OpenSSL (SMIM Outlook) Certificate

Hallo zusammen

Ich bin neu in den Bereich SSL/TLS, Digital Certificates eingestiegen
und wollte wissen wie ich in OpenSSL ein Zertifikate für Outlook 2010
erstellen kann. Mit Benutzung diesem Link:
http://www.tc.umn.edu/~brams006/selfsign.html kann ich zwar generell
Self Signed Certificates erfolgreich erstellen aber kann ich diese
auch gleichzeitig in Outlook benutzen? Die Inhalte der Zertifikate
unterscheiden sich ja au jeweils: „All issuance policies; All
application policies“ oder „Protects e-mail messages“ (natürlich noch
weiter). Ich benutze Win32 OpenSSL 1.0.0.a.

Hallo zusammen

Ich bin neu in den Bereich SSL/TLS, Digital Certificates
eingestiegen
und wollte wissen wie ich in OpenSSL ein Zertifikate für
Outlook 2010
erstellen kann. Mit Benutzung diesem Link:
http://www.tc.umn.edu/~brams006/selfsign.html kann ich zwar
generell
Self Signed Certificates erfolgreich erstellen aber kann ich
diese
auch gleichzeitig in Outlook benutzen?

Grundsätzlich: ja. Du solltest Dir allerdings erstmal Grundsätzlich anschauen was ein Digitales Zertifikat eigentlich ist, was S/MIME bedeutet, Was „Vertrauen“ in dem Zusammenhang bedeutet, etc.
Dies ist eher ein Konzeptioneller Ansatz, der Dich dann zu einigen Anbietern (entweder kommerziell oder kostenlos) führt, die das zertifikat dann für Dich in/mit Deinem namen erstellen damit Du Dich hier gegenüber anderen (Deinem Mailserver, einem anderen mailserver, einem Server allgemein, einesm Mailpartner gegenüber, etc.) als derjenige ausweisen kannst als der Du Dich ja ausgibst. Ist ein wenig Vergleichbar mit GnuPG/PGP - Vertrauensstellungen / Web of Trust - Keychain.

Gruß
h.

Danke erstmals für deine Antwort… Ich weiss ja grundlegend was ein digitales Zertifikat ist und das man in der Regel ein Zertifikat ausstellen lässt, von einer dritten Person der man traut.

Ist ja genau das gleiche beim ausstellen einem Pass. Der Zöllner vertraut dem Staat der den Pass für jeden Einwohner ausstellt. Der Zöllner vertraut aber kein Pass das von z.b. von einem Sports-Verein ausgestellt wurde.

Mir ist durchaus bewusst das den kostenlosen (Zertifikat) Varianten kein Vertraue geschenkt wird. Da ich das ganze nicht für firmenzwecke anwende, sondern einfach test halber um es besser zu verstehen reicht mir ja eine kostenloses Zertifikat. Ich persönlich vertraue ja meinem Zertifikat =) Kann ich jetzt das erstellte Zertifikat aber einfach in 2 verschiedene Outlooks integrieren und zwischen diesen Mail Konten E-Mails verschlüsselt austauschen? Ich benutze kein Mail-Server, Exchange Server oder des gleichen, funktioniert das Zertifikat auch mit GMail, GMX, …??

1 Like