Opportunitys oder Opportunities, wenn deutsch?

Ja schon recht, aber hast Du nicht:
>Ich würde dann im Plural " Opportunites" schreiben. In
Gänseklein!
*g*

Ja. Man könnte es auch kursiv oder sonstwie kenntlich machen.
Damit klar wird, dass dies eine Übernahme aus dem Originaltext ist (und eben kein neues deutsches Wort), die im weiteren Textverlauf als interner Fachbegriff für „Verkaufschancen“ stehen soll.

Und die Litanei mit …schlechtes Englisch… war hier auch
nicht gefragt.

Litanei:wink:

Jo

Ja schon recht, aber hast Du nicht:
>Ich würde dann im Plural " Opportunites" schreiben. In
Gänseklein!
*g*

Das ist Dein Zitat…fällt Dir nix auf?
MacG

Klar! Hatte das „i“ verschlampt, sorry!

Reiche es nach
i

Jeder kann also aus jedem beliebigen fremdsprachigen Wort ein
Fremdwort machen, indem er es einfach „als deutsches Wort“ in
einem deutschen Text verwendet?

Tja, früher, da war das nicht so, als wir noch den Kaiser hatten. Hach, die guten alten Zeiten, was?

Natürlich kann das „jeder“ - was denkst du denn, wie neue Fremdworte in die deutsche Sprache einfließen? Natürlich indem irgendjemand das Wort zum ersten Mal in einem deutschen Satz verwendet und diese Verwendung dann um sich greift.

Gruß

Anwar

Servus,

ach ja, ach ja - die Macht der Gewohnheit lässt sich hie und da bloß durch die _ déconfiture _ alles Liebgewordenen brechen. Ein wunderschönes Wort, finde ich. Wert, neben Kanapee, Trottoir, Desaster, Poussieren, Karessieren und natürlich auch dem schwäbischen Pötäterle als Dekonfitüre in den deutschen Wortschatz Eingang zu finden.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Das discombobulates mich jetzt aber…

Konsequenterweise müsste man dann doch sagen: es
discombobulatet dich :smile:.

Wollt ich ja eigentlich auch - aber die Macht der Gewohnheit
:wink:

Oh, falls du immer noch discombobulated sein solltest:

http://i.imgur.com/sUhvv.jpg

Viele Grüße,
Sebastian

1 „Gefällt mir“

Oh, falls du immer noch discombobulated sein solltest:

http://i.imgur.com/sUhvv.jpg

Kann ich gut brauchen :wink:

Recombobuliert grüßt
Kreszenz