Hallo Reinhard
es gibt diese Werke sogar in ausgedruckter Variante (sind ein wenig fetter als Telefonbücher und in kleinerer Schrift, aber real existent) Wieso sollte es also keine Tabelle geben? Die 100 Millionen sind übrigens sehr großzügig überschlagen, da es sich bei 8270 PLZ’s in D „nur“ um 34.196.450 Werte handelt. Das ist zugegebenermaßen immer noch ne’ Menge Holz, aber nichts was nicht handelbar wäre.
Käuflich zu erwerbende Variante gibt es übrigens auch eine Menge, daher sind Sinn und Möglichkeit ja schon von vornherein nicht mehr in Frage zu stellen.
Die größten PLZ-Gebiete liegen bei einem Durchmesser von 30 KM. Hier wird dann i. d. R. der Mittelpunkt als Berchnungsgrundlage genommen, was im ungünstigsten Fall, das das Ziel an der Peripherie liegt eine Abweichung von 15 KM erzeugt. Das halte ich für eine durchaus akzeptable Maximalabweichung wenn es um bundesweite Berechnung geht. Da liegst Du manchmal mit einem 2 Jahre alten Navi oder Routenplaner aufgrund von veränderten Strassenführungen weitmehr daneben.
Schöne Grüße
Ingo
Hallo,
man kriegt im Leben nicht alles umsonst, aber ganz abgesehen
davon: eine Kreuztabelle der Entfernungen basierend auf PLZ
müsste mehr als 100 Mio Einträge haben. Allerdings sieht man
schon bei den Suchfunktionen von Post und Telekom, dass die
PLZ für einen solchen Zweck überhaupt nicht ausreicht, es gibt
viel zu viele Gemeinden mit gleicher PLZ, die Entfernungen
könnten sehr unterschiedlich sein.
Ich glaube daher nicht, dass das so einfach funktioniert.
Gruss Reinhard