Grüßt Euch,
also, wenn ich mir z.B. das Panzerkraftwerk vom US-Panzer „Abrams“ angucke, dann gehe ich davon aus, daß man bei relativ niedriger Einströmgeschwindigkeit des Mediums durch die Lufteintrittsroste die Einleitturbinenschaufeln des Vorverdichters entsprechend adaptieren wird, bezüglich Stufen, Schaufelzahl und jeweilig ansteigende Anstellwinkelgröße, um die optimale Einström-Geschwindigkeit von Mach O,5 bei Standard-Luftbedingungen kurz vor dem als Ringbrenner ausgeführten Brennraum zu erreichen.
Man möge mich verbessern, falls eine bessere Erklärung einfällt.
Otto.