openSUSE 11.1

Hallo an alle Wissenden,

habe nach langwieriger Suche endlich openSUSE 11.1 auf meinem Lifebook P7230 installiert. Und leider ein paar Probleme.

1.) Wie und wo stelle ich die Empfindlichkeit vom Touchpad ein? Das ist zu empfindlich.

2.) Kann man in „Software installieren/entfernen“ die Beschreibung auf deutsch umstellen?

3.) Habe AntiVir installiert, es lässt sich aber nicht starten.

Vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe

Gruß wildthing

Um Daten vorher scannen zu können,falls man von dem Linuxrechner Daten auf einen Windowsrechner schiebt evtl.?

Hallo,

es kann durch sinnvoll sein, einen Antivirenscanner unter Linux laufen zu lassen. Stichworte Emails, externe Datenträger usw.

Ich arbeite mit clamav und bin damit auch sehr zufrieden. Bei antivir muß m.E. noch ein Installations-Script gestartet werden. Infos z.B. hier

http://www.pcwelt.de/forum/linux-distributionen-suse…

Sprache bei software-Installation: Verstehe ich nicht ganz. Grundsätzlich läuft „deutsch“? Wann wird’s denn englisch?

mfg, tf

  • Zur E-Mail Prüfung

  • Außerdem habe ich noch 3 externe Festplatten mit wichtigen Dateien die im Windows erstellt wurden

Hallo,

es kann durch sinnvoll sein, einen Antivirenscanner unter
Linux laufen zu lassen. Stichworte Emails, externe Datenträger
usw.

Ganz meine Meinung!!!

Ich arbeite mit clamav und bin damit auch sehr zufrieden. Bei
antivir muß m.E. noch ein Installations-Script gestartet
werden. Infos z.B. hier

http://www.pcwelt.de/forum/linux-distributionen-suse…

Habe mir den Link durchgelesen,AntiVir lohnt sich wirklich nicht. Installation zu umständlich, keine automatischen Updates und dann auch bloß in englisch.
„clamav“ hatte ich schon mal installiert. Habe aber danach das Programm nicht gefunden. Zur Kontrolle und Updates hat es auch nicht gemacht.

Welche Pakete muss ich laden??

Und wie funktioniert clamav??

Sprache bei software-Installation: Verstehe ich nicht ganz.
Grundsätzlich läuft „deutsch“?

Das verstehe ich auch nicht. Ich habe von der Live CD KDE in deutsch installiert.
Vielleicht fehlt ein Paket?

Wann wird’s denn englisch?

Wenn man ein Paket markiert ist im unteren Feld eine Beschreibung, Abhängigkeiten u.s.w. die ist bei mir durchgehend in englisch.

Gruß wildthing

Hallo,

Installation Clamav: Z.B. über Yast. Suchen > clam … und da isses (auch die KDE-Gui.

Wies funktioniert? Naja, z.T. automatisch als Vorschlag beim download oder eben auf wunsch. Schaus Dir einfach an. Mit der GUI gibts ja keine Mißverständnisse mehr.

Sprachen: Vielleicht liegt es an der KDE-Live-CD (übersetzungen waren noch nicht fertig).

Viel Spaß, tf

Hallo,

Installation Clamav: Z.B. über Yast. Suchen > clam … und da
isses (auch die KDE-Gui.

Wies funktioniert? Naja, z.T. automatisch als Vorschlag beim
download oder eben auf wunsch. Schaus Dir einfach an. Mit der
GUI gibts ja keine Mißverständnisse mehr.

Jetzt hat Installation funktioniert. Diesmal wurden automatisch 3 Pakete perl mit installiert. Kann aber „Automatisch suchen“ nicht aktivieren.

Fehlermeldung: „Can’t Start On-Access Scanning! Check you have read permissions on file/dev/dazuko.“

Sprachen: Vielleicht liegt es an der KDE-Live-CD
(übersetzungen waren noch nicht fertig).

Jetzt werden nur nicht installierte Pakete mit engl. Beschreibung angezeigt. Installierte in deutsch. Würde es was nützen die DVD einzulegen und damit das Installiert System zu reparieren?

Gruß wildthing

Um Daten vorher scannen zu können,falls man von dem
Linuxrechner Daten auf einen Windowsrechner schiebt evtl.?

genau diesen Gedanken hatte ich auch. Nur in umgedrehter Richtung.

Hallo,

ja, so isses. Du mußt Dir eben Leserechte einräumen.

Von einer Reparatur würde ich abraten. Es ist ja nicht unbedingt nötig und ich habe mit der Reparaturfunktion von 11.1 keine guten Erfahrungen gemacht. Warte auf die 11.2, die schon erstaunlich gut läuft.

Versuchs doch mal mit „zypper refresh“. Das zumindest schadet nicht.

mfg, tf

Hallo,

Versuchs doch mal mit „zypper refresh“. Das zumindest schadet
nicht.

installiert ist es. Aber wie startet man „Zypper“? Die Hilfe hat mir auch nicht richtig geholfen.

