ich habe schon zum Thema geschrieben. Jetzt versuche ich es sytematyscher und deutlicher.
Niemand ist verpflichtet und wenn jemandem meine Frage nicht gefällt - verzeihung, aber trotzt das muss ich das machen.
ich habe es vor, den induktiven Drehzahlsensor BI8U-M18-AP6X zur Drehzahlmessung zu bestellen.
Mein Drehteil ist die Wellenkupplung - davon wird die Drehzahl gemessen.
Das ist eine Elastomerkupplung von Firma rw-kupplungen; Modell EKL 5 A
Leider geht’s hier nicht, ein Bild anzuheften. Es sieht so aus wie gelinkt:
http://www.rw-kupplungen.de/PDF/rw_elastomerkupplung…
Die aktuell vorhandene Kupplung ist aus ALU, hat 26 mm Einbaulänge; 25 mm Außendurchmesser, die Streifen aus Kunststoff sind ca 2mm breit, max Drehzahl 5000rpm. Wellenbohrungen von beider Seiten je 9 mm Durchmesser.
Ich bin der Meinung, dass für eine vernünftige induktive Drehzahlmessung mit dem Sensor BI8U-M18-AP6X ich eine andere Wellenkupplung als vorhandene brauchte.
Meiner Vorstellung nach, brauchte ich für induktiven Drehzahlmessung eine runde Wellenkupplung mit rechtekigen Zahn / Zähne, weil nur die Verzahnung der runden Kupplungsoberfläche die für den induktiven Drehzahlsensor notvendigen Feldänderungen=Interrupts machen könnten. Meine jetzige Kupplung hat keine Nocken/Zähne jetzt.
Daher will ich entweder eine neue Kupplung mit Verzahnung bestellen oder ein Aufsatz-Hulse/Buchse mit Zahn/Zähne auf das vorhandene Kupplung aufbringen.
Maximale Soll-Abmessungen** ie Einbaulänge von neuen Kupplung sollte aus konstruktiven Gründen möglichst nicht länger als ca. 32 mm sein (noch länger ist möglich aber kritisch) ; und maximale Durchmesser der Kupplung sollte mögl. bis ca 42 mm incl. Verzahnung (noch größer ist möglich aber kritisch). Bevor ich eine andere Kupplung mit Zahn/Zähne (oder ein Aufsatz/Hülse mit Zahn auf vorhandene Kupplung) end-dimensionieren und bestellen werde, wollte ich wenn möglich Ihre Empfehlungen wissen.
Meine Fragen wären, wie sollte das Form/Abmessungen (empfohlene orientierungs-Werte) von meiner Wellenkupplung und deren rechteckigen Zähnen sein, wovon der erwähnte Drehzahlsensor die Drehzahl am optimalsten erfassen soll?:
-
Ermöglichten solche ** soll-Abmessungen der verzahnten Kupplung eine gute Drehzahlmessung mit dem Sensor?
-
Welcher Durchmesser der Kupplung- und Zahn-Abmessungen wären in meinem Fall:
a) optimal b) schon kritisch klein ?
z.B. wären die aktuell vorhandene Kupplung + Verzahnung an Außenseite
oder**soll-Abmessungen nicht zu klein ? -
Ist ein Nocken oder Zahn besser für induktiven Signalerfassung als ein Nut an der aussen-Kupplungsoberfläche?
-
Welche Anzahl von Zähne wären induktiv optimal und zulässig?
Wie sollten die optimale Abmessungen vom Zähn/ Zähne[?] (Höhe, Länge, Breite) an der außen-Oberfläche der Kupplung in meinem Fall sein?