Ophcrack

Hallo, mir wurde zu diesem Programm folgendes gesagt:

Wenn du das Passwort auslesen möchtest und nicht zurücksetzen,
schau dir mal Ophcrack an. Geht dank Rainbow Tables recht
flott.

-nik

Ich habe das Programm probeweise auf meiner CD gebrannt und meinen eigenen PC mit dieser eingelegten CD gestartet (XP). Es kam aber die
Frage nach dem Passwort, weiter bin ich nicht gekommen. Also so einfach scheint es dann doch nicht zu sein oder anders ausgedrückt, ist mein PC relativ sicher? Warum bin ich nicht weiter gekommen? Danke für die Aufklärung und Gruss G.

Moien

Ich habe das Programm probeweise auf meiner CD gebrannt

Dann waren keine Rainbow-Tables dabei. Die Tabellen für Windows sind etwa 6GB gross.

und meinen eigenen PC mit dieser eingelegten CD gestartet (XP).

Man muss das Programm starten, nicht das installierte XP.

Also
so einfach scheint es dann doch nicht zu sein oder anders
ausgedrückt, ist mein PC relativ sicher?

Die Daten auf der Platte kann jede Bootdisc auslesen. Sicher genug ?

cu

Ich habe das Programm probeweise auf meiner CD gebrannt und
meinen eigenen PC mit dieser eingelegten CD gestartet (XP). Es
kam aber die Frage nach dem Passwort, weiter bin ich nicht
gekommen.

Die Ophcrack CD ist eine Live-CD auf der ein Linux-System drauf ist. Das musst du booten. Da kommt keine Windows-Passwort-Abfrage. Wenn die kommt, hast du Windows gebootet, nicht die CD.

Zunächst danke für die Antwort. Aber das alles ist mir fast eine Nummer zu gross. Dann hat mein PC also ganz normal gestartet und deshalb kam die Frage nach dem Passwort. Ich habe das Programm runter geladen und auf der CD gebrannt und dort ist jetzt gespeichert:
Ophcrack-livecd-1.2.1(3).iso

Wo ist denn jetzt das Linux-System und wie muss ich es booten?
Danke für die Geduld und Gruss G.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Ich habe das Programm runter geladen und auf der CD gebrannt
und dort ist jetzt gespeichert:
Ophcrack-livecd-1.2.1(3).iso

die ISO-Datei ist ein Abbild („Image“) einer CD und soll nicht als Datei auf eine Daten-CD gebrannt werden. Vgl. etwa das verlinkte Tutorial: http://onlinepubs.trb.org/onlinepubs/burning_iso.html

Ich fürchte, dass du dich erstmal mehr mit den technischen Zusammenhängen beschäftigen musst, bevor du solche Programme gewinnbringend einsetzen kannst.


Philipp

Danke für den Hinweis. Ich glaube wirklich, dass ich mich dann erst einmal mit Nero beschäfitgen muss. Bisher habe ich immer nur CD`s kopiert bzw. andere Daten auf CD gebrannt. Aber das sieht ja hier doch ganz anders aus. Mal sehen, vielleicht schaffe ich es. Ich möchte schon mal sehen, wie das geht. Gruss G.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nochmals Danke für den Hinweis. Es hat geklappt, zwar etwas umständlich für mich, aber dann habe ich es hinbekommen. Jetzt weiss ich endlich, wie unsicher mein Passwort ist. Ich bin immer davon ausgegangen, dass niemand an meinen PC kann, wenn er das Zugangspasswort (beim Start) nicht kennt.
Schockierend. Gruss G.