OpenVPN 'sicher' beenden

Hallo,

wie kann ich unter Linux (div. Derivate) OpenVPN sicher beenden, ohne das ich „kill -9 openvpn“ oder „kill -15 openvpn“ anwenden muß. Gibt es für openvpn eine Option, z.B. á la --terminate?

openvpn soll zuvor manuell als Daemon im Hintergrund gestartet werden, allerdings NICHT als Startskript (in /etc/init.d)

Einfach nur:

Starten: "openvpn –-daemon –-config "
Beenden: „openvpn …“

Wer weiss was?!?

Vielen Dank für eure Tipps!!

Gruß, Christian

Hallo,

openvpn soll zuvor manuell als Daemon im Hintergrund gestartet
werden, allerdings NICHT als Startskript (in /etc/init.d)

Aber du kannst dir anschauen, was das startscript macht, wenn es openvpn beenden will. Und das gleiche kannst du dann auch machen.

(Ich vermute ja, dass es ein kill -1 $pid ist, aber ich habe nicht nachgeschaut).

Grüße,
Moritz

Hallo Christian,

wie kann ich unter Linux (div. Derivate) OpenVPN sicher
beenden, ohne das ich „kill -9 openvpn“ oder „kill -15
openvpn“ anwenden muß. Gibt es für openvpn eine Option, z.B. á
la --terminate?

openvpn soll zuvor manuell als Daemon im Hintergrund gestartet
werden, allerdings NICHT als Startskript (in /etc/init.d)

Normalerweise schon durch

kill -SIGTERM $proc\_id

siehe hier:
http://openvpn.net/howto.html#control
denn ob der Prozess von Hand oder automatisch gestartet wird, ändert nichts daran, daß es ein Prozess ist.
Ansonsten kannst Du zum Starten und beenden auch eins der graphischen Oberflächen benutzen, z.B. KVpnc
http://home.gna.org/kvpnc/en/index.html
oder OpenVPN-Admin
http://sourceforge.net/projects/openvpn-admin/
oder OpenVPN Control
http://sourceforge.net/projects/openvpn-control/
aber letztendlich werden die auch bloss ein Signal an den Prozess senden.

Viele Grüße
Marvin