openOffice 1.1 startet seeehr laaangsaaam!

Hallo,

ich habe OpenOffice 1.1 unter Suse Linux mit KDE Version 3.1.4

ES dauert wahnsinnig lange bis Open Office gestartet wird (mind 3 Min)

Wenn es mal läuft, dann läuft es!:wink:
Aber dieser langsame Programmstart ist schon ziemlich nervig!

Ist das normal, oder bringt ein Update auf eine neuere Office Version etwas?

Gruß
Fronk

Hallo Fronk,

wie schnell ist denn der Rechner/Festplatte (bei nem 486 wäre sowas denkbar) und ist das System die gesamten 3 Minuten stets ausgelastet?

Grüssle,
Markus

Hi Markus,

das ganze läuft auf einem Dell Inspiron Notebook mit 800 Mhz!
Die anderen Anwendungen starten normal! (Gimp, Quanta, etc.) sogar mein Excel auf Win4Lin läuft äußerst zufriedenstellend!
Nur oOffice braucht so ewig lange!

Gruß
Fronk

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

das ganze läuft auf einem Dell Inspiron Notebook mit 800 Mhz!
Die anderen Anwendungen starten normal! (Gimp, Quanta, etc.)
sogar mein Excel auf Win4Lin läuft äußerst zufriedenstellend!
Nur oOffice braucht so ewig lange!

Vermutlich ist der RAM etwas knapp. OOo ist ein echtes Monster und brauscht sehr viel Speicher.

Rödelt die Festplatte andauernd beim Start?

Gruß,

Sebastian

Hi Sebastian,

Rödelt die Festplatte andauernd beim Start?

Nö, es erscheint der kleine Startbildschirm von OOo und ab dann dauerts. Der Fortschrittsbalken marschiert recht flott, aber dann passiert erst mal nichts und es sieht immer so aus als würde gar nix mehr passieren!

An Arbeitsspeicher habe ich 256 MB.

Gruß
Fronk

Gruß,

Sebastian

Hallo,

Rödelt die Festplatte andauernd beim Start?

Nö, es erscheint der kleine Startbildschirm von OOo und ab
dann dauerts. Der Fortschrittsbalken marschiert recht flott,
aber dann passiert erst mal nichts und es sieht immer so aus
als würde gar nix mehr passieren!

Hm. Bei „nnerklärliche“ Pausen würde ich blind auf DNS-Probleme Tippen. Hast Du eine „Firewall“ aktiv? Ändert sich das Verhalten, wenn Du alle Netzwerkinterdaces herunterfährst, also zum Beispiel mit „ifconfig eth0 down“?

An Arbeitsspeicher habe ich 256 MB.

Das ist zusammen mit KDE nicht übermäßig üppig, sollte aber keine drei Miuten Startzeit ohne Festplattenrödeln erklären. Dennoch könntest Du versuchsweise mal einen schlankeren Windowmanager testen (Windowmaker zum Beipiel …)

Gruß,

Sebastian

Hallo,

Hm. Bei „nnerklärliche“ Pausen würde ich blind auf
DNS-Probleme Tippen.

Wieso sollte Oo DNS-Abfragen machen? Bei mir machts das nicht. Und wenn es das täte wärs ein Grund für mich dasvon meinem System zu schmeißen bzw. alles neu und ohne Oo aufzusetzen.

Grüssle,
Markus

Hallo Fronk

aber dann passiert erst mal nichts und es sieht immer so aus
als würde gar nix mehr passieren!

An Arbeitsspeicher habe ich 256 MB.

Wie Sebastian schon vorschlug, könnte es ggf. helfen mal einen anderen Windowmanager auszuprobieren. Und 256 Mb sind ja relativ… laufen denn vielleicht noch andere Programme im Hintergrund?
Bei mir auf nem K6 400 mit 128 MB braucht oO ca. 20 Sekunden; in den Momenten wo es so aussieht als würde bei Dir gar nichts mehr passieren, wie hoch ist da die Prozessorauslastung?
Gruß,
Markus

Hi Markus,

Bei mir auf nem K6 400 mit 128 MB braucht oO ca. 20 Sekunden;
in den Momenten wo es so aussieht als würde bei Dir gar nichts
mehr passieren, wie hoch ist da die Prozessorauslastung?

