kurze Situationsbeschreibung:
Es werden Gäste zum Essen erwartet: Wir haben uns für ein geselliges Fondue entschieden (die Dame des Hauses hat, unter tatkräftiger Mithilfe ihres Gatten, alles vorbereitet).
Es gilt jenen verkrampften Moment zu vermeiden bei welchem die Gäste rumstehen, niemand genau weiss wie es jetzt weitergeht (soll man direkt zum Tisch schreiten oder wie ist ein small-talk einzuleiten?), der Hausherr die Oberkleidung ordentlich verstaut, die Hausdame die kleine mitgebrachte Aufmerksamkeit bewundert.
Mein Tip:
Man reiche, noch im Stehen - locker bleiben, locker bleiben (vielleicht ein kleiner Scherz) oder auf dem lockeren Weg in den Salon (oder zum Speisetisch) einen vorbereiteten „Opener“, also einen Apperetiv. Bloss welchen???
Ich habe hier schon sehr viele unpassende Angebote erlitten
Ich empfehle hier einen zimmertemperierten Smirnov Wodka (aus U.S.A. - *augenzwinkernder Hinweis auf mein Posting im Brett „Militärpolitik“ Stichwort Kolateralschaden/Boykott* wir wollen das jetzt hier aber nicht ausbauen). Der Smirnov wird, in USA von Exilrussen gebrannt und ist angenehm mild und verursacht weder das berüchtigte Brennen noch hinterlässt er eine Fahne. Als opportune Gefässe bieten sich kleine Kelche an (in der Art von Miniatursektkelchen). Auf keinen Fall sollte der Smirnov kalt serviert werden - das feine angenehme Aroma würde leiden. Das Angebot sollte sich auf 4cl beschränken. Gierigen Zeitgenossen darf auch einer nachgeschenkt werden. Smirnov als Opener ist nicht unbedingt üblich und ich empfehle, nicht gleich zu verraten was da in den Gläschen ist. Bisher gab es ausschliesslich angenehme Reaktionen und der dargebotene Opener wurde in den höchsten Tönen gelobt. Meist glaubt einem niemand, dass er soeben Wodka degustierte. Die Lage wird auf jeden Fall entspannt und die Stimmung gelockert.
Zum Mahl gibt es dann das passende Getränk (Wein, Bier oder was immer gewünscht wird - das ist ein weiterer angenehmer Begleiteffekt eines Fondue:smile:.
In der Tat haben wir jetzt erfahren, dass alle (wir kommen aus dem Staunen nicht heraus) Gäste, welche bei uns diesen Opener degustierten, nun darselbst diesen Opener celebrieren. Es scheint sich zum Kult zu entwickeln )
PS: Sollten wir einen Gast dabei haben, welcher - aus welchen Gründen auch immer - lieber Abstand von hochprozentigen Getränken hält - es gibt auch zahlreiche farblose und nichtalkoholische Getränke, welche sich als „Ersatz“ eignen. Diese können sehrwohl in den gleichen Gläschen und als Opener angeboten werden (niemand möchte sich dann an ein klobiges Saftglas mit irgendetwas schrillbuntem klammern). Dieser Ersatzopener könnte dann, z.B. ein süsser klarer Saft sein.