**Hallo Forumsmitglieder, eine Frage an alle Fachleute z.B. Ärzte:
Was für eine Aufgabe hat die Gallenblase, und was muss nach einer Entfernung derselben beachtet
werden, z. B. die Ernährung betreffend?
Hat jemand aus dem Forum eine solche O.P. bereits hinter sich ?
Herzlichen Dank für jede ( brauchbare) Antwort!
M.f.G.
loewe41
Hi,
die Gallenblase sammelt die von der Leber kontinuierlich produzierte Gallenflüssigkeit. Die Gallenflüssigkeit (Gallensaft?) wird zur Verdauung von Fett benötigt und wird bei Bewdarf dann von der Gallenblase in der benötigten Menge geliefert.
Ist die Gallenblase nicht mehr da, verlässtder Gallensaft immer sofort die Leber. Daher ist die Fettverdauung beeinträchtigt. Meine Mutti hat damals vor Jahrzehnten ein Medikament verordnet bekommen, dass ihr bei der Fettverdauung hilft. Nachdem sie auch heute noch ganz normal essen kann, wird sich daran nichts geändert haben.
die Franzi
Hallo,
die Gallenblase ist ein Zwischenspeicher. Bei Aufnahme von viel Fett kann ohne Gallenblase eben nicht mehr passend viel Gallenfluessigkeit ausgeschuettet werden. Entsprechend kann viel Fett auf einmal weh tun. Man isst dann eben die Schweinshaxe an zwei Tagen und nicht in 20 Minuten, um es mal plakativ zu formulieren.