:: openSUSE 11

Hey,

ich möchte gern Linux installieren, da mein WinXP Home mir als Software-Entwicklerin zu unzuverlässig arbeitet. Mit Linux habe ich bereits viel Erfahrung, da ich dieses schon öfter installiert hatte, jedoch aus Gründen von fehlender WLAN-Unterstützung mit meiner WLAN-Karte wieder gelöscht habe. Mein bisheriger Favourit: Mandriva Linux. Das Problem: In der neuen Version ist Mandriva Linux nicht mehr verwendbar für mich, da es einen großen Fehler mit Intel-Grafikkarten hat.
Jetzt habe ich mir eine WLAN-Karte gekauft (http://www.tuxhardware.de/category47_196/product1270…) und möchte nun openSUSE 11 installieren.
Meine Frage ist nun, ob ich direkt die Version KDE 4 installieren soll, welches jedoch soweit ich weiß relativ fehlerhaft ist, oder ob ich bei der Version 3.5 bleiben soll.
Meine Anwendungen, die ich auf jeden Fall nutze: LAMPP, Thunderbird mit Lightning, VMware oder VirtualBox, OpenOffice.org, Opera 9.51, Amarok.

Liebe Grüße, und vielen Dank für die Antworten, Saskia

PS: Vllt spielt auch meine Hardware eine Rolle:

Prozessor: Intel Celeron M 1,3 GhZ
Grafik: Intel Chipsatz 915
RAM: 512 MB
HDD: 60GB (Bzw. nur 55GB verfügbar, warum keine Ahnung)

lg, Saskia

dein entschluss von suse liegt ja fest wie es scheint!?

nicht mein favorit aber über die distri lässt sich ja bekanntlich nicht streiten^^

aber zu KDE4 lass es!

ich hatte es jetzt mal kurz oben, und bin aus frust jetzt direkt auf fluxbox!

bei Kde4 hat mal am desktop nicht mal mehr drag and drop, und ausser das wie bei vista die desklets schon standart integriert sind hat es keine vorteile!

nimm erstmal die 3.5 version!
du kannst ja eh jederzeit die 4 version über deinen paketmanager nachinstallieren! aber standart sollte alles mal auf 3.5 laufen!

l.g. seta

Hallo,

ich möchte gern Linux installieren, da mein WinXP Home mir als
Software-Entwicklerin zu unzuverlässig arbeitet.

Das verstehe ich nicht. Kannst Du das erläutern? Ich
entwickle gelegentlich auch Software, und WinXP ist das
beste und robusteste Enwicklungssystem das ich je hatte.
(Auch für Unix-Anwendungen - mit MinGW, Cygwin oder DevCPP.)

Mit Linux
habe ich bereits viel Erfahrung, da ich dieses schon öfter
installiert hatte, jedoch aus Gründen von fehlender
WLAN-Unterstützung mit meiner WLAN-Karte wieder gelöscht habe.
Mein bisheriger Favourit: Mandriva Linux. Das Problem: In der
neuen Version ist Mandriva Linux nicht mehr verwendbar für
mich, da es einen großen Fehler mit Intel-Grafikkarten hat.
Jetzt habe ich mir eine WLAN-Karte gekauft
(http://www.tuxhardware.de/category47_196/product1270…)
und möchte nun openSUSE 11 installieren.
Meine Frage ist nun, ob ich direkt die Version KDE 4
installieren soll, welches jedoch soweit ich weiß relativ
fehlerhaft ist, oder ob ich bei der Version 3.5 bleiben soll.
Meine Anwendungen, die ich auf jeden Fall nutze: LAMPP,
Thunderbird mit Lightning, VMware oder VirtualBox,
OpenOffice.org, Opera 9.51, Amarok.

Was späche gegen WinXP als Grundsystem und OpenSuSE 11
in einer vmware-Session (hab ich auf einem Rechner laufen,
geht prima)? OK, ich lese gerade: 512MB RAM. Alles klar :wink:

Ansonsten muß ich sagen, daß mir Suse 11 ausgesprochen gut
gefällt, es geht eigentlich alles. Allerdings sollte man,
das wurde schon gesagt, auf KDE4 *als Arbeitsoberfläche*
verzichten, was aber bedeutet, daß man KDE-4 *Anwendungen*
ohne Probleme unter KDE-3 laufen lassen kann,

Welche Entwicklungstools wären bei Dir am wichtigsten?

Ob Deine WLAN-Karte geht oder nicht kann ich Dir leider nicht
sagen, die Wahrscheinlichkeit ist aber, so man die Suse-Foren
liest, eher hoch.

Und ja, ich entwickle *lieber* in Html/Apache/Perl/PHP
auf dem *WinXP-Rechner* - außer wenn es in mod_perl
ans Eingemachte geht.

Grüße

CMБ

Hey,

danke für eure Antworten, werde dann KDE 3 installieren.

WinXP als Host und Suse als Gastsystem per VM ist deshalb schwierig, da mein System nur 512MB RAM hat, was soviel heißt, wie mein Gastsystem läuft extrem langsam. (Habs schon ausprobiert)

Ich habe als Entwicklungsumgebung auf WinXP bisher Borland Builder 6 (von der Schule) und Microsoft Visual Studio Express gehabt, wobei mein System nach spätestens 2 Monaten so langsam wurde, dass es keinen Spaß mehr macht, mit dem System zu arbeiten. Von der Proffessional Variante habe ich viel positives gehört, aber die habe ich leider nicht. Ich weiß nicht ob es an meiner Programmierung liegt, oder an anderem.

Jetzt warte ich auf den WLAN Stick und hoffe dass er und Suse tun :smile:

lg, Saskia

Hey,

danke für eure Antworten, werde dann KDE 3 installieren.

WinXP als Host und Suse als Gastsystem per VM ist deshalb
schwierig, da mein System nur 512MB RAM hat, was soviel heißt,
wie mein Gastsystem läuft extrem langsam. (Habs schon
ausprobiert)

Hej,
darf ich fragen, ob es einen speziellen Grund gibt, weshalb Du Deinem Rechner nicht noch 512MB dazu spendierst? Auch unter Linux läuft er dann flüssiger.
Gruß, Ingo

Hej,
darf ich fragen, ob es einen speziellen Grund gibt, weshalb Du
Deinem Rechner nicht noch 512MB dazu spendierst? Auch unter
Linux läuft er dann flüssiger.
Gruß, Ingo

Hey,

der Grund ist: da ich noch Schülerin mit einem geringen monatlichem Gehalt bin, kann ich mir nicht so viel leisten. Ich hatte es mir schon überlegt aber ich müsste entweder 2 512MB oder 1 1024MB ram kaufen, was relativ teuer wird.
Ich habe einen Laptop, in den mein Freund für mich reingeschaut hat, da ich mich mit hardware nicht gut auskenne. Er meint, es seien 2 256MB RAM eingebaut, und man soll verschiedene RAMs nicht mischen.

lg, Saskia

Ja, das Problem kenne ich.
Du kannst etwas Geld sparen, wenn Du Gebrauchte nimmst oder über www.geizhals.at/deutschland oder hardwareschotte Dir neue kaufst
und indem Du Deine alten Ram-Bausteine bei Ebay wieder verkaufst.
Gruß, Ingo