Openoffice silbentrennung

Hallo,
weiß jemand ob und wie man in OpenOffice (Ver. 2, Debian-Linux) die automatische Silbentrennung für die deutsche Sprache aktivieren kann? Wenn ich es über das Menü aktiviere (Extras->Sprache->Silbentrennung) kommt die Fehlermeldung:

Deutsch (Deutschland) wird von der Prüfung nicht unterstützt bzw. ist gegenwärtig nicht aktiviert. Überprüfen Sie ihre Installation…
bzw. aktivieren Sie in Extras->Optionen->Spracheinstellungen->Linguistik das entsprechende Sprachmodul…

Verfügbar ist dort aber leider nur „MySpell SpellChecker“ und „New Thesaurus“. Silbentrennung/Hyphenation fehlt auch bei allen anderen Sprachen (Einglisch/Französisch).

Woher kann ich also das Silbentrennungsmodul bekommen? Habe auf OpenOffice.org & Co. nix gefunden.

Gruß,
Ulrich

Hallo,

weiß jemand ob und wie man in OpenOffice (Ver. 2,
Debian-Linux)

OpenOffice.org ist in Stable nicht verfügbar.

Woher kann ich also das Silbentrennungsmodul bekommen? Habe
auf OpenOffice.org & Co. nix gefunden.

Woher hast Du OOo denn? Ich habe mein OOo von Norberts backports.org und kann
die Fehlermeldung nicht nachvollziehen.

HTH,

Sebastian

Hallo,

weiß jemand ob und wie man in OpenOffice (Ver. 2,
Debian-Linux) die automatische Silbentrennung für die deutsche
Sprache aktivieren kann?

bei Debian ist OOo auf diverse Pakete verteilt. Die sprachspezifischen Anpassungen (Rechtschreibkorrektur, Localization, etc.) sind für die jeweilige Sprache gesondert zu installieren.

Gruß

Fritze

bei Debian ist OOo auf diverse Pakete verteilt. Die
sprachspezifischen Anpassungen (Rechtschreibkorrektur,
Localization, etc.) sind für die jeweilige Sprache gesondert
zu installieren.

Aber welches Paket ist denn das für Silbentrennung (Habe nix gefunden (Debian/Testing offizieller Mirror))

Gruß,
Ulrich

Hallo,

OpenOffice.org ist in Stable nicht verfügbar.

Ich habe auch Testing (Etch), sorry hab ich vergessen zu sagen.

Woher hast Du OOo denn? Ich habe mein OOo von Norberts
backports.org und kann
die Fehlermeldung nicht nachvollziehen.

Vom offiziellen Mirror
Gruß,
Ulrich

Hallo,

OpenOffice.org ist in Stable nicht verfügbar.

Ich habe auch Testing (Etch), sorry hab ich vergessen zu
sagen.

„Testing“ bedeutet, daß es Dein Job ist, Fehler zu finden und einen guten Bugreport zu schreiben, „reportbug“ sollte als Testing-Nutzer eines Deiner vertrauteren Programme sein.

Gruß & HTH,

Sebastian

Hallo,

Aber welches Paket ist denn das für $FOOBAR

„apt-cache show“ und „apt-cache search“ kennst Du?

Hallo,

„apt-cache show“ und „apt-cache search“ kennst Du?

ja klar aber über das Stichwort hyphenation (was könnte es sonst sein?) gibts da nur solche
openoffice.org-l10n-*
Allerdings sind die schon installiert.
Gruß,
Ulrich

Hallo

„Testing“ bedeutet, daß es Dein Job ist, Fehler zu
finden und einen guten Bugreport zu schreiben,…

Naja, ich hätte halt gedacht es sei eher mein Fehler gewesen und ich habe einfach was falsch gemacht! Man sollte auch nicht einfach so ein paar Bug-Reports schicken, nur wenn man sich wirklich sicher ist. Ich dachte vielleicht, da gäb es irgendeinen Trick oder ein Zusatzpaket von wo anders, was man benötigt, und dass das jemand wüsste.
Gruß,
Ulrich

Hallo,

unter Windows (oo.2 ) wird die Rechtschreibprüfung etc. mittels eines Assistenten (*.swx mit Makro) installiert:
http://de.openoffice.org/spellcheck/about-spellcheck…

Sollte unter Linux doch nicht anders sein oder?

Gruss
Nils

Hallo,

ja klar aber über das Stichwort hyphenation (was könnte es
sonst sein?) gibts da nur solche
openoffice.org-l10n-*
Allerdings sind die schon installiert.

[13:54:52][niehaus@crystalline:~]$ dpkg --get-selections openoffice\*
openoffice.org install
openoffice.org-base install
openoffice.org-bin deinstall
openoffice.org-calc install
openoffice.org-common install
openoffice.org-core install
openoffice.org-debian-files deinstall
openoffice.org-draw install
openoffice.org-help-de purge
openoffice.org-hyphenation-de install
openoffice.org-impress install
openoffice.org-java-common install
openoffice.org-l10n-de install
openoffice.org-l10n-en deinstall
openoffice.org-l10n-en-us install
openoffice.org-l10n-tr install
openoffice.org-math install
openoffice.org-thesaurus-de deinstall
openoffice.org-writer install
openoffice.org1.1 deinstall
openoffice.org1.1-bin purge
openoffice.org1.1-debian-files deinstall
openoffice.org1.1-l10n-de deinstall
[13:55:30][niehaus@crystalline:~]$ apt-cache policy openoffice.org
openoffice.org:
 Installiert:2.0.0-1bpo3
 Mögliche Pakete:2.0.0-1bpo3
 Versions-Tabelle:
 \*\*\* 2.0.0-1bpo3 0
 500 http://www.backports.org sarge-backports/main Packages
 100 /var/lib/dpkg/status
 1.1.3-9 0
 500 http://ftp.de.debian.org sarge/main Packages
[13:55:33][niehaus@crystalline:~]$ 
1 Like

Hallo,

openoffice.org-hyphenation-de install

das brachte mich auf die Idee, dass das Paket also doch existiert und nur nicht im Testing drin ist. Und siehe Da, bei Sarge/Stable gibt es es. Also hab ichs geladen und installiert und alles ist wunderbar. Danke für den Tip und die Mühe!
Gruß,
Ulrich

Hallo,

unter Windows (oo.2 ) wird die Rechtschreibprüfung etc.
mittels eines Assistenten (*.swx mit Makro) installiert:
http://de.openoffice.org/spellcheck/about-spellcheck…

Sollte unter Linux doch nicht anders sein oder?

Ja, das sollte bei mir auch funktionieren (ich hatte auch gedacht es wäre die einzige Möglichkeit und wusste eigentlich nicht wo es das gibt.). Allerdings habe ich wie Du weiter unten siehst eine etwas bessere Lösung gefunden, weil es immer sinnvoller ist, das Debianpaket zu installieren. Wenn das nicht geklappt hätte, wäre dieses Paket sicherlich genau das Richtige gewesen!

Gruß,
Ulrich