Liebe Opernfreunde, welche Oper würdet Ihr für einen „Anfänger“ empfehlen: „Aida“ oder „Carmen“?
Würde mich über einige Erfahrungen bzw. Empfehlungen freuen und bedanke mich bereits im Voraus dafür…
LG Anke
Liebe Opernfreunde, welche Oper würdet Ihr für einen „Anfänger“ empfehlen: „Aida“ oder „Carmen“?
Würde mich über einige Erfahrungen bzw. Empfehlungen freuen und bedanke mich bereits im Voraus dafür…
LG Anke
Hallo Anke,
Liebe Opernfreunde, welche Oper würdet Ihr für einen
„Anfänger“ empfehlen: „Aida“ oder „Carmen“?
Meine (ganz persönliche) Empfehlung für Einsteiger:
und dann weiter mit Puccini, Verdi usw.
Gruß
Roland
Moin,
…welche Oper würdet Ihr für einen
„Anfänger“ empfehlen: „Aida“ oder „Carmen“?
Wenn nur die Wahl zwischen diesen beiden besteht: Carmen.
Aida wird für den „Anfänger“ nach dem bombastischen 2. Akt - sagen wir mal: zu anstrengend
Und bei Carmen gibt es doch reichlich Stücke mit hohem Wiedererkennungswert (eben auch für Anfänger), allen voran natürlich den ‚Torero‘ des Escamillo.
Wenn die Carmen gut ist, kann man sich in diese Oper sofort verlieben…
Viel Spaß
H.
Nun ja, meine erste Oper war der „Parsifal“ - als ich sieben war, sah ich in der Radiozeitung so ein komisches Ding angekündigt, das sich „Bühnenweihfestspiel“ nannte und von 16 bis 23 Uhr dauerte… ich wurde neugierig, hörte mal ein und blieb seitdem dabei! So kann mans auch machen…
Hallo,
hör dir auch auf jedenfall von Poulenc " Die Klage der Karmelitterinnen(?)" an.
Bombastisches Stück vorallendingen der Schluss, saß 7 min. mit Gänsehaut im Theater weil es einfach zu genmial ist.
Aber so leicht ist die Oper auch nicht, hör lieber erstmal 2-3 Mozart-Opern oder so an( mehr hab ih auch nich gemacht)
Servus
Hallo,
hör dir auch auf jedenfall von Poulenc " Die Klage der
Karmelitterinnen(?)" an.
[:…]
Servus
Genaugenommen: „Dialoge der Karmeliterinnen“: bemerkenswertes Stück, aber für Anfänger vielleicht nicht ideal. Aber wer weiß - es muß nicht immer die Zauberflöte sein, bei der der Knopf aufgeht ; manche begeistern sich auch für den „Wozzeck“
Salut,
bis zur Zauberflöte kann ich die Liste nachvollziehen, danach kaum noch
aber natürlich ist das sehr subjektiv.
Liebe Opernfreunde, welche Oper würdet Ihr für einen
„Anfänger“ empfehlen: „Aida“ oder „Carmen“?
Da auf die Frage im Orginialposting nicht geantwortet wird, der Vollständigkeit halber hier mein Votum: Carmen, aber unbedingt in einer guten Aufführung, sonst kanns echt kriminell sein.
Meine (ganz persönliche) Empfehlung für Einsteiger:
- Zauberflöte (Mozart)
Ja, anfängergeeignet
- Freischütz (Weber)
na ja
- Hänsel und Gretel (Humperdinck)
von mir aus
- Martha (Flotow)
höre sogar ich mir nicht mehr freiwillig an, obwohl ich Musik studiert habe und ein Opernfreund bin
- Rosenkavalier (Strauss)
??? Eine meiner Lieblingsopern, aber für Anfänger? Ist eines der komplexesten Stücke des 20. Jahrhunderts.
und dann weiter mit Puccini, Verdi usw.
schon eher…
lg
F.
Hallo!
Die Zauberflöte halte ich für gut geeignet für Anfänger.
Falls dir das zu ausgelutscht ist, versuchs doch mal mit der „Entführung aus dem Serail“, auch eine Mozart Oper und recht lustig.
Das war auch meine erste Oper und ich habe mich sofort in die Gattung der Oper verliebt…
Schöne Grüße
Eva
Wenn es um die Frage „Aida“ oder „Carmen“ geht, würde ich auch wie die anderen für „Carmen“ votieren.
Außerhalb davon ist für Einsteiger bestimmt auch „La Boheme“ gut geeignet, da sie schwungvoll, rührend und auch fesselnd ist und man der Handlung eigentlich gut folgen kann.
