Optik - Optische Kunst / op Art

Liebe/-r Experte/-in,

bei einem Urlaub sah ich ein Wandrelief,dass einen lachendes Buddha Gesicht darstellte. Dieses Gesicht war nach hinten (negativ) in das Bild „hinein-gefräst“ (wie ein Gesichtsabdruck) und unterhalb war eine Lampe angebracht.
Wenn man an dem Gesicht vorbei lief, hat er einem sozusagen hinterher gesehen, ein verblüffender Effekt.
Da er aber nicht zu unserer Einrichtung passt, haben wie ihn jedoch nicht gekauft, da ich nun im Internet ein anderes Motiv suchen wollte.
Doch nach stundenlanger Suche habe ich jedoch nichts finden können, da der Begriff OP-Art (optical position art), den die Verkäuferin uns nannte, extrem umfangreich ist!

Nun meine Frage an Sie, wie nennt man diese Technik genau,kennen Sie vielleicht Shop, die diese Wandbilder anbieten.

Vielen Dank schon mal für Ihre Bemühungen,
C.Preuß

Ein Beispiel Video habe ich hier gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=ObNHHwB8OQg&feature=r…

Sorry, hab ich bisher noch nichts von gehört.

Gruß
Thomas

Leider kann ich here Ihnen nicht helfen.
mit freundlichen Grüßen,
Genia

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Sorry,
keine Ahnung,
müsste ich genauso im Internet recherchieren.

Viel Erfolg,
Frank Brückner

Hallo,
leider kann ich bei der Suche eines Fachbegriffs nicht helfen.
Der Effekt beruht jedenfalls darauf, daß unser Sehempfinden rein subjektiv ist. Unser Gehirn verbindet erfahrungsgemäß ein menschliches Gesicht immer mit konvexen Flächen, d.h. die Gesichtskonturen sind nach außen gewölbt. So viel zum Effekt, tut mir leid.

Gruß

Hallo Caesy,
betreffs Kunst bin ich die falsche Adresse. Nur soviel: Personen, die zum Maler bzw. Fotografen blicken (bei flachen Reliefs gilt das eingeschränkt auch), tun dies dem Betrachter ihres Konterfeis gegenüber ebenfalls, und zwar unabhängig davon, aus welcher Richtung der das Bild betrachtet. Schauen Sie diesbezügliche Fotos extrem schräg von der Seite, oben oder unten an, und Sie werden mir Recht geben.