OpenDataBase und Netzwerk

Angenommen, TEST.MDB öffnet TESTZWEI.MDB wie folgt:

Set DB = DBEngine.Workspaces(0).OpenDataBase(„J:\TESTZWEI.MDB“)

Auf dem lokalen Rechner, der über Laufwerk J: verfügt, auch
alles kein Problem.

Was ist, wenn jemand TEST.MDB übers Netzwerk öffnen will.
Bezieht sich der OpenDataBase-Pfad dann (hoffentlich!) immer noch auf den eigentlichen „Quellrechner“, sodaß J: korrekt gefunden werden kann oder sucht er dann auf dem aufrufenden Rechner Laufwerk J:, das es da sowieso nicht gibt, geschweige denn die bezogene Datei TESTZWEI.MDB

Kann das im Moment leider nicht selber austesten.

Danke!
Stephan

Angenommen, TEST.MDB öffnet TESTZWEI.MDB wie folgt:

Set DB =
DBEngine.Workspaces(0).OpenDataBase(„J:\TESTZWEI.MDB“)

Auf dem lokalen Rechner, der über Laufwerk J: verfügt, auch
alles kein Problem.

Was ist, wenn jemand TEST.MDB übers Netzwerk öffnen will.
Bezieht sich der OpenDataBase-Pfad dann (hoffentlich!) immer
noch auf den eigentlichen „Quellrechner“,

Nein die Laufwerkbuchstaben beziehen sich immer auf Lokal soviel ich weiss.

sodaß J: korrekt
gefunden werden kann oder sucht er dann auf dem aufrufenden
Rechner Laufwerk J:, das es da sowieso nicht gibt, geschweige
denn die bezogene Datei TESTZWEI.MDB

Kann das im Moment leider nicht selber austesten.

Danke!
Stephan

einzige möglichkeit ist, du gibts J im Netzwerkfrei und gibst dann beim open befehl den Netzwerkpfad an. weiss zwar ned ob das geht aber ich denke schon. hoffe dir ein bisschen gholfen zu haben.

cu

Wenn Du sicherstellen willst, daß die Datenbank geöffnet werden kann Du aber nicht sicher bist, daß auf jedem aufrufenden Rechner das entsprechende Share als Netzwerk mit dem Buchstaben J. gemappt ist, solltest Du auf Laufwerksbuchstaben verzichten.
Benutze einfach den Namen des Rechners im Netzwerk und den Namen der Freigabe im Netz.

Bsp: \server\datenbank\