Und um der Barockoper zu ihrem Recht zu verhelfen, wenn du dich dafür interessieren solltest, auch wenn einige bestimmt sagen da wär gar nichts für "Anfänger"geeignet.
Versuchs mal mit Händels Xerxes (Serse), sehr lustig und auch dramatisch. Mit großartiger Musik und im Bezug auf die Länge: Eine dramaturgisch sinnvoll gekürzte Version tut es für den Anfang auch.
Hi Anke,
welche Oper würdet Ihr für einen
„Anfänger“ empfehlen: „Aida“ oder „Carmen“?
Für ‚Anfänger‘ auf jeden Fall ‚Carmen‘ (sind sich wohl alle einig).
Wenn ich allerdings an die Inszenierung der ‚Aida‘ von Hans Neuenfels 1980 an der Oper Frankfurt (Bühnenbild Erich Wonder) denke: die würde jeden Neuling begeistern (oder das Fach Oper hat sich sowieso erledigt).
Aber immer wieder ‚anfängertauglich‘: Puccinis ‚Tosca‘ - aber das war ja nicht die Frage.
Adlergruß
Liebe Opernfreunde, welche Oper würdet Ihr für einen
„Anfänger“ empfehlen: „Aida“ oder „Carmen“?Würde mich über einige Erfahrungen bzw. Empfehlungen freuen
und bedanke mich bereits im Voraus dafür…
Ein schöner Einstieg für Anfänger sind auch immer die Mozart-Klassiker „Figaros Hochzeit“ oder „Don Giovanni“.
Ebenfalls schön und unkompliziert ist Offenbachs „Hoffmanns Erzählungen“.
Aber letztendlich musst Du selbst probieren, welche Opernrichtung Dir gefällt. Und wenn nicht Verdi oder Bizet, dann vielleicht Wagner (Tannhäuser?) oder Puccini?
Hallo,
wer’s lieber barock mag und eine überschaubare Handlung möchte, dem sei Orpheus und Eurydike empfohlen.
Gruß
ulla
Achso, von Gluck ist das.
Nun ja, meine erste Oper war der „Parsifal“ -
Nun ja, ich finde Wagner nicht unbedingt als Einstieg in die Opernwelt geeignet, da gibt es schon „leichtere“ Kost…
Aber wenn du die Wahl zwischen Aida und Carmen hast, empfehle ich „Carmen“ (sieh dir aber vorher das Libretto bzw. die Handlung genauer an) . Ich weiß nicht, wo du die Opern sehen würdest, aber es werden ja nicht überall deutsche Untertitel gezeigt, und dann wäre es furchtbar schade, wenn du kaum etwas verstehen würdest…!
glg, Karin
Hallo!
- Zauberflöte (Mozart)
- Freischütz (Weber)
- Hänsel und Gretel (Humperdinck)
- Martha (Flotow)
- Rosenkavalier (Strauss)
und dann weiter mit Puccini, Verdi usw.
Ein absoluter Romantiker, oder? (bis auf Mozart, versteht sich.) Man muss natürlich für sich selbst entscheiden, ob man es vorzieht, eine dt. Oper anzuschauen oder eine in einer Fremdsprache, bei der einem die Handlung mehr gefällt… Aber Puccini- oder Verdi-Opern sind auf jeden Fall sehenswert (wenn ich nur an die geniale Inszenierung der „Traviata“ auf den letzten Salzburger Festspielen denke… *schwärm*)
glg, karin
Anm: Ich hatte letzte Woche zu meiner Matura einen Vergleich zwischen der deutschen romantischen Oper und der ital. im 19.Jhdt. - voll interessant!!! dt.: von Weber über Wagner bis Strauss; ital: die „Vorreiter“ Donizetti, Rossini, Bellini über Verdi bis zu Puccini und den Veristen… hat mir sehr gefallen!
Hallo (nochmal)!
Anm: Ich hatte letzte Woche zu meiner Matura einen Vergleich
zwischen der deutschen romantischen Oper und der ital. im
19.Jhdt. - voll interessant!!! dt.: von Weber über Wagner bis
Strauss; ital: die „Vorreiter“ Donizetti, Rossini, Bellini
über Verdi bis zu Puccini und den Veristen… hat mir sehr
gefallen!
