Optimale Befestigung für Fenstereinbau

Hallo Experten,

in Kürze werden bei uns (Altbau 1959) Holzfenster eingebaut.
Der Maueraufbau:

  • Außen -
    Klinker 11cm
    Luftschicht 3cm
    Bimsstein 20cm
    Putz 2cm
  • Innen -

Fenster liegen ca. 1,5cm vor Klinker (Fuge für späteren Einsatz von Dichtband).

Welche Befestigungsutensilien wären hier optimal?
Winkel mit Schlagdübel?

Merci und Gruß
Ulrich

Hallo Ulrich.
Grundsätzlich halte ich nichts von Nagel- oder Schlagdübeln.
Nach Möglichkeit solltest Du von Innen durch den Fensterrahmen direkt ins Mauerwerk gehen. Empfohlene Dübellänge :180 bis 200mm. Es gibt von Fischer, Würth oder Upat sehr gute Fensterdübel. Solltest du nicht so in die Mauer kommen, nimm einfach stärkere Verbindungsbleche (kein Lochband) und schraube sie außen an den Rahmen. Winkel sind unpraktisch, da die Fensterbekleidung zu stark werden muß, um sie abzudecken.
Viel Erfolg. Und immer im Wasser einbauen.

Hallo Ulrich,

wenn innen neu verputzt wird, kannst Du die Fenster mit sogenannten Stockschlaudern montieren. Das sind kurze gepresste Bleche, die zuerst seitlich ans Fester geschraubt werden und dann ins Mauerwerk gedübelt werden. Es spricht auch nichts dagegen die Fenster durch den Rahmen zu Dübeln, außer daß man dann die Schraubenköpfe sieht. In jedem Fall solltest Du zusätzlich mit Montageschaum ausschäumen (es reicht bei Fenstern ein 1K Schaum). Das ist nötig um die geforderte Dichtigkeit zu erreichen. Nach neuesten Vorschriften müßte dann noch auf der Innenseite die Schaumkante mit Silikon versiegelt werden. Mitlerweile gibt es aber auch Spezialschäume, die eine zusätzliche Versiegelung ersparen.

Ich hoffe ich konnte Dir helfen,

Gruß

Martin