Gruß wildthing

Hallo,

eine Console aufrufen. root werden, „zypper refresh“ eingeben.

mfg, tf

Hallo,

eine Console aufrufen. root werden, „zypper refresh“ eingeben.

Bitte langsam zum mit meißeln. Ich bin Anfänger. Und wenn ich auf Hilfe klicke ist die in englisch.

Mit Console meinst du bestimmt Terminal?

Wie wird man da zum root?

Gruß wildthing

Hallo,

sorry.

Ja, Terminal. Dort „su“ eingeben. Passwort wird abgefragt. Eingeben. Dann „zypper refresh“.

mfg, tf

Hallo,

sorry.

angenommen war der Meinung das ich erwähnt hatte das ich Anfänger bin.

Ja, Terminal. Dort „su“ eingeben. Passwort wird abgefragt.
Eingeben. Dann „zypper refresh“.

hat funktioniert, Meldung „alles aktuell“

Dafür kommen jetzt neue Fehlermeldungen:

  • „Medienverwaltung von KDE wurde nicht gestartet“

  • „Sound funktioniert nicht wird umgestellt auf default“

  • dazuko kann nicht geladen werden

  • externe Laufwerke (ntfs) werden nicht mehr eingebunden

Ich werde es morgen wahrscheinlich mal mit Neuinstallation versuchen. Für heute habe ich den Kanal voll.

Gruß wildthing

Hallo,

das tut mir leid. Mit den Live-CDs von KDE hatte ich auch meine Probleme. Wenn du Dein System eh’ neu aufsetzten willst, warum nicht gleich mit 11.2. Ist zwar noch nicht die endgültige Version, Diese soll aber in einer Woche erscheinen.

Findest Du hier:

http://software.opensuse.org/developer/de

Läuft bei mir einwandfrei.

mfg, tf

Hallo Thomas,

habe gerade versucht mit der DVD neu zu installieren. Der Rechner hat sich aufgehängt. Habe in der Kompatibilitätsliste nachgesehen Fujitsu Siemens Lifebook P7230 steht nicht mit drin. Bei Siemens habe ich gelesen das es mit der integrierten Web Cam Probleme gibt wegen fehlendem Treiber. Kann die Web Cam aber im BIOS nicht deaktivieren.
Langsam bin ich mit meinem Latein am Ende.
Würde es etwas nützen wenn ich von KDE auf Gnome umsteige?
Und was ist da eigentlich der Unterschied?

Gruß wildthing

Hallo,

das tut mir leid. Mit den Live-CDs von KDE hatte ich auch
meine Probleme. Wenn du Dein System eh’ neu aufsetzten willst,
warum nicht gleich mit 11.2. Ist zwar noch nicht die
endgültige Version, Diese soll aber in einer Woche erscheinen.

Findest Du hier:

http://software.opensuse.org/developer/de

Läuft bei mir einwandfrei.

Ich kann die DVD nicht runterladen.

Objekt nicht gefunden!

Der angeforderte URL konnte auf dem Server nicht gefunden werden. Der Link auf der verweisenden Seite scheint falsch oder nicht mehr aktuell zu sein. Bitte informieren Sie den Autor dieser Seite über den Fehler.

Sofern Sie dies für eine Fehlfunktion des Servers halten, informieren Sie bitte den Webmaster hierüber.
Error 404
download.opensuse.org
Mon Nov 9 17:47:51 2009
Apache/2.2.14 (Linux/SUSE)

Gruß wildthing

Hallo Thomas,

musste meine Festplatte völlig platt machen. Das einzige was einigermaßen lief war SUSE 9,… live DVD, zum Daten retten und formatieren hat es gereicht. Habe noch eine alte open SUSE-Linux 10.3-GM-DVD-i386 in meiner Sammlung gefunden. Die Installation lief ganz anders, Medium wurde überprüft und Softwarepakete konnte ich vor der Installation ändern.
Und nun zu den Problemen:

  • WebCam Logitech (OEM Camera) USB on Board wurde nicht erkannt (fehlt)
  • Netzwerk: UMTS fehlt nicht erkannt (Marvel Yukon 88E8055 PCI-E Gigabit Ethernet)
    Sierra Wireless HSDPA Network Adapter
  • Touchpad erkannt lässt sich aber nicht einstellen (Synaptice PS/2 Port Pointing
    Device)
  • Fingerprint: erkannt lässt sich nicht einstellen und nicht aktivieren
  • Keine Updates manuell keine vorhanden, Automatische Updates geht gar nicht.
    Wie bekomme ich das geregelt?

Gruß wildthing

Hallo Wilder/Wildes,

nun ganz kurz.

Warum aktualisierst du nicht gleich auf 11.1 oder sogar auf

http://software.opensuse.org/developer/de

Die Hardwareerkennung ist wesentlich besser geworden. Die meisten Deiner Probleme sollten sich von selbst erledigen.

Beim Fingerabdrück-Scanner wirst Du sicherlich basteln müssen (denke ich).

Hilfe findest Du vielleicht hier:

http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=61&t=95808&…

mfg, tf