Ich habe einen Abschluss als Wirtschaftsingenieur und einen Master in Science in Management.
Somit kann ich theoretisch im technischen und wirtschaftlichen Bereich alles machen, was ich möchte.
Ich bin aktuell auf der Jobsuche.
Leider bin ich aktuell unglücklich, da mir bewusst wird, dass das Studentenleben nun vorbei ist und ich wohl jetzt jeden freien Tag richtig schätzen muss. Dann kann ich nicht mal mehr 4 Wochen einfach so verreisen.
Meine Eltern sind schon alt und ich würde sie gerne öfters besuchen, dafür dann aber meine Urlaubstage zu nutzen und nicht vereisen zu können, das macht mich traurig.
Eine Freundin von mir ist Lehrerin, die hat jede Menge freie Tage und kann theoretisch mehrfach im Jahr verreisen. Ich will jetzt nicht behaupten, dass sie die Ferien nicht verdient hat, sie arbeitet während des Schuljahres viel. Was ich vielmehr damit gesehen habe ist dass es Jobs für Akademiker gibt, bei denen man ohne weiteres 4 Wochen am Stück freihaben kann und dann zusätzlich noch im Herbst, Frühling usw…
Das ist im Grunde genommen genau das,was ich suche.
Ich will mich nicht vor der Arbeit drücken, ich kann auch einen 10 Stunden Arbeitstag haben, wichtig ist es mir nur dass ich eine relativ lange Zeit zum Reisen zur Verfügung habe.
Kennt jemand solche Jobs, bei denen man besonders viel Urlaub hat bzw. mehr Arbeiten kann um dann mehrfach längere Auszeiten nehmen zu können?
freien Tag richtig schätzen muss. Dann kann ich nicht mal mehr
4 Wochen einfach so verreisen.
Guten Tag,
da wir ja alle in Zukunft nur noch kurzfristige Arbeitsverhältnisse haben werden, wirst du in der Zeit zwischen dem einen und dem anderen Arbeitgeber genug Zeit für Bücherschreiben und Reisen haben. Mach dir da mal keine Gedanken. Und wenn es doch ander sein sollte und der Laden groß ist, gibt es manchmal auch das Angebot eines Sabatticals.
einen 10 Stunden Arbeitstag haben, wichtig ist es mir nur dass
ich eine relativ lange Zeit zum Reisen zur Verfügung habe.
Aushandeln. Aushandeln. Aushandeln.
Wenn deine Arbeit i.O. ist und Projekteweise anfällt, spricht nichts dagegen nach Projektabschluss dich für 6 Wochen aus der Firma zu verbannen. Dann sind auch die allfälligen Überstunden wieder abgebaut.
freien Tag richtig schätzen muss. Dann kann ich nicht mal mehr
4 Wochen einfach so verreisen.
Guten Tag,
da wir ja alle in Zukunft nur noch kurzfristige
Arbeitsverhältnisse haben werden, wirst du in der Zeit
zwischen dem einen und dem anderen Arbeitgeber genug Zeit für
Bücherschreiben und Reisen haben. Mach dir da mal keine
Gedanken.
Naja, aber der Wechsel zwischen 2 Arbeitgebern ist ja im Grunde kein Urlaub. Man sollte sich ja schnell bewerben und hat somit auch Amwesenheitsverpflichtungen.
Ich sehe das jetzt gerade, ich bin fertig mit Studieren und habe Bewerbungen offen, somit bin ich jetzt obwohl ich gerade im Ausland bin dennoch nicht offen und kann Planungen treffen. Welcher Arbeitgeber findet es toll, wenn man erst in 1 Monat ein Vorstellungsgespräch haben kann…
Da wäre es mir schon lieber wie Lehrer regelmäßige kalkulierbare Ferien zu haben. Alleine Reisen macht ja kein Spass. Überseereisen sollten auch geplant werde und oftmals müssen dann ja 2 Personen Zeit haben…
Und wenn es doch ander sein sollte und der Laden
groß ist, gibt es manchmal auch das Angebot eines Sabatticals.
Danke für den Tip
einen 10 Stunden Arbeitstag haben, wichtig ist es mir nur dass
ich eine relativ lange Zeit zum Reisen zur Verfügung habe.
Aushandeln. Aushandeln. Aushandeln.
Naja aber kommt das nicht dumm wenn man das gleich am Anfang aushandelt?
