Opferanode kann ich doch selbst wechseln, oder?

Hallo Fachleute und Kenner.
Meine Schutzanode/Opferanode für einen Vaillant Speicher (VI 150/4) kann ich doch bestimmt selbst wechseln. Oder gibt es da von Seiten eines Fachmannes sehr große Einreden?
Wäre schön, wenn mir jemand noch einen Hinweis geben kann.
Danke auch.

MfG
Hans13

Hallo Fachleute und Kenner.
Meine Schutzanode/Opferanode für einen Vaillant Speicher (VI
150/4) kann ich doch bestimmt selbst wechseln. Oder gibt es da
von Seiten eines Fachmannes sehr große Einreden?

Halo Hans,
nicht „sehr Grosse“, aber deutliche Bedenken.

Wäre schön, wenn mir jemand noch einen Hinweis geben kann.
Danke auch.

Dir sollte bewusst sein, dass du bei Arbeiten an der Trinkwasseranlage an einer Lebensmittelanlage arbeitest.
Dabei sind bestimmte hygienische Standards einzuhalten.
Auch „verbieten“ die AGBen des Wasserversorgers in aller Regel „Eigenleistungen“ an der Trinkwasseranlage.
Bei einer in irgendeiner Weise gemeinschaftlich genutzten Anlage ist der Fachbetrieb mit Konzession des Wasserversorgers unbedingt Pflicht.

Die handwerkliche Herausforderung für den Austausch der Opferanode ist für einen geübten(!) „Schrauber“ durchaus im Alleingang zu bewältigen.
Das Vorgehen richtet sich nach der individuellen Einbausituation.

Wenn man hier mit konkreten Tipps „nachhelfen“ müsste, ist der Fachbetrieb die deutlich zu bevorzugende Variante.

Hallo.
also wenn Du Sender „Eriwan“ kennst: „Im Prinzip ja, aber …“.
Wenn Du die neue Anode samt erforderlichen Dichtmaterial schon rum liegen hast, ist das kein Problem.
Erst mal alles drucklos machen. Dann die alte Anode raus, da kann noch einiges Wasser rauskommen. Wenn das fertig ist alles richtig putzen, neue Anode rein.
Beim Reinschrauben, ich weiß ja nicht was Du hast, bei vier immer diagonal, und bei sechs immer 1,3,5,2,4,6. Schön langsam, bis alles fest ist.
Dann wieder aufdrehen und am oberen Hahn die Luft raus lassen. Wenn dann alles läuft, wieder nach dem Boiler schauen. Evtl., aber meistens nicht nötig, nachziehen.
Viel Spaß, jo_enn

Das Problem bei Eigenreparatur :

Auseinander kriegt man alles. Zusammen kriegt man es nur, wenn sämtliche defekten Teile vorhanden sind. O-Ringe, Dichtringe, Packungen.

LG Mark