So, wo ist jetzt die Pointe an dem Ganzen?? Grundsetzlich ist es so, dass die klassischen Opern und Singspiele (v.a. Mozart) und die ital. Opern handlungsmäßig viel einfacher zu verstehen sind! Im Gegensatz dazu ist ein Wagner oder Strauss viel komplexer und vielschichtiger, und letztenendes um einiges anstrengender anzusehen. (Die Länge spiegelt das ebenfalls wieder: Verdi ~2 Stunden, Wagner bis zu 4 Stunden…)
lg,
Karin
Liebe Opernfreunde, welche Oper würdet Ihr für einen
„Anfänger“ empfehlen: „Aida“ oder „Carmen“?
Hi!
Wofür hast du dich entschieden???
lg
Hallo Karin,
jetzt fühl ich mich doch noch herausgefordert, etwas zu ergänzen
Zunächst einmal habe ich mit keinem Wort gesagt, dass ich persönlich diese Opern höre oder toll finde oder ob sie bei mir einen Brechreiz hervorrufen, und ich mir in Wirklichkeit höchstens mal eine Rockoper reinziehe, du verstehst?
Aber wenn es darum geht, einen (mir unbekannten) Anfänger in die Welt der Oper einzuführen, so würde ich es mit den Werken probieren, von denen ich glaube, dass ich ihn damit überzeugen könnte. Deshalb würde ich zunächst auf Barockopern, Wagner, zeitgenössische Werke oder Poulenc verzichten. Der Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler.
Dann habe ich geschrieben, dass das meine ganz persönliche Liste für Anfänger sein soll. Natürlich ist mir bewusst, dass es viele andere Möglichkeiten gibt und natürlich kann ich 100 weitere schöne Opern empfehlen, aber ich muss doch irgendwo anfangen. Und vielleicht sieht morgen meine Liste auch schon wieder anders aus.
Aber warum habe ich gerade diese Opern ausgewählt?
Und dass ich Puccini und Verdi (so wie noch viele andere auch) für Anfänger gänzlich ungeeignet halte, hatte ich so weder geschrieben noch gemeint.
Aber ich gebs ja zu, du hast mich erwischt.
Ein absoluter Romantiker, oder?
Korrekt
Aber
Puccini- oder Verdi-Opern sind auf jeden Fall sehenswert
Aber klar doch. Mein Favorit bei Puccini ist Turandot.
Und genial finde ich auch immer noch den Bajazzo, obwohl schon so oft gehört.
Gruß
Roland
Hi!
Zunächst einmal habe ich mit keinem Wort gesagt, dass ich
persönlich diese Opern höre oder toll finde oder ob sie bei
mir einen Brechreiz hervorrufen, und ich mir in Wirklichkeit
höchstens mal eine Rockoper reinziehe, du verstehst?
Stimmt, hab ich falsch aufgefasst… (Wie sieht deine Bestenliste aus???)
Aber warum habe ich gerade diese Opern ausgewählt?
- Alle Opern beinhalten Passagen mit hohem
Wiedererkennungswert bzw. gehen auch einem ungeübten Hörer
schnell ins Ohr.
Bist du dir sicher, dass einzelne Passagen aus dem Freischütz oder Martha jedem geläufig sind? (OK, schnell ins Ohr gehen tun sie vielleicht teilweise…kann ich nicht so beurteilen)
Und dass ich Puccini und Verdi (so wie noch viele andere auch)
für Anfänger gänzlich ungeeignet halte, hatte ich so weder
geschrieben noch gemeint.
Das war mir klar…! Wäre auch schade. *g*
Aber klar doch. Mein Favorit bei Puccini ist Turandot.
Und genial finde ich auch immer noch den Bajazzo, obwohl schon
so oft gehört.
Leider noch nie gehört…
Glg, Karin
Hallo!
… aber unbedingt in einer guten Aufführung, sonst kanns echt
kriminell sein.
Ist das nicht bei jedem Werk so?
- Zauberflöte (Mozart)
Ja, anfängergeeignet
Ja, ist wohl das Einsteigerstück schlechthin. Ich liebe diese Oper seit meiner frühesten Kindheit, auch wenn ich mich nicht unbedingt als Anfänger bezeichnen würde. Das ist eines der Werke, mit denen ich sozusagen aufgewachsen bin, es besitzt also für mich einen besonderen persönlichen Stellenwert. Aber bitte nur die Aufführungen von den Salzburger Festspielen 1979-1986. Diesbezüglich hat mir der ORF 2005 mit der Veröffentlichung der Aufnahme als DVD ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk gemacht
- Freischütz (Weber)
na ja
Warum soll der Freischütz nicht für Anfänger geeignet sein? Ist der mittlerweile aus dem Lehrplan für Musikerziehung herausgefallen? Oder hatte ich bloß außergewöhnliches Glück mit meinem Musiklehrer?