Wenn deine Arbeit i.O. ist und Projekteweise anfällt, spricht
nichts dagegen nach Projektabschluss dich für 6 Wochen aus der
Firma zu verbannen. Dann sind auch die allfälligen Überstunden
wieder abgebaut.
Danke für den Tip. Projektmanagement wäre vielleicht echt ne Überlegung wert für mich. Dann hätte ich eigentlich auch öfters mal ne Auszeit zum Reisen…
Kennt jemand solche Jobs, bei denen man besonders viel Urlaub
hat bzw. mehr Arbeiten kann um dann mehrfach längere Auszeiten
nehmen zu können?
ja, solche möglichkeiten gibt es. besonders wenn man im außendienst tätig ist. werde mir wohl jetzt 4 monate gönnen. normalerweise macht man nach projektende so zwischen 1-3 monate frei.
ein kollege hatte jetzt 6 monate.
mit der urlaubseinstellung hätte ich, wenn ich teamleiter wäre, jedoch meine bedenken, dich einzustellen.
gerne die eltern besuchen…im außendienst…auch kein +punkt…
Kennt jemand solche Jobs, bei denen man besonders viel Urlaub
hat bzw. mehr Arbeiten kann um dann mehrfach längere Auszeiten
nehmen zu können?
ja, solche möglichkeiten gibt es. besonders wenn man im
außendienst tätig ist. werde mir wohl jetzt 4 monate gönnen.
normalerweise macht man nach projektende so zwischen 1-3
monate frei.
ein kollege hatte jetzt 6 monate.
In welcher Branche bekommt man im Außendienst so viel Urlaub?
mit der urlaubseinstellung hätte ich, wenn ich teamleiter
wäre, jedoch meine bedenken, dich einzustellen.
möchte eine mir bekannte Anwaltspraxis als Beispiel anführen, vielleicht geht das in deinem Beruf auch?
Einige junge Rechtsanwälte hatten ähnliche Wünsche wie du. Es taten sich mehrere zusammen, gründeten eine eigene Praxis und vereinbarten, daß jeder bestimmte Zeiträume anwesend war, es wurde auch festgelegt, wann sie mal für 3 oder 6 Monate abwesend sein durften, auch mal 12 Monate. Verschwand einer, übernahmen die anderen seine Arbeit. Das ganze war sehr flexibel gestaltet…
Danke, das ist ein sehr guter Tip. Leider geht das bei mir nicht, bzw. müsste ich mich da wohl selbständig machen, was wohl am Anfang direkt nach dem Studium ohne guten Businessplan unmöglich ist.
Bitte nur weiter so mit den Tips, aktuell ist Berufsschullehrer eventuell eine alternative bzw. mit dem Projektmanagement hört sich auch ganz gut an.
Als Wirtschaftsingenieur und Master of Science in Management könnte ich Theoretisch zwischen 45 und 50 000 Jahresgehalt verdienen, jedoch ist mir im Grunde genommen nun doch die Freizeit ehr lieber. Geld ist vieles, aber nicht alles im Leben…
aktuell ist
Berufsschullehrer eventuell eine alternative
wobei ich mich nicht nur auf die Berufsschule festlegen würde Es gibt ja ausser den „normalen“ Schul- und Berufsschullehrern noch einen Haufen Alternativen. Das geht los beim zweiten Bildungsweg, Dozententätigkeit an Hochschulen über Weiterbildungseinrichtungen (Volkshochschule, aber auch für den beruflichen Bereich) bis zu Coachings.
Ansonsten zeigt die Erfahrung, dass solche längeren Auszeiten bzw. höchst flexible Arbeitszeiten in grösseren Firmen einfacher zu machen sind als in sehr kleinen bis mittelständischen Firmen. Macht ja auch Sinn, denn ist „der einzige Programmierer“ mal für 3 Monate weg kann das ne kleine Firma unter Umständen in Nöte bringen während „einer von 99 Programmierern“ eher weniger auffällt, wenn er in Ferien ist.
