mein zweites Problem ist OpenOffice. Ich hatte noch eine ältere OpenOffice-Version (ich glaube, 3.2), weil sich LibreOffice weigerte, meine Einstellungen zu übernehmen; so auch jetzt wieder. OpenOffice musste ich beim Upgrade leider runterschmeißen, weil mir Abhängigkeitsprobleme gemeldet wurden.
Nach dem Upgrade hat Suse mir die neue Version 3.4.1 aber widerspruchslos installiert. (Als rpm runtergeladen, dann über Yast installiert.)
Bisher gab es unter …/user die Ordner /config und /registry mit den persönlichen Einstellungen. /config hat er einigermaßen brav übernommen, aber /registry gibt es so nicht mehr oder ich finde sie nicht. Darin wurden offenbar die Vorlagen verwaltet; jedenfalls fehlen mir die.
Habe ich das jetzt richtig verstanden, Du hast statt LibreOffice wieder OpenOffice installiert und suchst deine alten Vorlagen und/oder Einstellungen?
Normalerweise (weil auch das in den Optionen eingestellt bzw. verändert werden kann) liegt dein Profil in ~/.openoffice.org/3/user http://wiki.openoffice.org/wiki/Documentation/How_To…
wobei die 3 im Pfad eventuell variieren kann (ich benutze schon länger kein OpenOffice mehr).
okay, das mit OpenOffice/ LibreOffice war ein Schnellschuss gestern abend. Das ist mir jetzt doch peinlich… (Ich hatte schon ziemlich lang an KMail rumgebastelt.)
Ich hatte beim letzten Mal, als ich meine Daten übernehmen musste, nur /config und /registry aus dem /user-Ordner gebraucht. Das hat diesmal nicht gereicht.
Jetzt hab ich den ganzen user-Ordner übernommen, und siehe da!, es geht. (Bei Libreoffice fehlen die selbstgebastelten Symbolleisten, aber das ist kein Drama.)