Hallo Fachleute und Kenner.
Meine Schutzanode/Opferanode für einen Vaillant Speicher (VI
150/4) kann ich doch bestimmt selbst wechseln. Oder gibt es da
von Seiten eines Fachmannes sehr große Einreden?
Halo Hans,
nicht „sehr Grosse“, aber deutliche Bedenken.
Wäre schön, wenn mir jemand noch einen Hinweis geben kann.
Danke auch.
Dir sollte bewusst sein, dass du bei Arbeiten an der Trinkwasseranlage an einer Lebensmittelanlage arbeitest.
Dabei sind bestimmte hygienische Standards einzuhalten.
Auch „verbieten“ die AGBen des Wasserversorgers in aller Regel „Eigenleistungen“ an der Trinkwasseranlage.
Bei einer in irgendeiner Weise gemeinschaftlich genutzten Anlage ist der Fachbetrieb mit Konzession des Wasserversorgers unbedingt Pflicht.
Die handwerkliche Herausforderung für den Austausch der Opferanode ist für einen geübten(!) „Schrauber“ durchaus im Alleingang zu bewältigen.
Das Vorgehen richtet sich nach der individuellen Einbausituation.
Wenn man hier mit konkreten Tipps „nachhelfen“ müsste, ist der Fachbetrieb die deutlich zu bevorzugende Variante.