OpenMP und MPI vs. PVM

Hallo!
In der aktuellen CT ist ein Bericht über das Roboterrennen in der Wüste, organisiert von der US-Regierung. Fahrzeuge mussten selbstständig ihren Weg durch die Wüste finden. Coole Sache. Sogar in den nachrichten wurde darüber berichtet und der Bastler mit seinem Motorrad leider nur belächelt. Das Fahrzeug das am weitesten kam, war mit einem PC-Cluster ausgerüstet. Darm dreht sich auch meine Frage:
Wenn ich einen PC mit zwei CPUs habe, kann ich zum Beispiel eine For-Schleife durch Threads parallelisieren. Das macht OpenMP anscheinend für mich. Aber weder für MS Visual C++, noch für den GCC von meinem Suse 9 konnte ich ein brauchbares Einsteigertutorial finde, geschweige denn mic für eine Downloadquelle entscheiden.
Dann besteht ja auch die Möglichkeit vieler PC, die miteinander vernetzt sind und richtig parallel an einem Problem rechnen. MPI oder PVM übernimmt den Datenaustausch. PVm ist anscheinend älter als MPI. Warum aber alle auf MPi schwören, habe ich immer noch nicht verstanden, kann mir das jemand erklären? Und auch wie zu OpenMP habe ich weder für MS Visual Basic noch für den GCC meines Suse 9 Linux ein brauchbares Tutorial gefunden, noch konnte ich mich für eine Downloadquelle entscheiden.
Hat jemand damit schon mal was zu tun gehabt und kann mir Tipps geben oder auch nur eine gute Internetseite empfehlen?

Christian

Moin Moin!
Ich hab mal Seminar über Score CLuster gehalten:
http://www.fh-wedel.de/~hu/iasemfertig.html

Neben meinem Seminar findest du dort auch noch Seminare über:

  • PVM Programmierung unter C(++),Java,Perl und Phyton
  • PVM Debugging und Monitoring
  • OpenMosix
  • Score Cluster Programmierung unter C(++)
  • Parallelisierte Algorithmen

hoffe ich konnte helfen …
MfG
Torben

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]