Ophcrack 4 findet mein PW nicht

Hallo zusammen,

ich hab mein Admin PW vergessen und wollte es mit ophcrack wieder auslesen, doch nach ca 15 minuten sagt das system „not found“ habe ich was falsch gemacht oder hatte ich damals ein zu starkes pw ausgesucht? welche programme kann ich noch nehmen um das pw auszulesen?

Danke

Hallo!

doch nach ca 15 minuten sagt das system „not found“

Welches System?

McPringle.ch

Sorry hatte vergessen es aufzuschreiben,

es handelt es sich um windows xp sp2

Hallo,

warum denn so kompliziert? Gibt doch genugend Tools, mit denen du das Passwort löschen kannst!

mfg

tf

Sorry hatte vergessen es aufzuschreiben,

es handelt es sich um windows xp sp2

Es gibt hunderte Tools, teilweise von CD oder USB Stick startbar, die bei Windows XP das Passwort eines Benutzers löschen können. Entsprechende Info gibt’s in Sekundenbruchteilen mit Google, z.B. http://www.wintotal.de/artikel/artikel-2005/33.html

Gruss
McPringle.ch

1 Like

Vielleicht aus einem anderen Grund?
Hallo,

warum denn so kompliziert? Gibt doch genugend Tools, mit denen
du das Passwort löschen kannst!

weil es vielleicht doch nicht stimmt, dass er sein Passwort vergessen hat sondern gezielt versucht ein ihm unbekanntes Passwort heraus zu bekommen um sich damit unberechtigt Zutritt zu irgendwas zu verschaffen?

Daher finde ich es generell nicht in Ordnung, dass solche Fragen hier zulässig sind und auch noch beantwortet werden.

Ich frage ja auch nicht unter dem Vorwand, ich hätte die Schlüssel verlegt, wie ich bei einem Ferrari die Wegfahrsperre und Alarmanlage umgehen und den Wagen kurzschließen kann.

Gruß

S.J.

1 Like

Hallo SJ,

vielleicht habe ich meine Frage gerade vor diesem Hintergrund so und nicht anders gestellt!?

Allerdings muß man auch feststellen, daß es über das „knacken“ eines XP-Passwortes im Netz mehr ausreichende Infos gibt.

Schönes Restwochenende!

tf

Ich will das Pw ja nicht löschen ich will es nur auslesen, damit ich mit der maschine ganz normal weiter arbeiten kann.
Außerdem ist es mir bekannt das solche tools auch mißbraucht werden um an fremde pw dranzukommen, das ist bei mir definitiv nicht der fall, ich hab den rechner hier und hab zugriff auf die komplette hdd, also wenn ich daten haben will dann gehts bestimmt viel einfacher.
ich will einfach das pw auslesen mehr nicht, wer keine konstruktive antworten hat kann sich das posten auch sparen :wink:
Nicht persönlich nehmen aber wenn ich nichts zu einen bestimmten thema zu sagen hab dann halte ich mich einfach daraus :smile:
gruß

Ich will das Pw ja nicht löschen ich will es nur auslesen

Jetzt hast du mich überzeugt, dass du etwas anstellen möchtest, was du nicht darfst. Denn möchtest du einfach nur Zugriff auf deinen Rechner haben, reicht es vollkommen aus, das Passwort zu löschen. Dann kannst du dich ohne Passwort anmelden und ein neues einstellen.

Es gibt nur zwei Gründe, das verwendete Passwort herauszufinden: Erstens, damit der Eigentümer / Nutzer des Rechners es nicht bemerkt (ein neues Passwort würde er natürlich bemerken) und zweitens, um das Passwort auch auf anderen Systemen oder Zugriffe über das Netzwerk auszuprobieren, das von der gleichen Person verwaltet wird (denn dann wird oft auch das gleiche Passwort verwendet). Egal, um welchen dieser zwei Gründe es sich handelt, du wirst dazu keine Hilfe erhalten.

McPringle.ch

3 Like

Hallo,

werden um an fremde pw dranzukommen, das ist bei mir definitiv
nicht der fall, ich hab den rechner hier und hab zugriff auf
die komplette hdd, also wenn ich daten haben will dann gehts
bestimmt viel einfacher.

und schon wieder ein Indiz dafür, dass die Sache „stinkt“:

Wenn Du Vollzugriff auf den PC hast, musst Du selbst über Administratorenrechte verfügen. Somit kannst Du ohne irgendwelche Tools das Passwort ändern.

Gruß

S.J.

1 Like

Hallo.

Es gibt nur zwei Gründe, das verwendete Passwort
herauszufinden: Erstens, damit der Eigentümer / Nutzer des
Rechners es nicht bemerkt (ein neues Passwort würde er
natürlich bemerken) und zweitens, um das Passwort auch auf
anderen Systemen oder Zugriffe über das Netzwerk
auszuprobieren, das von der gleichen Person verwaltet wird
(denn dann wird oft auch das gleiche Passwort verwendet).

Und drittens, damit per EFS im NTFS-Dateisystem verschlüsselte Dateien weiter zugreifbar bleiben. Nach einem Passwort-Löschen oder Passwort-Ändern an Windows vorbei, sind so verschlüsselte Dateien verloren.
Aber ich stimme dir zu, für mich hört es sich auch eher nach einer der von dir genannten Möglichkeiten an.

Sebastian.

Hallo,
die Speicherung des Passwortes erfolgt als Hashwert. Jedes Kennwort erzeugt einen eindeutigen Hashwert, Aber die Ermittlung dieses Hashwwertes ist nicht umkehrbar, d.h. man kann daraus das ursprüngliche Passwort nicht mehr zurückrechnen. Ophcrack vergleicht nun, vereinfacht ausgedrückt, den Hashwert eines System mit den Hashwerten aller üblicherweise verwendeten Passwörter (z.B. Begriffen aus Wörterbüchern und Namensverzeichnisse) mittels sogenannter Rainbow tables, was schneller als das Ausprobieren aller möglichen Zeichenkombinationen ist (Brute-Force-Methode). Ist der Hashwert in den Tabellen aber nicht enthalten, so ist es auch nicht möglich, das Passwort herauszufinden. Übliche Begriffe, die sich auch in Wörterbüchern befinden, sind in der Regel in den Hashtabellen eingearbeitet und damit herausfindbar, lange Passwörter mit Sonderzeichen und gemischter Groß- und Kleinschreibung dagegen können natürlich so nicht herausgefunden werden.

Mit Hilfe von Ophcrack und ähnlichen Programmen kann man die Stärke eines verwendeten Passwortes überprüfen. Wer aber das Passwort eines anderen ohne dessen Zustimmung ausliest und anschließend verwendet, also eine Sicherungsmaßnahme umgeht, macht sich strafbar. Dabei ist es unerheblich, ob es sich eher um ein einfaches oder sicheres Passwort handelt.

Grüße Culles

Wie der Vorrender schon gesagt hat, es kommt auf das Passwort und die verwendete Rainbow-Table bzw. benutztes Verfahren an.

Du könntest mit Ophcrack über Load->Encrypted Sam->X:\Windows\System32\config die Sam-Datei laden und den NTLM-Hash bei verschiedensten Webseiten entschlüsseln lassen, die meisten benutzen dabei Wörterlistendatenbanken oder Rainbow-Tables.

http://www.google.de/search?q=ntlm+online+cracker

Gruß