OpenOffice und CMYK

Tach.

OpenOffice arbeitet mit RGB-Farben, jede Druckerei mit der CMYK-Palette. Gibt es für OOo eine Exportfunktion oder ein passendes Zusatzprogrämmchen, um ein Dok in die CMYK-Palette zu „übersetzen“? Falls ja, wäre ich für entsprechende Links dankbar.

Gruß, Martinus

OpenOffice arbeitet mit RGB-Farben, jede Druckerei mit der
CMYK-Palette. Gibt es für OOo eine Exportfunktion oder ein
passendes Zusatzprogrämmchen, um ein Dok in die CMYK-Palette
zu „übersetzen“? Falls ja, wäre ich für entsprechende Links
dankbar.

Hallo Martinus,

w-w-w hat ein Archiv, hast du da schon mal gesucht?
Dnn du bist m.E. nicht der Erste der danach fragt.

Hier:
/t/automatische-konvertierung-von-cmyk-to-rgb/5015807
ist sichtbar daß es wohl mit Photoshop geht, aber so einfach wohl auch nicht, zumindest plaudern die da Fachchinesisch für mich :smile:

Also geht es prinzipiell, jetzt halt im Internet suchen mit was außer Photoshop auch noch.

Was mich an der Sache am meisten wundert, unverständlich ist, so Druckereien, nehmen wir mal kleinere, die nehmen doch wohl auch Aufträge an wenn da jmd. kommt und irgendwas aus Word o.ä. als Briefbogen 1000 mal vorgedruckt haben.
Und hat ja die entsprechende Doc-Datei die RGB-Farben.

Wieso hat da die Druckerei keine Software um es da in cmyk zu wechseln?

Gruß
Reinhard

Hallo Martinus,

Gibt es für OOo eine Exportfunktion oder ein
passendes Zusatzprogrämmchen, um ein Dok in die CMYK-Palette
zu „übersetzen“?

Nicht dass ich wüsste. Als „Notlösung“ kann ich Scribus vorschlagen
http://www.scribus.net/
das u.a. CMYK beherrscht. Du könntest dein Dokument in Scribus importieren, was mit OO Draw ziemlich problemlos geht. Import von OO-Writer-Dokumenten ist ebenfalls möglich, wenn auch etwas tricky
http://docs.scribus.net/index.php?lang=de&page=impor…
Wenn Du öfters Dokumente für Druckereien benötigst, so könntest Du über einen Umstieg auf Scribus nachdenken.

Viele Grüsse
Jan

w-w-w hat ein Archiv, hast du da schon mal gesucht?
Dnn du bist m.E. nicht der Erste der danach fragt.

Es würde mich wundern, wenn ich der erste wäre. Die Suche mit den Stichworten OpenOffice und CMYK ergab allerdings nur zwei Treffer aus den Jahren 2004 und 2005…

Die Frage mit den Farben taucht in der Regel auch erst da auf, wo bestimmte Logos mit den „richtigen“ Farben wiedergegeben werden müssen. RGB-Farben können können ja verarbetet, nur nicht garantiert richtig wiedergegeben werden.

Danke, Martinus

w-w-w hat ein Archiv, hast du da schon mal gesucht?
Dnn du bist m.E. nicht der Erste der danach fragt.

Es würde mich wundern, wenn ich der erste wäre. Die Suche mit
den Stichworten OpenOffice und CMYK ergab allerdings nur zwei
Treffer aus den Jahren 2004 und 2005…

hallo Martinus,

suche nicht nach open office und cmyk, sondern nach
rgb cmyk
bzw. auch nach
rgb2cmyk
oder
rgbtocmyk

Die Abkürzungen 2 bzw. To sind übliche Bezeichnungen wenn jmd. Programmcode bastelt, der was auch immer von da nach da wandelt,

Wenn du so suchst hast du eher das problem dir die zig Treffer einzeln anzuschauen um zu schauen ob sie hilfreich sind, als sich zu wundern daß da sowenig Treffer sind.

Btw, du hast nicht darauf reagiert :frowning: Ich persönlich werde sicherlich nicht in z.B. in Word, oder OO-Writer ein tolles Dokument ersstellen , mit Firmenlogobildern usw. und dann eine Druckerei beauftragen mir das Doc/odt 10.000 mal auszudrucken.

Bei dir kann das ja anders aussehen.
Sag mir bitte, rein aus Interesse, was sagt denn die Druckerei wenn du denen sagst, ich hab hier eine Datei mit RGB-Farben, druckt mir das bitte aus.

Sagen die dann echt, können wir nicht, wir können nur cmyk-Dateien ausdrucken?

Ohne geringste Ahnung von der Materie fände ich sowas sehr schlapp.
Auch da biste ja wohl nicht der Erste.

Gruß
Reinhard

Danke für den Tipp mit den Suchworten.

Sag mir bitte, rein aus Interesse, was sagt denn die Druckerei
wenn du denen sagst, ich hab hier eine Datei mit RGB-Farben,
druckt mir das bitte aus.

Die bearbeitet die Vorlage entsprechend nach, damit die Farben stimmen. Aber das scheint von Hand zu geschehen, da sie lieber cmyk-Vorlagen bekommt.

Martinus

Hab die Frage gerade beim durchblättern gefunden.
War die Frage beantwortet? oder besteht das Problem noch?

Hab die neueste Version OOo 3 (müßte aber bei den Vorgängerversionen auch gegeben sein), da ist Standard voreingestellt RGB aber unter Extras/Optionen/Farben kann man zwischen RGB und CMYK wechseln.
Ich habe meine Aussage nur bei Textverarbeitung und Zeichnung überprüft, müßte aber in allen OOo-Applikationen identisch sein.