Eine weitere Möglichkeit, ist auch eine - sagen wir mal - 80% Stelle anzunehmen. Da arbeitest dann halt entweder nur 4 Tage in der Woche oder machst von 5 Wochen eine frei oder sonstne Lösung, die Euch allen zusagt
Oder Du wirst Pilot, da haste auch häufig x Tage am Stück Dienst und dann y Tage am Stück frei.
aktuell ist
Berufsschullehrer eventuell eine alternative
wobei ich mich nicht nur auf die Berufsschule festlegen würde Es gibt ja ausser den „normalen“ Schul- und
Berufsschullehrern noch einen Haufen Alternativen. Das geht
los beim zweiten Bildungsweg, Dozententätigkeit an Hochschulen
über Weiterbildungseinrichtungen (Volkshochschule, aber auch
für den beruflichen Bereich) bis zu Coachings.
Lehrer zu werden erweist sich als schwieriger. Ich habe bin ja Diplom Wirtschaftsingenieur FH und Master of Science in Management. 6 Jahre Studium reichen also aus, da will ich nicht noch weiter studieren ( würde zwar dann wieder mit den Ferien passen, aber etwas Geld sollte jetzt schon mal reinkommen)
Eine weitere Möglichkeit, ist auch eine - sagen wir mal - 80%
Stelle anzunehmen. Da arbeitest dann halt entweder nur 4 Tage
in der Woche oder machst von 5 Wochen eine frei oder sonstne
Lösung, die Euch allen zusagt
Naja, das ist halt denke ich das Problem. Wer stellt einem ein, wenn man gleich von vorne herein sagt, das man nur eine 80& Stelle haben möchte? Ich würde mich da nicht einstellen
Kennt jemand solche Jobs, bei denen man besonders viel Urlaub
hat bzw. mehr Arbeiten kann um dann mehrfach längere Auszeiten
nehmen zu können?
ja, solche möglichkeiten gibt es. besonders wenn man im
außendienst tätig ist. werde mir wohl jetzt 4 monate gönnen.
normalerweise macht man nach projektende so zwischen 1-3
monate frei.
ein kollege hatte jetzt 6 monate.
In welcher Branche bekommt man im Außendienst so viel Urlaub?
In welcher Branche bekommt man im Außendienst so viel Urlaub?
z.b. sachen, die mit öl/gas/energie zu tun haben…
Das hört sich interessant an. Kannst du bitte ein genaueres Beispiel nennen.
Was gibt es da für Jobs als Wirtschaftsingenieur oder BWL er, die soviel Urlaub mit sich bringen
Danke im Voraus
Lehrer zu werden erweist sich als schwieriger. Ich habe bin ja
Diplom Wirtschaftsingenieur FH und Master of Science in
Management.
darum schrieb ich doch:
Es gibt ja ausser den „normalen“ Schul- und
Berufsschullehrern noch einen Haufen Alternativen. Das geht
los beim zweiten Bildungsweg, Dozententätigkeit an Hochschulen
über Weiterbildungseinrichtungen (Volkshochschule, aber auch
für den beruflichen Bereich) bis zu Coachings.
Da müsstest Dich nochmal informieren, aber ich glaube nicht, dass Du für alle dieser Alternativen ne Lehrerausbildung brauchst
Stelle anzunehmen. Da arbeitest dann halt entweder nur 4 Tage
in der Woche oder machst von 5 Wochen eine frei oder sonstne
Lösung, die Euch allen zusagt
Wer stellt einem
ein, wenn man gleich von vorne herein sagt, das man nur eine
80& Stelle haben möchte?
Also bei mir hat das jetzt schon öfters geklappt Wobei ich die Strategie gefahren bin, das erst im Vorstellungsgespräch anzusprechen, dass ich mir unter Umständen auch eine 80% Stelle vorstellen könnte. Und da das bei mir höchst flexibel war und ich auf den Arbeitsanfall entsprechend reagieren konnte, war das kein Problem. Ob das aber bei jeder Firma so ist, kann ich Dir leider nicht versprechen - aber Versuch macht kluch
Lehrer zu werden erweist sich als schwieriger. Ich habe bin ja
Diplom Wirtschaftsingenieur FH und Master of Science in
Management. 6 Jahre Studium reichen also aus, da will ich
nicht noch weiter studieren ( würde zwar dann wieder mit den
Ferien passen, aber etwas Geld sollte jetzt schon mal
reinkommen)
Mein Schwager ist Ingenieur. Letztes Jahr hat er in Niedersachsen einen Quer- bzw. Seiteneinstieg in einer technischen Berufsschule gemacht zu folgenden Bedingungen:
Referendariat über 3 Jahre
18 Unterrichtsstunden
17 Lehrproben in den 3 Jahren
Verbeamtung z.A.
Volles A13-Gehalt.
