OpenVPN Kein Ping nach reboot

Guten Tag,
ich habe mir auf meinem Win2k12 Server einen OpenVPN Server eingerichtet.

Nun habe ich das Problem, das wenn ich den Server gebootet habe und der Dienst von OpenVPN automatisch startet, er keine richtige Verbindung aufbaut.
Der Dienst ist gestartet aber wenn ich de IP-Adresse von OpenVPN pinge kommt Zeitüberschreitung der Anforderung.
Auch wenn ich mich als Client einwähle lässt er keine Verbindungen zu.

Wenn ich mich nun als Admin anmelde und den Dienst manuell neu starte funktioniert es wieder.
Dann dachte ich mir: okay wenn ein Dienstart die Problematik behebt, warum das nicht in eine Batch Datei schreiben:
Wenn er keine Verbindung zum Server findet mach er einen Dienst Restart:
ping 10.8.0.1 -n 1 -w 1000
if errorlevel 1 GOTO VPN
if errorlevel 0 GOTO End

VPN

net stop „OpenVPNService“
net start „OpenVPNService“
GOTO End

End

exit

Nun, dazu alles schön und gut.
Wenn ich das Script nun Ausführe ist es der gleiche Effet wie nach dem Neustart, kein Ping, keine Korrekte Konfiguration.

Es funktioniert also nur dann wenn ich per Mausklick in den Dienten auf „Neu starten“ klicke.

Wie bekomme ich es nun hin das OpenVPN die Verbindung direkt nach dem Neustart korrekt herstellt?

Was ich sonst noch probiert habe:

  • UAC deaktiviert.
  • Dienst als anderen User ausführen
  • Den User in die Gruppen Administratoren und Netzwerkkonfigurations-Operatoren gelegt