Hallo,
es kann durch sinnvoll sein, einen Antivirenscanner unter
Linux laufen zu lassen. Stichworte Emails, externe Datenträger
usw.
Ganz meine Meinung!!!
Ich arbeite mit clamav und bin damit auch sehr zufrieden. Bei
antivir muß m.E. noch ein Installations-Script gestartet
werden. Infos z.B. hier
http://www.pcwelt.de/forum/linux-distributionen-suse…
Habe mir den Link durchgelesen,AntiVir lohnt sich wirklich nicht. Installation zu umständlich, keine automatischen Updates und dann auch bloß in englisch.
„clamav“ hatte ich schon mal installiert. Habe aber danach das Programm nicht gefunden. Zur Kontrolle und Updates hat es auch nicht gemacht.
Welche Pakete muss ich laden??
Und wie funktioniert clamav??
Sprache bei software-Installation: Verstehe ich nicht ganz.
Grundsätzlich läuft „deutsch“?
Das verstehe ich auch nicht. Ich habe von der Live CD KDE in deutsch installiert.
Vielleicht fehlt ein Paket?
Wann wird’s denn englisch?
Wenn man ein Paket markiert ist im unteren Feld eine Beschreibung, Abhängigkeiten u.s.w. die ist bei mir durchgehend in englisch.
Gruß wildthing