Opernsuche

noch meinen Senf
Hallo,

immer schön zu lesen, dass sich jemand neues für die Oper interessiert.
Was deine vorgeschlagenen Stücke angeht, beide nicht schlecht.
Bei Carmen könntest du allerdings unter Umständen enttäuscht werden, wenn du auf eine durchkomponierte Oper hoffst. Gelegentlich wird (wie zum Beispiel in Wiesbaden) nämlich die Originalversion von Bizet mit gesprochenen Zwischenstücken gegeben (die komponierten Überleitungen stammen von einem Schüler Bizets). Nicht dass das weiter störend wäre, aber eine opera comique ist eben etwas vollkommen anderes als beispielsweise ein Wagnersches „Musikdrama“.
Letztlich kommt es wirklich darauf an, was du erwartest. Aida und Carmen bieten sicherlich viele tolle Melodien. Aida ist ja schon als etwas schwerer beschrieben worden, Carmen die Leichtigkeit schlechthin (wenn auch nicht annährend so belanglos wie die meisten Mozart-Opern, sondern durchaus tragisch).
Wenn es dir vor allem um Text, Handlung und deren Ineinanderfließen in die Musik geht, dann führt sicher kein Weg vorbei an Wagner. Allerdings gibt es durchaus einige Opernliebhaber, die sein Genie zwar anerkennen (man würde auch schräg angesehen, wenn man das nicht täte), die ein Musikdrama (außer vielleicht die Meistersinger) aber eher totlangweilig finden. Meiner Meinung nach sind das zwar Banausen, die mit die fesselndste Musik, die jemals geschrieben wurde (insb. Parsifal, Götterdämmerung - meine beiden Lieblingsopern), verkennen, aber man kann sich ja nicht aussuchen, was einem gefällt.
Verdi dann hat ganz fantastische Belcanto-Opern mit wunderbaren Melodien geschrieben (teilweise sogar auf richtig guten Libretti aufbauend). Besonders schön sind da solche Klassiker wie Rigoletto oder La Traviata…
Eine Barockoper würde ich dir für den Anfang nicht unbedingt empfehlen. Viele sind zwar sowohl melodisch als auch sängerisch durchaus anspruchsvoll, allerdings stellen insbesondere bei Haydn die ewigen da capo-da capo- da capo… und nochmal da caop-Arien den Zuhörer auf ziemliche Gedultsproben.
Naja, vielleicht landest du auch bei den melodischen Franzosen oder ganz woanders, z.B. bei Strauß. Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Spaß.

Ach übrigens. Die meisten halbwegs großen Stadtbibliotheken haben inzwischen eine mehr oder weniger große CD-Sammlung, oft mit einer großen Auswahl auch an Opern-Aufnahmen (und teilweise verdammt guten). Um einen Überblick zu bekommen (und auch überhaupt) kann man sich da sehr gut und günstig bedienen.

Gruß
L.

Hallo Ulla,

Achso, von Gluck ist das. :smile:

Christoph Willibald Gluck wird aber normalerweise nicht dem Barock zugerechnet, sondern der Frühklassik …

Eine wirklich schöne Barockoper mit einer überschaubaren Handlung ist „Dido and Aeneas“ von Henry Purcell.

Grüße
Wolfgang

Hallo!
Wie wäre es mit Zar und Zimmermann von A.Lorzing.
Es war meine erste Oper.
Gruß
PiRo

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo zusammen,

La Boheme von Puccini ist wunderbar. Heute würde man wohl „Reality Soap“ dazu sagen: die Story ist toll, geht unter die Haut. Dann noch diese fantastische Musik dabei … herrlich. Außerdem besteht bei Puccini nicht so sehr die Gefahr, dass seine Opern von skandal-geilen Regiseuren verubstaltet werden :smile:

Babu

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]