MOSFET mit Z-Diode schützen
Hallo Puero,
der von Dir vorgeschlage MOSFET ist für 100V und 33A ausgelegt und kostet 1,41 EUR. Es gäbe wahrscheinlich auch billigere MOSFETS die für diesen Einsatzzweck ebenfalls geeignet wären, doch wenn Du die Schaltung sowieso nur 1x aufbaust, wäre dieser Typ ok. Die 100V bieten genügend Sicherheitsreserve für eventuell auftretende Überspannungen in der 24V-Versorgung.
Die 33A Belastungsfähigkeit bei 44mOhm Einschaltwiderstand bedeuten, dass Du diesen MOSFET wahrscheinlich ohne Kühlkörper betreiben kannst.
Je nachdem, welcher Strom maximal durch die 24V-Glühbirne fließen soll, müsstest Du den Strom-Messwiderstand R3 noch anpassen, damit nicht so eine hohe Verlustleistung entsteht. Ein Vorschlag von mir wäre, dass Du den R3 so auslegst, dass die Verlustleistung maximal 1Watt beträgt. Verwende dann einen Widerstand der 2 Watt aushält und dann kannst Du darauf vertrauen, dass dieser Widerstand „ewig“ halten wird.
Je nach maximaler Stromstärke durch die Glühbirne, muss der R3 eventuell auf 0,1 Ohm verringert werden, damit die Verlustleisung unter 1Watt bleibt. Der Eingangsspannungsteiler aus R1 und R2 muss dann natürlich entsprechend verändert werden.
ACHTUNG:
Wenn Du den LM358 ebenfalls an 24V anschließt, dann könnte es passieren, dass er im Einschaltmoment oder bei einem sonstigen Fehler einen 24V-Spike (oder 24V Dauerpegel) an seinem Ausgang ausgibt. Dieser Spike könnte den MOSFET zerstören, da seine maximale Gate-Source Spannung nur +/- 20Volt beträgt.
Um eine Zerstörung des MOSFET zu verhindern, solltest Du also noch einen Widerstand zwischen dem Ausgang des OPV und dem GATE-Anschluß des MOSFET einfügen, sowie eine 12V-Z-Diode zwischen GATE-Anschluß und Masse GND) schalten.
Hier der Link zum Schaltplan mit dieser Ergänzung:
http://www.pic-upload.de/view-13105752/OPV-mit-Gl–h…
Selbst wenn der OPV einmal dauerhaft 24V ausgeben sollte, beträgt der Strom durch die 12V-Z-Diode nur 12mA wobei die Z-Diode 250mA aushält. Die Verlustleistung am R4 (1K) wäre dann 0,14 Watt, d.h. dieser Widerstand sollte bei dieser Auslegung (1K, 12V Z-Diode) 0,25Watt Verlustleistung aushalten können.
Im Normalbetrieb wird die Ausgangsspannung des LM358 nur so hoch werden, bis der MOSFET den Nennstrom der Glühbirne leitet, d.h. also etwa bei maximal 3Volt.
Viel Erfolg!
Hilarion
Ok dann hier nochmal als Info, dieser Mosfet wird verwendet:
https://www.distrelec.de/ishopWebFront/search/lucene…