Hallo liebe Experten,
für diese Sache muss ich etwas weiter ausholen. Mir ist vor ca. 3 Jahren das erste Mal die Kniescheibe rausgesprungen, wobei Stücke vom Knochen abgesplittert sind. Deswegen wurde eine OP durchgeführt, wo das Band über der Kniescheibe „enger genäht“ und der Muskel weiter nach innen verlagert wurde.
Da das nicht half und die Kniescheibe immer wieder raussprang, wurde ich 2012 ein 2. Mal operiert. Dabei bekam ich 3 Titanschrauben ins Knie, welche auch drin bleiben (beide OPs auf der rechten Seite).
Da das auch nicht half und die Kniescheibe immernoch rausspringt und sich bei der kleinsten Bewegung nach außen schiebt (z.B. wenn ich mich im Bett von der Seite auf den Bauch drehe oder wenn sich mein Hund an mir vorbei zwängt), bin ich erneut zu verschiedenen Orthopäden gegangen, die mir sagten meine Kniescheibe wäre sehr locker und von Geburt an ist das Gleitlager zu flach, sodass die Scheibe einfach drüberrutscht.
Ich kann auch weder lange laufen, stehen noch Treppen steigen, ohne Schmerzen zu haben.
Zudem fangen im anderen Knie jetzt auch die Probleme an, dass sich das Knie beim Auto fahren „verhakt“. Es muss dann einmal richtig knacken, damit ich wieder vernünftig kuppeln kann.
Jetzt war ich bei dem Arzt der mich das letzte Mal operiert hat. Er hat sich ganze 5 Minuten!!! Zeit für mich genommen, wo er sagte man könnte eine andere OP machen in der man sozusagen eine künstliche Sehne einsetzt.
Bevor ich aber mehr fragen konnte, war er schon wieder weg und ich hatte auch das Gefühl, er fühlte sich in seiner Ehre gekränkt weil seine Operation nichts gebracht hat.
Jetzt möchte ich gerne eure Meinung wissen. Denkt ihr eine neue OP wäre sinnvoll?
Vielleicht kann mir auch jemand diese OP-Methode nochmal etwas besser erklären.
Wäre schön von euch zu hören. Ich weiß nicht mehr weiter.
Liebe Grüße