Opensuse 10.3 - User im Textmodus hinzufügen

Hallo,

Ich würde gerne wissen wie ich einen Benutzer im Textmodus hinzufügen kann. Wenn ich bei Samba mit dem smbpasswd arbeite muss der User ja bestehen oder?

Gruß Michael

Hallo Michael,

der Befehl heisst „useradd“

useradd --help zeigt die möglichen Parameter

Anschließend solltest du noch mit dem passwd Befehl das Passwort für „user“ setzen.

Mit:
passwd user

Gruß Woody

Danke, werd mir das mal anschauen, gibts dan nich auch so ne liste wo man einen neuen Benutzer einfach einträgt, hab gerade Praktikum in einer EDV Abbteilung gemacht, und da haben die immer nur den Benutzernamen eingeschrieben und dann noch den Ordner statt auf bash auf false gesetzt. Gibts da auch sowas?

Gruß Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

yast geht auch im Textmodus wer 'n GUI haben will…

Danke, werd mir das mal anschauen, gibts dan nich auch so ne
liste wo man einen neuen Benutzer einfach einträgt,

Hä? Redest du von LINUX oder Samba?

hab gerade
Praktikum in einer EDV Abbteilung gemacht, und da haben die
immer nur den Benutzernamen eingeschrieben und dann noch den
Ordner statt auf bash auf false gesetzt. Gibts da auch sowas?

Hä? Wovon redest du?
In der /etc/passwd kannst du die login-shell auf /bin/false setzten, dann kann man sich der user nicht einloggen. Meinst du das?

Versuch doch bitte mal deine Fragen genauer zu formulieren.

Grüße,
J~

Okay. Wenn ein User auf dem PC noch keinen Account hat, haben sie einfach bei einer Listen den Namen hinzugefügt und dahinter irgendwas mit false geschrieben. Dies war bei Linux. Bei Samba haben sie einfach smbpasswd -a user und dann halt das Passwort eingegeben. Weiss jemand ob man irgendwie in die Liste bei Linux reinkommt?

Gruß Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Michael,

Okay. Wenn ein User auf dem PC noch keinen Account hat, haben
sie einfach bei einer Listen den Namen hinzugefügt und
dahinter irgendwas mit false geschrieben. Dies war bei Linux.

Das ist so kaum zu beantworten. „Bei irgendeiner Liste den Namen hinzugefügt“ kann alles mögliche sein, angefangen von der /etc/passwd bis hin zu irgendeinem graphischen Tool, das die Userliste tabellen- bzw. Listenartig aufbereitet. Die /etc/passwd kann root natürlich in jedem Editor bearbeiten, das ist aber nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Und wenn dann noch „irgendwas mit false“ geschrieben wird, handelt es sich wahrscheinlich nicht um die Password-Datei, denn dann könnte sich der User nicht einloggen, wie schon gesagt wurde. Ich verstehe, daß Du das vielleicht nicht besser beschreiben kannst, aber Du mußt auch verstehen, daß mit solchen vagen Aussagen „irgendeine Liste“ und „irgendwas mit false“ nicht viel anzufangen ist.
Aber eine Gegenfrage, warum möchtest Du einen User unbedingt auf der Konsole anlegen (der Weg dazu wurde ja eigentlich schon beantwortet, entweder adduser oder eben mit yast auf der Konsole) und welche Probleme gibt es denn noch mit den bisherigen Lösungsmöglichkeiten?

Viele Grüße
Marvin

Hallo,

Okay, das mit den false ist deshalb das man kein Homeverzeichnis hat, ich glaube das normale wäre bash. Ich möchte den User unbedingt auf der Konsole anlegen, da ich über Putty ne verbindung mit den PC aufnehme und das ja nur in der Konsole ist oder? Naja, mit den anderen Lösungwegen hats auch funktioniert, aber ich hätte es halt gerne mit dieser Liste gemacht, da ich dann sagen kann welche Benutzer ich schon habe und welche nicht.

Gruß Michael

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Michael,

Ich
möchte den User unbedingt auf der Konsole anlegen, da ich über
Putty ne verbindung mit den PC aufnehme und das ja nur in der
Konsole ist oder?

Ah, das ist natürlich ne wichtige Information, ja klar. Du machst das also von Windows aus über putty. Da kann ich dir ein gutes Tool empfehlen, daß in Zusammenarbeit mit putty dir einen kompletten graphischen Zugang zu deinem Ubuntu-System ermöglicht, Xming:
http://www.straightrunning.com/XmingNotes/
http://www.tanmar.info/content/view/47/47/
läuft wunderbar unter Windows ab XP und ist wirklich leicht einzurichten. Das wichtigste ist nur, daß Du unter putty den Punkt „Enable X11 forwarding“ ankreuzt, aber das steht alles in der Beschreibung oben.

Viele Grüße
Marvin

Hi,

Okay, das mit den false ist deshalb das man kein
Homeverzeichnis hat, ich glaube das normale wäre bash.

nö, falsch.

Naja, mit den anderen Lösungwegen hats auch
funktioniert,

Achja? Der mit dem Brief an den Ottoversand? Oder welcher jetzt genau?

aber ich hätte es halt gerne mit dieser Liste
gemacht, da ich dann sagen kann welche Benutzer ich schon habe
und welche nicht.

Stimmt. Der Lösungsweg mit der Liste ist der beste. Sonst vergesse ich auch immer wie ich heiße.

Ich bin dann mal weg.

J~

offTopic
Hallo J~,
du sollst doch nicht schon vor Ostern soviele mit Schnaps gefüllte Schokoladeneier naschen :wink:

Viele Grüße
Marvin

Hi,

Okay, das mit den false ist deshalb das man kein
Homeverzeichnis hat, ich glaube das normale wäre bash.

nö, falsch.

Naja, mit den anderen Lösungwegen hats auch
funktioniert,

Achja? Der mit dem Brief an den Ottoversand? Oder welcher
jetzt genau?

Der mit den useradd

aber ich hätte es halt gerne mit dieser Liste
gemacht, da ich dann sagen kann welche Benutzer ich schon habe
und welche nicht.

Stimmt. Der Lösungsweg mit der Liste ist der beste. Sonst
vergesse ich auch immer wie ich heiße.

Okay.

Ich bin dann mal weg.

J~

Gruß Michael