OpenSource Entfernungswerk

Hallo,

ich möchte auf einer Homepage eine Entfernungsberechnung einbinden. Das ganze sol in der Form geschehen, dass der User zwei PLZ’s eingibt und die zu leistenden KM oder den entsprechenden Preis ausgeworfen bekommt. Ist da jemandem etwas geläufig?

Vielen Dank sagt

Ingo

Hallo,

professionelle Map & Route Software für Speditionen kann das, kostet aber > 1000 EUR.

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

http://opengeodb.hoppe-media.com/

allerdings nicht ganz trivial das einzubauen…

Hallo Reinhard,

Map & Guide kann das nicht, da es jede Strecke neu berechnet und somit auf einen zeitgleichen Zugriff limitiert ist. Mit einem Entfernungswerk habe ich bereits alle Entfernungen in einer „Tabelle“ beeinander und kann hundert zeitgleiche Zugriffe steuern. Zudem war ja die Rede von Open Source und nicht von teuren Routenplanern.

Ich danke dennoch für den Versuch.

Ingo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

http://opengeodb.hoppe-media.com/

allerdings nicht ganz trivial das einzubauen…

Hallo MunichFreak,

danke für den Tipp, ein interessantes Projekt. Ich habe daran auch erkannt, mich nciht exakt ausdrückt zu haben, da ich nicht die Luftentfernung benötige, sondern ein Entfernungswerk „Straße“ .

Trotzdem Danke :smile:

Hallo Reinhard,

Map & Guide kann das nicht, da es jede Strecke neu berechnet
und somit auf einen zeitgleichen Zugriff limitiert ist. Mit
einem Entfernungswerk habe ich bereits alle Entfernungen in
einer „Tabelle“ beeinander und kann hundert zeitgleiche
Zugriffe steuern. Zudem war ja die Rede von Open Source und
nicht von teuren Routenplanern.

Ich danke dennoch für den Versuch.

Ingo

Hallo,

man kriegt im Leben nicht alles umsonst, aber ganz abgesehen davon: eine Kreuztabelle der Entfernungen basierend auf PLZ müsste mehr als 100 Mio Einträge haben. Allerdings sieht man schon bei den Suchfunktionen von Post und Telekom, dass die PLZ für einen solchen Zweck überhaupt nicht ausreicht, es gibt viel zu viele Gemeinden mit gleicher PLZ, die Entfernungen könnten sehr unterschiedlich sein.

Ich glaube daher nicht, dass das so einfach funktioniert.

Gruss Reinhard

Hallo Reinhard

es gibt diese Werke sogar in ausgedruckter Variante (sind ein wenig fetter als Telefonbücher und in kleinerer Schrift, aber real existent) Wieso sollte es also keine Tabelle geben? Die 100 Millionen sind übrigens sehr großzügig überschlagen, da es sich bei 8270 PLZ’s in D „nur“ um 34.196.450 Werte handelt. Das ist zugegebenermaßen immer noch ne’ Menge Holz, aber nichts was nicht handelbar wäre.
Käuflich zu erwerbende Variante gibt es übrigens auch eine Menge, daher sind Sinn und Möglichkeit ja schon von vornherein nicht mehr in Frage zu stellen.
Die größten PLZ-Gebiete liegen bei einem Durchmesser von 30 KM. Hier wird dann i. d. R. der Mittelpunkt als Berchnungsgrundlage genommen, was im ungünstigsten Fall, das das Ziel an der Peripherie liegt eine Abweichung von 15 KM erzeugt. Das halte ich für eine durchaus akzeptable Maximalabweichung wenn es um bundesweite Berechnung geht. Da liegst Du manchmal mit einem 2 Jahre alten Navi oder Routenplaner aufgrund von veränderten Strassenführungen weitmehr daneben.

Schöne Grüße

Ingo

Hallo,

man kriegt im Leben nicht alles umsonst, aber ganz abgesehen
davon: eine Kreuztabelle der Entfernungen basierend auf PLZ
müsste mehr als 100 Mio Einträge haben. Allerdings sieht man
schon bei den Suchfunktionen von Post und Telekom, dass die
PLZ für einen solchen Zweck überhaupt nicht ausreicht, es gibt
viel zu viele Gemeinden mit gleicher PLZ, die Entfernungen
könnten sehr unterschiedlich sein.

Ich glaube daher nicht, dass das so einfach funktioniert.

Gruss Reinhard