

Nicht mal bei der letzten frei verfügbaren Version (6.5.8) und 2.x wäre ich mir sicher, ob da nicht der neue Inhaber Lizenzen verlangen könnte.

Frei: Open Source (OpenPgP):
http://www.gnupg.org

Ja, das meinte ich natürlich.

AxCrypt
Für einzelne Dateien eignet sich unter Windows auch hervorragend AxCrypt. Es hat den Vorteil, dass es die Datei auch als exe verpacken kann - wenn du die verschlüsselte Datei einem Freund schicken willst, benötigt er kein AxCrypt um sie zu öffnen, sondern muss nur das richtige Passwort kennen, dann wird die Datei extrahiert.

Ansonsten bin ich jahrelanger Nutzer von TrueCrypt und kann es nur wärmstens Empfehlen - allerdings für einzelne Dateien wohl etwas umständlich! Aber für Ordner kann man, wie schon erwähnt, so genannte Container einrichten.

Viel Spaß,
Balk