Boah! Die Prozessorauslastung liegt dann bei fast 100% ?!!!

Gruß
Frank

Hallo,

Hm. Bei „nnerklärliche“ Pausen würde ich blind auf
DNS-Probleme Tippen.

Wieso sollte Oo DNS-Abfragen machen?

Das habe ich bei Netscape damals auch immer gefragt (Ja, N hat DNS-Abfragen gemacht auch wenn man nicht ins Netz wollte).

Ich nutze OOo infach zu wenig um abschätzen zu können, ob es Funktionen gibt, die einen DNS-Zugriff machen.

Gruß,

Sebastian

Gruß,

Bei mir auf nem K6 400 mit 128 MB braucht oO ca. 20 Sekunden;
in den Momenten wo es so aussieht als würde bei Dir gar nichts
mehr passieren, wie hoch ist da die Prozessorauslastung?

Boah! Die Prozessorauslastung liegt dann bei fast 100% ?!!!

Drei Minuten lang? Hui.

Auf meinem 167 MHz-Rechner braucht OOo ‚nur‘ 40 Sekunden.

*hüstel*

http://groups.google.com/groups?selm=87ekhr1q48.fsf%…

Hallo Sebastian,

Das habe ich bei Netscape damals auch immer gefragt (Ja, N hat
DNS-Abfragen gemacht auch wenn man nicht ins Netz wollte).

Ich nutze OOo infach zu wenig um abschätzen zu können, ob es
Funktionen gibt, die einen DNS-Zugriff machen.

von Netscpae kenne ich diesen Zusammenhang. Aber Netscape ist auch ein Browser, Oo ist ein Texverarbeitungsprogramm.

Grüssle,
Markus

Hallo,

heißt Du jetzt Fronk oder Frank?

Bei mir auf nem K6 400 mit 128 MB braucht oO ca. 20 Sekunden;
in den Momenten wo es so aussieht als würde bei Dir gar nichts
mehr passieren, wie hoch ist da die Prozessorauslastung?

Boah! Die Prozessorauslastung liegt dann bei fast 100% ?!!!

Versuch doch mal, wenn kurz bevor die Auslastung so hoch geht und währendesssen die Befehle
ps fax > out1.txt bzw.
ps fax > out2.txt
und dann ein diff out1.txt out2.txt >> out.txt
das könnte vielleicht Hinweise geben.

Grüssle,
Markus

Hallo,

Das habe ich bei Netscape damals auch immer gefragt (Ja, N hat
DNS-Abfragen gemacht auch wenn man nicht ins Netz wollte).

Ich nutze OOo infach zu wenig um abschätzen zu können, ob es
Funktionen gibt, die einen DNS-Zugriff machen.

von Netscpae kenne ich diesen Zusammenhang. Aber Netscape ist
auch ein Browser, Oo ist ein Texverarbeitungsprogramm.

Ein Textverarbeitungsprogramm, in dem man übrigens zum Beispiel einen Proxy konfigurieren kann :wink:

Gruß,

Sebastian

Hi,

von Netscpae kenne ich diesen Zusammenhang. Aber Netscape ist
auch ein Browser, Oo ist ein Texverarbeitungsprogramm.

Ein Textverarbeitungsprogramm, in dem man übrigens zum
Beispiel einen Proxy konfigurieren kann :wink:

das kann man für gpg auch, aber wenn gpg zum ersten mal auf einem System gestartet wird und auch in seiner häufigsten Verwendung, sollte es keine DNS-Anfragen stellen, das wäre mir sonst ebenfalls suspekt.

Grüssle,
Markus

Hallo,

Hallo,
Ist das normal, oder bringt ein Update auf eine neuere Office
Version etwas?

Gruß
Fronk

das Problem ist bekannt in dieser Version. Einfach eine neue Version installieren (ab 1.3 ist der Start recht zügig).

Gruss
Oliver

Hallo,

das Problem ist bekannt in dieser Version. Einfach eine neue
Version installieren (ab 1.3 ist der Start recht zügig).

Yepp! Das wars! hab jetzt die 1.1.4 Version installiert und siehe da: Es geht nun „normal schnell“

Vielen Donk

vom Fronk

Gruss
Oliver