Ophiolite

Hallo nochmal!

(Merkt man, daß ich gerade Geologie lerne?) Kann mir von Euch jemand verraten, was genau Ophiolite sind? Und was sie mir sagen, über das was da, wo ich sie finde, mal passiert ist???
Irgendwie schweigen sich meine Bücher da aus, der Prof scheint das aber gern zu fragen…

Lieben Dank
Kari

Hi Kari,

wäre das was?

http://www.acolina.de/content/vuz/archiv/0501.htm

dort runterscrollen bis zum Artikel
‚Erdmantel war vor 2,5 Milliarden Jahren nicht viel heißer als heute‘

Ansonsten gibt es vielleicht unter

http://www.google.de/search?hl=de&ie=ISO-8859-1&q=Op…

oder

http://www.google.de/search?hl=de&ie=ISO-8859-1&q=Op…

etwas

Gandalf

Hi Kari
Ophiolite sind eine charakteristische Abfolge für Ozeanische Kruste. Sie besteht von unten nach oben aus
-Serpentinit (ehemals Peridotit, bestehend aus Olivin, Pyroxenen, ±Spinell ± Granat) Peridotit bildet den Oberen Erdmantel.
-Gabbro (Ein Gestein aus Klinopyroxen und Plagioklas)

  • Basalt/eher massig, „geschichtet“ der sog „sheeted dyke complex“
  • Basalt, als Pillows/Kissenlava.
  • Tiefseesedimente, wie Radiolarite, Rote Tone, Tiefwasserkalke.

Diese Abfolge entspricht der Gesteinsabfolge in der Ozeanischen Kruste, bzw dem obersten Teil der ozeanischen Lithosphäre.
Serpentinit = Mantel
Gabbro = Magmenkammer unter dem Mittelozeanischen Rücken
„Sheeted dyke“ = Förderspalten des Basaltes
Kissenlava = Extrusiver Basalt.

Die Grenze Serpentinit/Gabbro entspricht in etwa der Moho.

Unter besonderen Umständen ist es möglich, dass diese Abfolge auf Kontinentale Kruste aufgeschoben wird. Dazu ist eine Dichteverringerung des Mantelperidotites zwingend, dies geschieht durch die Wasserzufuhr und daraus bedingter Umwandlung des Peridotites in Serpentinit.
Alle Klarheiten beseitigt?
Gruß und Glückauf
Mike

Tach Michael,

so was lernst Du als Steineklopper?!

Nur Steine im Hirn!

Gandalf

Ophiolite sind eine charakteristische Abfolge für Ozeanische
Kruste. Sie besteht von unten nach oben aus
-Serpentinit (ehemals Peridotit, bestehend aus Olivin,
Pyroxenen, ±Spinell ± Granat) Peridotit bildet den Oberen
Erdmantel.
-Gabbro (Ein Gestein aus Klinopyroxen und Plagioklas)

  • Basalt/eher massig, „geschichtet“ der sog „sheeted dyke
    complex“
  • Basalt, als Pillows/Kissenlava.
  • Tiefseesedimente, wie Radiolarite, Rote Tone,
    Tiefwasserkalke.

Diese Abfolge entspricht der Gesteinsabfolge in der
Ozeanischen Kruste, bzw dem obersten Teil der ozeanischen
Lithosphäre.
Serpentinit = Mantel
Gabbro = Magmenkammer unter dem Mittelozeanischen Rücken
„Sheeted dyke“ = Förderspalten des Basaltes
Kissenlava = Extrusiver Basalt.

Die Grenze Serpentinit/Gabbro entspricht in etwa der Moho.

Unter besonderen Umständen ist es möglich, dass diese Abfolge
auf Kontinentale Kruste aufgeschoben wird. Dazu ist eine
Dichteverringerung des Mantelperidotites zwingend, dies
geschieht durch die Wasserzufuhr und daraus bedingter
Umwandlung des Peridotites in Serpentinit.
Alle Klarheiten beseitigt?
Gruß und Glückauf
Mike

Danke…
Hallo Mike!

Herzlichen Dank - Du hast mit Deiner Antwort eine Bildungslücke meinerseits geschlossen! Denn den Komplex mit den Sheeted Dykes und Kissenlaven kannte ich schon und ich wußte auch, daß sich so die ozeanische Kruste aufbaut. Nur daß genau das die vielzitierten Ophiolite sind, das wußte ich nicht… Wenn der Prof das also fragt hast Du meine Prüfung gerettet… :smiley:

Schön, wieder was gelernt. Und danke auch in Sachen Eiszeiten…
Liebe Grüße
Kari

Danke natürlich auch an Euch andere, die Ihr mir in Sachen Ophiolite und Eiszeit geantwortet habt!