Hallo, ich wurde im März 2010 am re Auge Schiel operiert 28 Grad Winkel. Erfolg sehr gut Restwinkel F-3Grad N-5Grad.
Mein Problem, ich sehe rechts etwas unscharf in der Nähe und in der Ferne ist die Schrift auch etwas unruhig. li ok. PD vor Op 33,5 bds.Jetzt li 33 re 33,5. Kann das am PD liegen? Oder was kann ich machen? Wo Glas 0,25 schwächer war war es auch nicht ganz gleich. Kennt jemand in Stuttgart oder Umgebung einen Optiker der super ausmisst(PD,Stärke)???
das ist etwas, was jeder Optiker in seiner Ausbildung lernt. Also einfach mal zum Optiker gehen und alles kontrollieren lassen.
Vielen Dank für die Info, klar aber jeder misst was anders aus, aber ich dachte der PD ändert sich sich nicht oder kann das nach Schiel op sein?
das ist etwas, was jeder Optiker in seiner Ausbildung lernt.
Also einfach mal zum Optiker gehen und alles kontrollieren
lassen.
Hallo Sven,
eine Winkelfehlsichtigkeit gibt es nicht. Entweder man schielt nach außen oder nach innen.
Ein menschliches Auge entwickelt sich früh. So entwickelt sich das beidäugige Sehen bereits im ersten Lebensjahr. Mit Abschluss des 3. Lebensjahres ist das beidäugige Sehen aufgebaut.
Dies entwickelt sich zu einer beidäugigen zentralen Fixation. Das Mensch schaut mit der Makula, das ist die zentrale Stelle des schärfsten Sehens.
Das zentrale Sehen ist jedoch noch nicht fixiert, Dies ist die Erklärung, dass bei Schielkindern ein Auge zugeklebt wird. Andererseits wird die Entwicklung des zentralen Sehens gestört, wenn man das Auge lange ausschließt. Dehalb hat man oft einen Rhythmus des Wechsels festgelegt.
Lieder kommen die Eltern fast immer zu spät zu einer erfolgreichen Behandlung in die Sehschule, das heißt so etwa ab dem 4. Lebensjahr
Auch wenn man noch jung ist, ist die Entwicklung des beidäugigen Sehens sodann abschlossen im Gehirn.
Ein schielendes Auge selbst bei einem Jugendlichen ist immer schwachsichtig. Man wird das Auge sodann operieren, die Operateure können sehr wohl die Augäpfel operativ geradestellen, jedoch können sie nicht mehr die Sehleistung im Gehirn steigern.
Das meint Dein Optiker mit der „Winkel-Schwachsichtigkeit“. Es ist einfach nicht mehr möglich, die zentrale Sehleistung bei einem erwachsenen Menschen auf „normal“ zu steigern, auch nicht mit stärkeren Brillengläsern…
Da ist man geneigt, den armen Optiker verantwortlich zu machen, dies ist aber nicht er, sondern die Eltern des Kleinkindes.
Naja, kosmetisch sieht es meist gut aus, aber das Auge bleibt für immer schwach, oft ist dann die Sehleistung 20 oder 40 %, je nachdem.wie stark der Sehwinkel ist.
In Stuttgart kenne ich mich bei Augenärzten und deren angeschlossenen Sehschulen nicht aus, jedoch gibt es in Stuttgart hervorragende Augenärzte mit angeschlossenen Sehschulen, aber sie alle können nicht zaubern.
Naja, Dein Optiker wird sehr tüchtig sein und er wird Dir sicher eine hervorragende Brille anfertigen, aber Deine Augenschwäche kann er nicht steigern. Eine Kritik am Optiker wäre falsch.
Be cool
samsontiffy
Hallo!
Die Pupillendistanz hat damit nicht wirklich etwas zu tun. Diese würde das binokulare Sehen beeinflussen, was bei dir wahrscheinlich nicht vorhanden ist. Die hier „monokular“ gemessene PD wird durch eine Schiel-OP auch nicht beeinflusst, da sie gemessen wird, wenn das Auge fixiert.
Die Sehschärfe wird monokular gemessen, eine dezentrierte Brille würde der Patient in der Regel durch eine entsprechende Kopfhaltung ausgleichen.
Wahrscheinlich liegt es an der Dioptrinzahl der Brille, die nicht mehr ganz stimmt. Ich würde dir empfehlen auch mal bei einem Augenarzt die objektive Refraktion in Cycloplegie (Messung der Brillenstärke mit Tropfen, die die Linse im Auge Lähmen)durchführen zu lassen. Dann kann man die Stärke messen, ohne dass deine Linse „dazwischenfunkt“.
