Optimale Eintrittsgeschwindigkeit ins Triebwerk

Hallo,

unser Lehrer in Triebwerkkunde sagte uns, dass die optimale Eintrittsgeschwindigkeit in die erste Verdichterstufe eines Triebwerkes bei M 0.5 liegt.
Allerdings wusste er nicht, warum dies so sei.
Und das ist dann auch gleich meine Frage, eben warum ?

Viele Grüsse

Martin

Hallo
Also , ich bin kein Fachmann auf dem Gebiet , ich halte es für sehr wahrscheinlich , das es eine Vielzahl von Faktoren gibt und diese bestimmend wirken . Die Zahl 0.5 Mach( soll es doch heißen ?) ist eventuell auch eine fixe Zahl oder ein Wert aus Datenbättern .
Ein zu langsamer Gaseintritt könnte einen Staudruck in Flugrichtung bewirken , und eine zu hohe Eintrittsgeschwindigkeit wird vielleicht von den Schaufelblättern nicht mehr bewältigt , oder der Kompresor würde unwirtschaftlich arbeiten .
In dem Sinne einer unbestimmten Eintrittsgeschwindigkeit könnte die Zahl eine Art Hilfestellung darstellen , um mit einer Berechnung der Turbinenbestandteile überhaupt anfangen zu können .
Also wenn Du mit diesen Vermutungen etwas anfangen kannst …
MfG
Matthias

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo !

Wie stellt er sich denn die Eintrittsgeschwindigkeit bei Helikoptertriebwerken und Panzertriebwerken (USA) vor?

Gruß Max.

Grüßt Euch,

also, wenn ich mir z.B. das Panzerkraftwerk vom US-Panzer „Abrams“ angucke, dann gehe ich davon aus, daß man bei relativ niedriger Einströmgeschwindigkeit des Mediums durch die Lufteintrittsroste die Einleitturbinenschaufeln des Vorverdichters entsprechend adaptieren wird, bezüglich Stufen, Schaufelzahl und jeweilig ansteigende Anstellwinkelgröße, um die optimale Einström-Geschwindigkeit von Mach O,5 bei Standard-Luftbedingungen kurz vor dem als Ringbrenner ausgeführten Brennraum zu erreichen.
Man möge mich verbessern, falls eine bessere Erklärung einfällt.
Otto.

1 Like

Hi,

Ottos Erklärung schließe ich mich an und zu der optimalen Eintrittsgeschwindigkeit denke ich einfach, daß das Triebwerk mit seinen Verdichterstufen und deren Abstimmung und Anordnung auf eine Geschwindigkeit optimiert wurde. So das es bei Mach 0,5 etwa der optimale Verbrennungsdruck in der Brennkammer ereicht wird und die anderen Geschwindigkeitsbereiche unsauberer (weil Abweichend des Optimalen) Arbeiten. Das Triebwerk muß schließlich vom Stand bis zur Höchstgeschwindigkeit arbeiten, da muß man (oder Konstrukteur vielmehr) halt Kompromisse eingehen.

So meine Idee hierzu

Grüßle
Bernd