Die Referendare, die dieses Jahr eingestiegen sind, müssen nur noch 8 Lehrproben in den 3 Jahren ablegen - der Lehrermangel ist einfach so dramatisch.
Also, in Niedersachsen sähe es gar nicht schlecht aus für dich.
Lehrer zu werden erweist sich als schwieriger. Ich habe bin ja
Diplom Wirtschaftsingenieur FH und Master of Science in
Management.
darum schrieb ich doch:
Es gibt ja ausser den „normalen“ Schul- und
Berufsschullehrern noch einen Haufen Alternativen. Das geht
los beim zweiten Bildungsweg, Dozententätigkeit an Hochschulen
über Weiterbildungseinrichtungen (Volkshochschule, aber auch
für den beruflichen Bereich) bis zu Coachings.
Da müsstest Dich nochmal informieren, aber ich glaube nicht,
dass Du für alle dieser Alternativen ne Lehrerausbildung
brauchst
Da hast du recht. Leider wird man wohl nicht überall so viele freie Tage an Stück bekommen. Das ist ja der Grund, wieso ich unter anderem Lehrer werden will, oder es in Betracht ziehe.
80& Stelle haben möchte?
Also bei mir hat das jetzt schon öfters geklappt
Das hört sich gut an
Wobei ich
die Strategie gefahren bin, das erst im Vorstellungsgespräch
anzusprechen, dass ich mir unter Umständen auch eine 80%
Stelle vorstellen könnte. Und da das bei mir höchst flexibel
war und ich auf den Arbeitsanfall entsprechend reagieren
konnte, war das kein Problem. Ob das aber bei jeder Firma so
ist, kann ich Dir leider nicht versprechen - aber Versuch
macht kluch
Mein Schwager ist Ingenieur. Letztes Jahr hat er in
Niedersachsen einen Quer- bzw. Seiteneinstieg in einer
technischen Berufsschule gemacht zu folgenden Bedingungen:
Referendariat über 3 Jahre
18 Unterrichtsstunden
17 Lehrproben in den 3 Jahren
Verbeamtung z.A.
Volles A13-Gehalt.
Das hört sich ja gut an!
Wieviel Jahre hat er denn Berufserfahrung?
freier Handelsvertreter: wenn er wirklich frei und nicht nur scheinselbständig ist, kann er sich seine Arbeitszeit sehr frei einteilen.
Beratung: ein weites Feld. Oft kann man als freier Berater nach Projekten, in denen für einige Monate sehr viel gearbeitet wird, wiederum einige Wochen pausieren.
Spezialist: wenn Du in irgendeinem Bereich so gut bist, dass Deine Kunden /Arbeitgeber von Dir nehmen, was sie kriegen und damit zufrieden sind, kannst Du auch sehr frei arbeiten. Um dorthin zu kommen, ist jedoch meist einige Jahre an eisenharter Arbeit gefragt.
Zum Thema Lehrer: als junger Mensch würde ich mir diesen beruf heute nicht mehr aussuchen, wenn freizeit wichtig ist. Das lockere Leben im Halbtagesjob bei vollem Gehalt wird sicherlich bald vorbei sein, denn die Ganztagesschulen werden die Anwesenheit auch nachmittags erfordern (die Leute werden ja sowieso für den ganzen Tag bezahlt) und wenn der Beamtenstatus der Lehrer endet, wird man sich auch in den Ferien vorbereiten müssen, um gute Arbeit zu leisten.
Suche Dir etwas mit Zukunft und hänge Dich nicht an Arbeitszeiten auf. Ich bin nach jahrelanger Selbständigkeit nun wieder angestellt und kann mit der geringeren Flexibilität ganz gut leben. Auch ich reise gerne und lange, aber die Familie erfordert nun ein regelmässigeres Einkommen. Denke auch daran.
Das Problem ist, dass du dazu nicht nur einen Job mit viel Freizeit brauchst, denn viel Reisen kostet leider auch viel Geld
Ich könnte dir empfehlen auf Montage zu gehen, dann kannst du schön 6-8 Monate am Stück durcharbeiten und dann 3-4 Monate frei machen. Allerdings arbeitest du in diesen 6-8 Monaten auch für 2 Vollzeit Jahre (etwas überspitzt) Das Geld stimmt hier auch, allerdings hat man da ganz andere Dinge die einem wichtig werden, die vorher selbstverständlich waren