War früher denn die Sehschäre auf dem Auge gut, oder ist das Auge zusätzlich „schwachsichtig“ (= Amblyopie) durch das Schielen?
Liebe Grüße
Orthoptistin
Hallo, erst mal ganz lieben Dank das war ein sehr guter Tipp, das werde ich machen. Also ich schau alternierend. Kein stero Sehen. Mit 4 Jahren 1. Schiel OP Außenschieler dann jetzt mit 41 Jahren 2. OP. Die Sehschärfe war etwas schlechter rects wie links. Rechts Schielauge. Fiel nicht so auf da das rechte nicht mitgeschaut hat wie jetzt nach op. rechtes Auge ist Chef im Nahbereich linkes in der Ferne. Schon komisch. Daher ist es komisch wenns rechts nicht ganz stimmt mit der Schärfe.HAbe jetzt R und H Gläser.
Lg Sven und ganz herzlichen Dank.
Hallo samsontiffy,
vielen Dank für die netten Tips und Infos. Klar das es nicht 100 Prozent wird aber entspannt ohne schwindel sollte es gehen. Ich geh noch mal zum Augenarzt und messe ref. in cycloplegie. Dann sehen wir weiter.
Sehschärfe li 100% rechts schielauge 90% ist doch ok ?
LG und herzlichen Dank Sven
Es ist gut möglich, dass man an der Sehschärfe des schlechteren Auges nichts verbessern kann, weil es sich um eine Amblyopie (Schwachsichtigkeit) handelt. Diese kann man nur in Kindheit beheben. Wenn du einen Termin beim Augenarzt ausmachst, dann mach doch auch einen bei der Orthoptistin aus, dann kann sie dich beraten, ob es sich um eine Amblyopie handelt oder nicht.
Liebe Grße
Lg Sven und ganz herzlichen Dank.
Danke das wirds sein, ich mach das So super Idee. Vielen Dank.
PS Es sind nicht alle gut! Sie schon !! Danke
Hab grad noch im letzten Befund geschaut da steht Amblyopie nein !! Bagollini /Sterosehen negativ,Motilität nein,Medien /Fundus normal Strabismus cc RA LA , Visus RA 1,0 La 1,0 Convertest CC F/N Ebaus Div. Lg Sven
Wenn verschiedene Werte gemessen werden, liegt es vermutlich nicht daran, dass die Optiker das nicht können, sonderen daran, dass es vermutlich keinen eindeutigen Wert gibt.
Die PD ändert sich nach so einer OP erheblich, wenn sie das nicht tut ist da was schief gelaufen!
Hallo Sven,
das ist wunderbar, Dein Sehen. Das ist nicht die Regel- ich gratuliere Dir zu Deinem guten Sehen. Deine „Seh-Zukunft“ ist optimal. Sicher werden der Augenarzt und der Optiker Deine Sehbeschwerden beheben können.
Alles Gute
samsontiffy
Hallo Sven,
sorry, dass ich erst jetzt antworte.
Ich kenne in Stuttgart keinen speziellen Optiker der das besonders gut kann.
Allerdings muß ich sagen, dass wir unserer Praxis für Sehtraining völlig andere Wege gehen. Die Augen und der dazugehörige Mensch sind dynamische Wesen-> eine Brille ist ein statisches Objekt. Infolgedessen muß der Körper sich immer an eine Brille anpassen. Sonst müßte man sehr oft die Brillenwerte ändern.
Wir haben die Möglichkeit, den Menschen Trainingtechniken zu zeigen, dass sie selbst Ihre Augen und Ihre Sehauswertung im Gehirn den Umweltanforderungen anpassen können. Da es wissenschaftlich anerkannt ist, das eine Neuroplastizität gibt, ist diese Technik alterunabhängig erlernbar. Ich kenne im Großraum Stuttgart zwei Optometristen, die diese Techniken auch anwenden können. 1. Herr Nils Ewald in Fellbach und Frau Stefanie Wöhrle in Ludwigsburg.
Ich hoffe, Sie können mit diesen Information etwas anfangen. Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Schöne Grüße
Dieter Höppner
Hallo Herr Dieter Hoppe,
vielen Dank für die Info,ich werde mal den Herrn Ewald aufsuchen. Vielen Dank erstmal.Sven